Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen Kohleabbau in der Arktis / Deutsche Energiekonzerne nutzen Kohle von Spitzbergen
Geschrieben am 02-10-2009 |
Longyearbyen/Spitzbergen (ots) - 2. 10. 2009 - Gegen den Abbau von Kohle in der Arktis demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute auf der norwegischen Insel Spitzbergen. Die Umweltschützer haben mehrere Banner an einem Verladekran vor der Kohlemine in Svea gehisst. Die dort geförderte Steinkohle wird auch in deutschen Kraftwerken verfeuert. Hauptabnehmer sind die Energiekonzerne Eon und DongEnergy. Auf einem Banner steht: "Geschichte schreiben Frau Merkel, Klima retten!". Damit fordern die Aktivisten die Bundeskanzlerin auf, ihrer selbstgewählten Rolle als 'Klimakanzlerin' gerecht zu werden, die vom Klimawandel stark betroffene Arktis zu schützen und an der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen teilzunehmen.
"Wer Kohle aus der Arktis verheizt, ignoriert den Klimawandel auf besonders drastische Art und Weise", sagt Karsten Smid, Klimaexperte von Greenpeace. "Frau Merkel muss dem Spuk eine Ende setzen. Sonst wird sie als Kohle- und nicht als Klimakanzlerin in die Geschichte eingehen." In Deutschland steigt künftig die Nachfrage nach Kohleimporten durch den geplanten Bau von 28 Kohlekraftwerken weiter an. Während sich der Kohlebergbau in Deutschland und anderen mitteleuropäischen Ländern nicht rechnet und langsam ausläuft, wird in der Arktis der Ausbau der Gruben vorangetrieben. Anders als in Westeuropa wird dort kein Tiefbau betrieben, sondern die Kohle mit Förderzügen aus dem Berg geholt.
Auf Spitzbergen zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels besonders deutlich. Noch bedecken Gletscher mehr als 60 Prozent der Landfläche der Insel. Doch diese schmelzen im Rekordtempo. So hat sich der Blomstrandbreen-Gletscher in den vergangenen 80 Jahren um zwei Kilometer zurückgezogen.
"Durch ihre halbherzige Klimapoltik gefährdet die Bundeskanzlerin ein ambitioniertes Klimaabkommen auf dem UN-Gipfel im Dezember in Kopenhagen", sagt Smid. Greenpeace fordert Kanzlerin Merkel auf, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Nur ein Weg weg von der Kohle hin zu massiven Investitionen in Erneuerbare Energien kann den Klimawandel noch aufhalten.
Wie wichtig Klimaschutz ist, zeigen auch die Forschungsergebnisse einer viermonatigen Expeditionstour des Greenpeace-Schiffes "Arctic Sunrise". Die Besatzung der "Artic Sunrise" hat zusammen mit Wissenschaftlern in der Arktis die Folgen des Klimawandels untersucht und dokumentiert. Mit deutlichen Ergebnissen: Die tatsächliche Ausdehnung des arktischen Meereises unterschreitet neuerdings die Vorhersagen der Rechenmodelle der Klimawissenschaftler. Die Eisausdehnung am Ende des Sommers liegt nur noch bei etwa 70 Prozent des langfristigen Mittelwertes der Jahre 1979 bis 2000. Der Anteil mehrjährigen dicken Eises ist inzwischen sehr weit zurückgegangen. In der Folge reagiert die sommerliche arktische Meereisbedeckung sehr viel empfindlicher auf die Erderwärmung als noch vor 10 oder 20 Jahren.
Achtung Redaktionen: Für Rückfragen erreichen Sie Karsten Smid, Tel. 0171-8780 821, oder Pressesprecher Björn Jettka, Tel. 0171-8780 778. Bilder der Aktion erhalten Sie unter 040-30618 377. Internet: www.greenpeace.de Countdown für Kopenhagen: Nur noch 65 Tage bis zum Beginn der Weltklimakonferenz!
