ZDF-Programmhinweis Donnerstag, 24. September 2009, 21.00 Uhr / Wahl 2009 im ZDF / ZDF.reporter unterwegs / Wie gerecht ist Deutschland? / mit Norbert Lehmann
Geschrieben am 27-08-2009 |
Mainz (ots) - Ein Schlagwort taucht in allen Wahlprogrammen der großen Parteien immer wieder auf: Gerechtigkeit. In unterschiedlichster Form: "gerechte Steuer" (Wahlprogramm FDP), "Chancengerechtigkeit" (CDU) "gerechte Gesellschaft" (DIE LINKE), "gerechte Löhne" (SPD), "gerechte Verteilung des Wohlstands" (B'90/Die Grünen). Forderungen, die den Nerv vieler Wähler treffen. Denn noch nie haben so viele Menschen in Umfragen gesagt, es gebe immer weniger Gerechtigkeit in Deutschland.
"ZDF.reporter unterwegs" geht vor der Bundestagswahl auf Deutschlandreise. Moderator Norbert Lehmann und die ZDF-Reporter fragen "Wie gerecht ist Deutschland?". Weit weg von Wahlkampfbühnen und politischen Sonntagsreden suchen sie das Gespräch mit Wählern - über ihre Wünsche und Hoffnungen. Und darüber, was sie von der Politik erwarten.
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander: Während die Einkommen der Reichen steigen, gibt es immer mehr Niedriglöhner. Ein ZDF-Reporter erlebt den Unterschied hautnah. Er bewarb sich undercover als Hilfsarbeiter in einer Leergutsortieranlage und arbeitete einen Tag zur Probe. Dabei konnte er beobachten, wie seine Kollegen für wenig Geld im Akkord schuften müssen. Und er besucht Millionäre auf Sylt, diskutiert mit ihnen über Leistungsgerechtigkeit in Deutschland.
Unser Gesundheitssystem - eine Zwei-Klassen-Gesellschaft? "ZDF.reporter unterwegs" macht den Test: Wie auffällig werden Privatversicherte bevorzugt? Patienten schildern, warum sie das bestehende System ungerecht finden - und Ärzte erklären ihre Sicht der Dinge.
Generation Krisenkinder - die Zukunftspläne vieler junger Akademiker sind erstmal dahin. Ihr Abgang von der Uni fiel mit dem Beginn der Krise zusammen. Die Aussichten auf einen Job sind schlecht. "ZDF.reporter unterwegs" fragt: Was halten junge Menschen von der gerade beschlossenen Rentengarantie, während ihre Zukunft ungewiss ist? Sieht so Generationengerechtigkeit aus?
Laut einer Umfrage sagen über 80 Prozent der Deutschen: Die kleinen Leute müssen die Folgen der Krise ausbaden. Auftragsrückgänge betreffen fast immer jeweils eine ganze Branche. Doch einige Großunternehmen bekommen relativ leicht Geld vom Staat, weniger bekannte und kleinere Firmen haben es da oft schwerer. "ZDF.reporter unterwegs" besucht die mit vielen Millionen Euro subventionierte Wadan-Werft an der Ostsee und fragt auch kleinere Schiffbauer: Wie gerecht ist die Subventionspolitik der Regierung?
Die Zahl der Firmen-Insolvenzen steigt und steigt. "ZDF.reporter unterwegs" erlebt einen Familienbetrieb in seiner schwersten Krise - in der Insolvenz. Ein harter Schnitt ist unumgänglich: Ein Drittel der Belegschaft muss gehen. Doch wer darf bleiben, wem wird gekündigt? Kann man so etwas überhaupt gerecht entscheiden? Geschäftsführer und Mitarbeiter arbeiten seit Jahren zusammen, das macht die Entscheidung noch schwerer.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
221372
weitere Artikel:
- NDR trennt sich von Redaktionsleiterin Fernsehfilm Hamburg (ots) - Der NDR hat mit sofortiger Wirkung seine Redaktionsleiterin Fernsehfilm Doris J. Heinze suspendiert und bereitet eine fristlose Kündigung vor. Angestoßen durch Recherchen der "Süddeutschen Zeitung" ist der Sender unverzüglich Hinweisen über Verfehlungen bei der Auswahl und Vergabe von Drehbüchern in der Redaktion von Doris J. Heinze nachgegangen. Dabei hat Frau Heinze eingeräumt, dass ihr Ehemann in den Jahren 2001 bis 2009 über zwei Produktionsfirmen insgesamt fünf Drehbuchaufträge für Fernsehfilme erhalten hat. Dem NDR mehr...
- Terminvorschau Gedenktage und Jubiläen // KW 36 2009 Hamburg (ots) - Der wöchentliche Überblick über die wichtigsten Gedenktage, Jubiläen und Geburtstage der kommenden Woche - ein Service von showprep®, Deutschlands großer Themen- und Termin-Datenbank für Journalisten und Moderatoren: +++ Montag, 31. August 2009 Vor 90 Jahren: Zur Erfüllung alliierter Forderungen wird die deutsche Handelsflotte als Pauschalentschädigung enteignet. Vor 15 Jahren: In Nordirland erklärt die katholische IRA einen uneingeschränkten Waffenstillstand gegenüber Großbritannien. Vor 10 Jahren: In einem mehr...
- Omron Healthcare erreicht 100-Millionen-Marke bei verkauften Blutdruckmessgeräten Kyoto, Japan (ots/PRNewswire) - Omron Healthcare Co., Ltd. vermeldete am 28. August bei den Verkaufszahlen von Blutdruckmessgeräten einen neuen Meilenstein: 100 Mio. verkaufte Einheiten weltweit. Das erste digitale Omron-Blutdruckmessgerät wurde 1973 eingeführt. Seitdem veröffentlichte Omron Healthcare über 100 Modelle, die in mehr als 100 Ländern weltweit zum Einsatz kommen. "Wir möchten gern all unseren Kunden, Geschäftspartnern und Medizinern danken, die unser Gesundheitsunternehmen unterstützt haben," so Yoshihito Yamada, CEO von mehr...
- "Mama, Papa - bitte nicht rauchen!" / Kinder, die passiv rauchen müssen, haben später ein höheres Herzinfarkt-Risiko Baierbrunn (ots) - Passiv rauchen macht krank. Das ist nichts Neues. Neu ist aber, dass Kinder durch Zigarettenrauch bereits Ablagerungen in den Blutgefäßen entwickeln, die im Erwachsenenalter das Herzinfarktrisiko erhöhen, berichtet das Apothekenmagazin "BABY und Familie". Herausgefunden haben dies Wissenschaftler der Universität Ulm und des Landesgesundheitsamtes in Stuttgart bei Routinechecks von 383 Viertklässlern. Noch einen Grund für den Rauchstopp liefert eine US-Studie: Hören die Eltern auf zu qualmen, fangen ihrer Kinder oft mehr...
- dpa/video: Vorschau für Freitag, 28. August 2009 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: WARMLAUFEN FÜR DIE BUNDESTAGSWAHL Das Saarland, Thüringen und Sachsen wählen am Sonntag neue Landtage, in Nordrhein-Westfalen werden Kommunalparlamente und Bürgermeister neu bestimmt. «dpa video» hat mit Politblogger Michael Spreng gesprochen. - 09.00 Beitrag BUNDESLIGA-AUSBLICK Vierter Spieltag in der Fußball-Bundesliga - die Vereine sind warmgespielt. In der Tabelle führt Bayer Leverkusen vor dem HSV und Schalke 04, alle drei mit 7 Punkten. Punktgleich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|