"Angriff auf Europa - Wie der Zweite Weltkrieg begann" / Lebensbeichte des Bomberpiloten Otto Schmidt in ZDF-Dokumentation
Geschrieben am 27-08-2009 |
Mainz (ots) - "Angriff auf Europa - Wie der Zweite Weltkrieg begann" heißt eine Dokumentation, die das ZDF am Dienstag, 1. September 2009, um 20.15 Uhr ausstrahlt. Anlässlich des 70. Jahrestages des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen, der schließlich zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges führte, schildern die Autoren Christian Frey und Katarzyna Tuszynska in einer deutsch-polnischen Zusammenarbeit den Weg in die Katastrophe. Deutsche und Polen sprechen in der Dokumentation über ihre Geschichte. Im Mittelpunkt stehen die erschütternde Lebensbeichte des deutschen Bomberpiloten Otto Schmidt sowie die bewegenden Schilderungen von Piotr Kieszkowski, der den Angriff als Kind miterleben musste.
"Ich sehe immer noch die Bilder von diesem Dorf vor mir. Da wusste man, dass eine neue Ära begonnen hat." Otto Schmidt war Stuka-Pilot beim ersten Angriff des Zweiten Weltkriegs auf die polnische Kleinstadt Wielun. Die schrecklichen Erinnerungen haben ihn Zeit seines Lebens verfolgt: "Die Menschen wussten ja gar nicht, dass Krieg ist. Sie starben in diesem Moment - und das durch meine Bomben." Der Zweite Weltkrieg begann mit seinen Bomben, noch bevor die deutsche Kriegsmarine ihre Schüsse auf die Westerplatte abfeuerte.
"Bei den ersten Einschlägen wurde meiner Großmutter der Kopf abgerissen. Für mich und meine Schwester war die Kindheit schlagartig zu Ende", sagt Piotr Kieszkowski, der den 1. September in Wielun erlebte. "Ich habe bis heute mit niemandem darüber gesprochen." Seine Großmutter ist eines der ersten Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
221365
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 38/09 Mainz (ots) - Woche 38/09 Mi., 16.9. Bitte Beginnzeitänderungen beachten: XXL: Die lange Nacht des Börsencrashs 1.05 Der große Crash (VPS 4.10) 1.50 Das Milliardenspiel (VPS 1.49) 2.35 heute (VPS 1.50) 2.40 Wettlauf um die Welt - Aufbruch aus der Krise (VPS 3.25) 3.25 Menschen im Minus (VPS 1.04) 4.10 Die große Gier (VPS 2.40) (Weiterer Ablauf ab 4.55 Uhr wie vorgesehen.) Woche 39/09 Do., 24.9. Bitte Programmänderung ab 1.05 Uhr beachten: mehr...
- Exklusiv in DAS NEUE: Prinz zu Schaumburg-Lippe will Boris Beckers Tochter adoptieren! Hamburg (ots) - Seit neun Jahre wächst die kleine Anna Ermakowa (9) ohne Vater auf. Das soll sich nun ändern. Mario-Max Prinz zu Schaumburg-Lippe (31) will Annas Mutter Angela Ermakowa (41) heiraten und das Mädchen adoptieren. Das erklärt er jetzt im Interview mit der Zeitschrift DAS NEUE. "Anna soll geschützt und abgesichert werden", sagt der Prinz. "Das Beste wäre daher, wenn ich Angela und Anna zu Prinzessinnen mache." Für den Heiratsantrag hat der Prinz schon ganz genaue Vorstellungen: "In Monte Carlo, am Strand, bei einem schönen mehr...
- ZDF-Programmhinweis Donnerstag, 24. September 2009, 21.00 Uhr / Wahl 2009 im ZDF / ZDF.reporter unterwegs / Wie gerecht ist Deutschland? / mit Norbert Lehmann Mainz (ots) - Ein Schlagwort taucht in allen Wahlprogrammen der großen Parteien immer wieder auf: Gerechtigkeit. In unterschiedlichster Form: "gerechte Steuer" (Wahlprogramm FDP), "Chancengerechtigkeit" (CDU) "gerechte Gesellschaft" (DIE LINKE), "gerechte Löhne" (SPD), "gerechte Verteilung des Wohlstands" (B'90/Die Grünen). Forderungen, die den Nerv vieler Wähler treffen. Denn noch nie haben so viele Menschen in Umfragen gesagt, es gebe immer weniger Gerechtigkeit in Deutschland. "ZDF.reporter unterwegs" geht vor der Bundestagswahl mehr...
- NDR trennt sich von Redaktionsleiterin Fernsehfilm Hamburg (ots) - Der NDR hat mit sofortiger Wirkung seine Redaktionsleiterin Fernsehfilm Doris J. Heinze suspendiert und bereitet eine fristlose Kündigung vor. Angestoßen durch Recherchen der "Süddeutschen Zeitung" ist der Sender unverzüglich Hinweisen über Verfehlungen bei der Auswahl und Vergabe von Drehbüchern in der Redaktion von Doris J. Heinze nachgegangen. Dabei hat Frau Heinze eingeräumt, dass ihr Ehemann in den Jahren 2001 bis 2009 über zwei Produktionsfirmen insgesamt fünf Drehbuchaufträge für Fernsehfilme erhalten hat. Dem NDR mehr...
- Terminvorschau Gedenktage und Jubiläen // KW 36 2009 Hamburg (ots) - Der wöchentliche Überblick über die wichtigsten Gedenktage, Jubiläen und Geburtstage der kommenden Woche - ein Service von showprep®, Deutschlands großer Themen- und Termin-Datenbank für Journalisten und Moderatoren: +++ Montag, 31. August 2009 Vor 90 Jahren: Zur Erfüllung alliierter Forderungen wird die deutsche Handelsflotte als Pauschalentschädigung enteignet. Vor 15 Jahren: In Nordirland erklärt die katholische IRA einen uneingeschränkten Waffenstillstand gegenüber Großbritannien. Vor 10 Jahren: In einem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|