(Registrieren)

Marietta Slomka: "Der Zeitdruck ist die Schattenseite meines Jobs"

Geschrieben am 19-08-2009

München (ots) - 19. August 2009 - Marietta Slomka (40) kann "sehr
albern sein" und "auch gut alle fünfe gerade sein lassen". Das
gesteht sie im Interview mit dem G+J-Magazin EMOTION (Ausgabe 09/2009
ab heute im Handel). Eine Fernsehkarriere hatte die ZDF-Moderatorin
ursprünglich nicht geplant. "Eigentlich wollte ich für Tageszeitungen
schreiben", verrät sie. Das Angebot, im Fernsehen zu moderieren, sei
damals "ganz überraschend" gekommen.

Dass sie vor kurzem 40 Jahre alt geworden ist, empfand die
TV-Frontfrau als "ganz okay". Sie glaubt, um so ein Datum werde
"manchmal auch einfach zu viel Wirbel" gemacht. "Ob das jetzt 39 ist
oder 40 oder 41. Ich fühle mich wirklich nicht anders."

Anders fühlt sie sich jedoch beim Tauchen: Dann verschwendet sie
an die Welt über Wasser "keinen einzigen Gedanken". In der Tiefe
erlebe sie Schwerelosigkeit. "Die Schöpfungsgewalt dort unten ist
unglaublich beeindruckend und farbenfroh. Es gibt so viele
unterschiedliche, unvorstellbare Lebewesen in allen Größenordnungen,
dass man sich ganz unbedeutend vorkommt." Das erlebt Slomka "als
befreiend".

Wenn sie mal richtig frei hat, ist sie auch gern zu Hause und
trifft Freunde. "Die Pendelei zwischen Köln und Mainz nimmt viel vom
Privatleben. Der Zeitdruck ist die Schattenseite meines Jobs", findet
die Moderatorin. "Ich bin immer durchgetaktet." Für ihre Zuschauer
feilt sie an jedem Wort. "Ich denke genau über meine Formulierungen
nach. Bei Meldungen, die nicht todtraurig sind, sollte es gelingen,
einen heiteren Moment unterzubringen, eine gewisse Ironie, ein
hintersinniges Lächeln." Das erwarte das Publikum inzwischen auch ein
bisschen von ihr.

Marietta Slomka wurde 1969 als Tochter eines Lehrers und einer
Stadtführerin in Köln geboren. Nach dem Abitur studierte sie
Volkswirtschaftslehre und Internationale Politik in ihrer Heimatstadt
und im englischen Canterbury. Am Anfang ihrer journalistischen
Karriere arbeitete sie als Europa-Korrespondentin in Brüssel, später
in Bonn und Berlin. Seit 2001 moderiert Marietta Slomka das
"heute-journal" im ZDF. 2004 heiratete sie ihren Kollegen Christof
Lang, Redaktionsleiter und Moderator des RTL-"Nachtjournal".

Originaltext: Gruner+Jahr, emotion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61113
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61113.rss2

Pressekontakt:
Simone Lönker
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner+Jahr AG & Co KG
20444 Hamburg
Tel: 040/3703-2455; Fax: -5703
E-Mail: loenker.simone@guj.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

219770

weitere Artikel:
  • Selbstbewusst, dynamisch und authentisch: Disney XD startet am 9. Oktober auf Sky Ismaning (ots) - "Disney XD - Im TV. Online. Überall." Mit Disney XD startet Disney Channels Deutschland am 9. Oktober einen neuen TV-Sender mit der Kernzielgruppe Jungs im Alter von acht bis 12 Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als crossmediale Marke bietet Disney XD mehr als qualitativ hochwertiges Fernsehen. Was in den USA und Frankreich bereits seit Anfang des Jahres erfolgreich läuft, startet nun endlich auch in Deutschland: Disney XD geht am 9. Oktober 2009 auf Sky, im Unterhaltungspaket Sky Welt, auf Sendung. mehr...

  • Angela Merkel im COSMOPOLITAN Exklusiv-Interview "Frauen sollten sich mehr zutrauen!" München (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Angela Merkel, 55, könnte am 27. September zum zweiten Mal Bundeskanzlerin werden. Im COSMOPOLITAN-Interview spricht sie unter anderem über folgende Punkte: Gleichberechtigung im Job "Es kann nicht sein, dass eine Frau mit Kindern, die für eine bestimmte Zeit nicht oder nur Teilzeit arbeitet, als nicht mehr karrierefähig angesehen wird." "Ab und zu muss eine mehr...

  • Urlaub mit Verlängerung - nachhaltige Erholung durch Herausforderungen / Wissenschaftler betonen die Wichtigkeit des "Urlaubs nach dem Urlaub" Hamburg (ots) - Ein Urlaub kann Ihr Leben retten! Eine Untersuchung der State University of New York in Oswego hat gezeigt, dass Menschen, die innerhalb von 5 Jahren mindestens dreimal verreisen, deutlich seltener einen Herzinfarkt erleiden als Daheimgebliebene. Doch auch wer nicht so oft rauskommt, kann noch hoffen. Denn ebenso wichtig wie die Zahl der Reisen ist die Frage, wie lange die Erholung nach einem Urlaub anhält. Das Männer-Lifestylemagazin "Men's Health" (Ausgabe 9/2009, EVT 19.08.2009) hat Erholungsforscher gefragt, wie sich mehr...

  • text intern-Verlagsranking: Bauer ist Effizienz-Sieger Hamburg (ots) - Die Bauer Media Group steht im Ruf, so penibel wie kein anderer auf Kosten zu achten und Sparpotenziale konsequent auszuschöpfen - und damit auch besser durch Krisenzeiten wie heute zu kommen. Der Brancheninformations-Dienst text intern hat sich die entsprechenden Kennzahlen von 13 klassischen Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen einmal genauer angesehen - mit verblüffenden Ergebnissen: Bauer bezahlt jedem einzelnen Mitarbeiter im Durchschnitt keinesfalls das geringste Gehalt in der Branche, wie gemutmaßt wird. Der Kostenaufwand mehr...

  • Aktualisierter Bußgeldkatalog: neue Regelungen für Inline-Skater Wiesbaden (ots) - Neues Verkehrszeichen für Inline-Skater: Ab 1. September 2009 können die Sportler mit dem Schild "Inline-Skater frei" gekennzeichnete Radwege oder Straßen mitbenutzen. Gleichzeitig gelten für Inline-Skater deutlich höhere Bußgelder. Das Infocenter der R+V Versicherung hat die neuen Regelungen in seinen Bußgeldkatalog aufgenommen. Die Broschüre kann im Internet heruntergeladen werden. Grundsätzlich gilt für Inline-Skater nach wie vor, dass sie auf dem Bürgersteig fahren müssen. "Fehlt das neue Verkehrsschild, ändert mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht