DLRG Sommerbilanz: In Deutschland ertranken mindestens 353 Menschen
Geschrieben am 10-09-2009 |
Bad Nenndorf (ots) - In den ersten acht Monaten sind in deutschen Gewässern mindestens 353 Menschen ertrunken, knapp die Hälfte (48,4%) starben in den Sommermonaten Juni bis August.
Im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum ging die Zahl der Ertrunkenen um fünf oder 1,4% zurück. Die Ertrinkungsrate fügt sich in vergleichbare Jahre mit schlechten Sommern ein.
Der Sommer 2009 hat sich positiv auf die Ertrinkungszahlen ausgewirkt. Wenn es einmal Badewetter mit Temperaturen jenseits der 30 Grad gab, so war es nicht von langer Dauer. Langanhaltende, mehrwöchige Sonnenperioden wie in den Jahren 2003 und 2006 mit auch deutlich mehr Ertrunkenen gab es in diesem Jahr nicht.
"Auf der Grundlage unserer Erkenntnisse müssen wir zum Jahresende wieder mit cirka 450 Todesfällen rechnen", sieht DLRG Präsident Dr. Klaus Wilkens keine ausreichend rückläufige Tendenz.
Binnengewässer bleiben Gefahrenquelle Nummer eins.
Das Baden in Binnengewässern ist weiterhin sehr risikoreich. 297 Männer und Frauen ertranken in Bächen und Flüssen (144), Teichen und Seen (123) und Kanälen (30). 84,1% kamen an den zumeist unbewachten Badestellen dieser Gewässer ums Leben. An den Küsten von Nord und Ostsee ertranken acht Personen. Mit einem Anteil von nur 2,3% sind die überwiegend von Rettern der DLRG bewachten Badestellen am Meer sehr sichere Badegebiete.
"Unser Solidarkonzept eines zentralen Wasserrettungsdienstes Küste, an dem sich alle DLRG Landesverbände mit mehreren Tausend ehrenamtlichen Rettungsschwimmern beteiligen, hat einmal mehr seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt", zieht der DLRG-Präsident eine positive Bilanz.
In Gartenteichen und privaten Swimmingpools ertranken zwölf Menschen, in der Mehrzahl kleine Kinder, in Schwimmbädern verloren zehn, in Hafenbecken vier Personen ihr Leben. Zwölf Menschen kamen an anderen Orten, beispielsweise in einer Regentonne, ums Leben.
Bayern vor Baden-Württemberg.
In der Sommerbilanz 2009 rangieren mit Bayern (66 Opfer) und Baden-Württemberg (50) die beiden südlichen Bundesländer auf den Plätzen ein und zwei, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (48) und Niedersachen mit 41 Ertrunkenen. Mecklenburg-Vorpommern folgt mit 25 Opfern auf Rang fünf vor Hessen (22). Sicherstes Bundesland ist bisher Bremen, in dem kein Mensch ertrank.
185 Opfer waren über 50 Jahre alt.
In der Statistik nach Alter zeigt sich, dass ältere Menschen im Wasser sehr gefährdet sind. 185 Männer und Frauen waren älter als 50 Jahre, das sind 53,6%.
18 Kinder waren noch im Vorschulalter, als sie im Wasser ums Leben kamen, im gesamten Jahr 2008 waren es nur 13 Kinder. In der Altersstufe 6 bis 15 Jahre sank die Zahl auf sechs, im Vorjahreszeitraum waren es noch 22 Jungen und Mädchen. 268 Ertrunkene waren Männer (76%), 85 waren Frauen.
Originaltext: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7044 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7044.rss2
Pressekontakt: Martin Janssen, Pressesprecher der DLRG, Telefon: 05723-955441 oder 0172-4244578
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
224120
weitere Artikel:
- SUPER RTL zeigt Kult-Serie "Firefly - Der Aufbruch der Serenity" von "Buffy"-Erfinder Joss Whedon in deutscher Erstausstrahlung Sendedatum: Samstag, 12. September 2009, um 22.10 Uhr, 14 Folgen Köln (ots) - Als nach "Buffy" und "Angel" mit Firefly - Der Aufbruch der Serenity (USA 2002) die neue TV-Serie von Joss Whedon in den USA auf Sendung ging, waren die Erwartungen hoch. Die Zusammenarbeit zwischen Whedon und dem TV-Kanal Fox erwies sich zwar als einziges großes Missverständnis, doch bildete sich schnell eine riesige internationale Fangemeinde, die mit großer Leidenschaft das Schicksal der Serenity-Crew verfolgte und diskutierte. Am 12. September startet SUPER RTL um 22.10 Uhr mit dem Pilotfilm "Serenity" die Kultserie. Im mehr...
- Das Erste / Das TV-Duell Merkel - Steinmeier am 13. September 2009 um 20.30 Uhr im Ersten München (ots) - Das Erste überträgt in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfs 2009 das "TV-Duell" der beiden Kanzlerkandidaten Angela Merkel (CDU/CSU) und Frank-Walter Steinmeier (SPD). Die Kanzlerin und ihr Herausforderer werden zwischen 20.30 Uhr und 22.00 Uhr live vor den Fernsehkameras zu den zentralen bundespolitischen Themen Stellung beziehen und damit versuchen, zwei Wochen vor der Stimmabgabe noch einmal mit ihren Argumenten bei den Zuschauern zu punkten. Das einzige Fernsehduell der Kanzlerkandidaten vor der Bundestagswahl mehr...
- Das TV-Duell: Merkel gegen Steinmeier / "ZDF-spezial" mit Analysen, Meinungen und Umfragen Mainz (ots) - Am Sonntag, 13. September 2009, 20.30 Uhr, trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf ihren Herausforderer, SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier: Das ZDF überträgt die 90-minütige Sendung live aus den Studios in Berlin-Adlershof. Die Fragen stellen Maybrit Illner (ZDF), Frank Plasberg (ARD), Peter Kloeppel (RTL) und Peter Limbourg (Sat.1). In einem "ZDF spezial: Countdown zum TV-Duell" werden die Zuschauer ab 20.15 Uhr auf das politische Fernsehereignis eingestimmt. ZDF-Journalistin Bettina Schausten spricht mehr...
- Direkt, diebstahlsicher und automatisch Videos auf optische Medien brennen Wiesbaden (ots) - Primera Technology präsentiert Komplettlösung erstmals auf der International Broadcast Convention in Amsterdam (Halle 7, Stand H05) 10. September 2009 - Auf der International Broadcast Convention (IBC), die vom 11. bis 15. September in Amsterdam stattfindet, präsentiert Primera Technology Videospezialisten eine neue Lösung für die Archivierung von Filmdateien auf optischen Medien. Besondere Merkmale des aus verschiedenen Hard- und Software-Komponenten bestehenden Komplettangebotes sind der hohe Automatisierungsgrad mehr...
- Erkältung oder Grippe - nein danke! Trainieren Sie Ihr Immunsystem Köln (ots) - Jeder hat schon mal darüber nachgedacht: Wie wird mein persönlicher Herbst und Winter? Muss ich mich wieder mit langwierigen Erkältungen oder gar mit schwerer Grippe herumschlagen? Keiner will tatenlos zusehen, wie die Viren sein schwaches Immunsystem erobern. Was muss man also tun, um den Viren ein "Schnippchen" zu schlagen? 1. Nicht nur sitzen, sondern bewegen Sie müssen nicht zum Marathonläufer werden, um sich "Grippe-fit" zu machen. Joggen, tägliche längere Spaziergänge, eine Runde schwimmen: Ihr Immunsystem sagt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|