Georges Delnon bleibt bis 2014 in Schwetzingen
Geschrieben am 03-11-2009 |
Baden-Baden (ots) - Georges Delnon, Direktor des just zum "Opernhaus des Jahres" gekrönten Theaters Basel, verlängert seinen Vertrag als Chef des Musiktheaters der Schwetzinger SWR Festspiele bis 2014. Der Intendant des SWR, Peter Boudgoust, freut sich über die langfristige Bindung an die SWR-Festspiele: "Der SWR darf sich glücklich schätzen, einen so erfahrenen und international hoch angesehenen Opern-Fachmann wie Georges Delnon bei den Schwetzinger SWR Festspielen an Bord zu haben. Wir freuen uns auf die nächsten fünf Jahre."
Delnon setzt damit seine schon im ersten Jahr preisgekrönte Arbeit in Schwetzingen fort. Die Uraufführung von Wolfgang Rihms "Proserpina" im Rahmen der Festspiele 2009 wurde von der Fachzeitschrift "Opernwelt" zur "Uraufführung des Jahres" (Saison 2008/2009) gekürt.
Für die Festspielsaison 2010 in Schwetzingen stehen zwei Opernproduktionen von Georges Delnon auf dem Programm: Die 1780 entstandene "Tragédie lyrique" "Andromaque" von André-Ernest-Modeste Grétry nach dem gleichnamigen Drama von Jean Racine sowie die Opernuraufführung "Le Père" von Michael Jarrell nach einem Text von Heiner Müller. Georges Delnon: "Die Landes- und Sprachkultur Frankreichs zum Schwerpunkt zu machen ist in dieser Form neu und war mir ein besonderes Anliegen."
Georges Delnon, der das Theater in Basel seit 2006 leitet, war vorher bereits Chef der Theater in Mainz und Koblenz. Neben seiner Intendantentätigkeit ist er seit mehr als 20 Jahren an nationalen und internationalen Opernhäusern als Regisseur tätig, außerdem übernimmt er regelmäßig Lehraufträge. Seit 2008 ist er Leiter des Musiktheaters der Schwetzinger SWR Festspiele.
Informationen zum Programm der Schwetzinger SWR Festspiele 2010 unter: www.swr.de/swr2/schwetzinger-festspiele
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
234537
weitere Artikel:
- Jetzt auch in Köln: der Geschlechtsakt in der Ausstellung KÖRPERWELTEN Köln (ots) - Das Verwaltungsgericht hat am Freitag, 30.10.2009 im Rahmen einer Ortsbesichtigung im Körperwelten-Dom die Stadt Köln zu einem ersten Nachgeben bewegt: ab sofort kann der von der Stadt bislang verbotene Geschlechtsakt doch besichtigt werden. Zu sehen ist zunächst der Unterleib des kopulierenden Paares sowie ein Scheibenplastinat eines (ganzen) Liebespaares. Ob das Ganzkörperplastinat gezeigt werden darf, will das Gericht in Kürze entscheiden. Gunther von Hagens: "Über die Anatomie des Sexualaktes von Rindern und Schweinen mehr...
- KUMON begleitet Kinder individuell auf ihrem Lernweg - Im November kostenlose Probewochen Düsseldorf (ots) - Die Herbstferien sind gerade erst vorbei und schon beginnt der Endspurt im ersten Schulhalbjahr! Ist mein Kind auf die täglichen Herausforderungen in der Schule gut vorbereitet? Kann es die Aufgaben konzentriert meistern? Mit Mathematik oder Englisch die Freude am Lernen entdecken Jedes Kind ist einzigartig und verdient besondere Förderung. Stärken sollen gefördert und Schwächen ausgeglichen werden. KUMON ist ein außerschulisches Bildungsangebot, das auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse jedes einzelnen Kindes mehr...
- Gefährliche Liebschaften / Internationale Eheschließungen bedürfen großer Umsicht Hamburg (ots) - Markus aus Deutschland studierte ein Jahr in Italien und lernte dort kurz vor seiner Rückkehr Luisa kennen und lieben. Nach mehreren wechselseitigen Besuchen wollen beide nun den Bund für's Leben eingehen. Die Ehe soll in Rom geschlossen werden, dann will Luisa mit Markus in Deutschland leben. Dass die Liebe keine Grenzen kennt, zeigt die steigende Zahl gemischt-nationaler Ehen. Wer vorübergehend im Ausland arbeitet oder studiert, kehrt nicht selten mit dem Mann oder der Frau "für's Leben" heim. Neben der Frage nach mehr...
- Sit-Com "Taking the Flak" und "Süper Tiger Show" eröffnen Comedy-Angebot auf ZDFneo Mainz (ots) - Mit der BBC-Serie "Taking the Flak - Reporter auf Kriegsfuß" und dem etwas anderen Late-Night-Talk "Süper Tiger Show" startet ZDFneo am Donnerstag, 5. November 2009, 22.30 Uhr bzw. 23.30 Uhr sein Comedy-Angebot. Zunächst steht um 22.30 Uhr auf der Serienleiste des neuen digitalen ZDF-Kanals, die siebenteilige britische Sitcom "Taking the Flak - Reporter auf Kriegsfuß" auf dem Programm. Die bissige Comedy führt in die riskante Welt von Auslandsreportern, die sich nicht nur vor den Gefahren des Krieges, sondern vor allem mehr...
- Neue dpa-Zentralredaktion in Berlin eröffnet im historischen Zeitungsviertel Hamburg (ots) - Die Deutsche Presse-Agentur wird ihre neue Zentralredaktion in Berlin an der Markgrafenstraße im historischen Zeitungsviertel der Hauptstadt eröffnen. Sie bezieht mit dem multimedialen Newsroom insgesamt rund 3500 Quadratmeter im fünften Stockwerk der "Axel-Springer-Passage". "Zum ersten Mal in ihrer Geschichte können die Zentralredaktionen der dpa von einem gemeinsamen Ort aus agieren und ihre redaktionelle Kraft optimal bündeln. Chefredaktion und Geschäftsführung haben sich nach eingehender Suche und einem strukturierten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|