Originaltext: Greenpeace e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6343 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6343.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
228553
weitere Artikel:
- Tödlicher Virus: "Faktor 8 - Der Tag ist gekommen" am Montag, 5. Oktober 2009, 20.15 Uhr auf ProSieben Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Unterföhring, 2. Oktober 2009: Mit dem Ausbruch der Schweinegrippe wurde ein fiktiver Stoff zur Wirklichkeit: Mit dem Virenthriller "Faktor 8 - Der Tag ist gekommen", zeigt ProSieben ein erschreckendes Szenario: An Bord eines Flugzeugs kämpft Hauptdarstellerin Muriel Baumeister gegen einen aggressiven Supervirus, der ihr eigenes und das Leben ihrer Familie bedroht: Die Seuche in der mehr...
- ZDF-Politbarometer Oktober I 2009: Akzeptanz für schwarz-gelbe Regierung nach der Wahl gestiegen / Mehrheit gegen engere Zusammenarbeit von SPD und Linke Mainz (ots) - Im Gegensatz zu 2005 ist diesmal eine Mehrheit der Bundesbürger von 53 Prozent mit dem Ausgang der Bundestagswahl eher zufrieden (eher unzufrieden: 40 Prozent; weiß nicht: 7 Prozent). Eine sich abzeichnende Regierung aus CDU/CSU und FDP finden 46 Prozent gut, 33 Prozent schlecht und 17 Prozent ist es egal (weiß nicht: 4 Prozent). Gut eine Woche vor der Wahl war Schwarz-Gelb noch umstritten: Da fanden eine solche Koalition 39 Prozent gut, 37 Prozent schlecht und 20 Prozent war es egal (weiß nicht: 4 Prozent. Allerdings mehr...
- "Premiere im Netz": Die Nominierten stehen fest Mainz (ots) - "Premiere im Netz": Die Nominierten stehen fest Alle nominierten Stücke unter www.radio.ARD.de zum Anhören und Herunterladen / Verleihung des Preises für die freie Hörspielszene im Rahmen der ARD Hörspieltage Die Jury hat entschieden - aus den knapp 150 Einreichungen wurden die elf Nominierten für die Premiere im Netz 2009 benannt. Bereits zum vierten Mal hat die ARD mit der Ausschreibung "Premiere im Netz" Talente aus der freien Hörspielszene gesucht und gefunden. Die Kurzhörspiele der Endrunde stehen ab sofort zum Anhören, mehr...
- Von Ameise bis Zebra - Der Atlas der wilden Tiere Neue einzigartige Tierdokumentation von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC ist ein ausgewiesener Experte für Kartographie und veröffenlicht in diesem Herbst erstmals einen "Atlas der wilden Tiere". Mit diesem neuen Konzept werden anschaulich die Lebensräume von Tieren in acht geographischen Regionen vorgestellt und die Vertreter der Fauna mit detaillierten Fakten portraitiert. Der Atlas zeigt die erstaunliche Vielfalt auf unserem Planeten, auf dem sich Tiere auch in den extremsten Lebensräumen angesiedelt haben. Sie alle sind perfekt an ihre Umgebung angepasst, egal ob sie mehr...
- Nebel: Der sichere Weg durch die "Waschküche" / Maximal Tempo 50 bei Sichtweite unter 50 Metern / Nicht an Rücklichtern des Vordermanns orientieren / Auch tagsüber Abblendlicht einschalten Köln (ots) - Jedes Jahr dieselben Bilder: Der erste Herbstnebel verwandelt die Straßen in eine "Waschküche" und führt zu schweren Unfällen auf Landstraßen und Autobahnen. Im vergangenen Jahr ereigneten sich bei Nebel fast 500 schwere Unfälle mit Personenschaden auf deutschen Straßen. Noch immer fahren viele Autofahrer bei Nebel zu schnell und halten zu wenig Sicherheitsabstand zum Vordermann. "Liegt die Sicht unter 50 Metern, sind 50 km/h das absolute Maximum - auch auf der Autobahn", betont Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte des mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 1 Stimmen: 1
|