Probleme mit der Schwiegermutter? Da kann nur der Ehemann helfen
Geschrieben am 08-11-2009 |
Hamburg (ots) - Dauerzoff mit der Schwiegermama, das kennen viele. Die Psychologin Terri Apter hat das Problem jedoch genauer untersucht und Frauen befragt. "Rund 60 Prozent der Schwiegertöchter beschrieben ihr Verhältnis als angespannt, schwierig, feindlich oder schrecklich", sagt Apter im Interview mit der Frauenzeitschrift "FÜR SIE"(24/09; EVT: 10. November). Zwischen Schwiegertochter und -mutter bestehe laut der Psychologin ein Wettbewerb, was den Einfluss in der Familie betreffe.
"Für eine Mutter bedeutet die Heirat des Sohnes, dass eine Außenstehende den Platz der engsten Vertrauten annimmt", so Apter. Schwiegertöchter behaupten oft, dass die Mutter ihren Sohn nicht teilen könne, was nach Apters Forschungen so nicht ganz stimme. "Klar, die Schwiegermutter hat Angst ihren Sohn zu verlieren. Doch da ist auch der Anspruch der Schwiegertochter, die wichtigste Frau im Leben ihres Mannes zu sein." Und dieses Ziel würden viele Frauen eben besonders aggressiv verfolgen.
Meist könne dann nur noch der Mann helfen. "Der Partner könnte die Probleme abfedern: indem er der Mutter versichert, dass sie immer ein wichtiger Teil seines Lebens bleibt. Gleichzeitig kann er ihr aber zeigen, dass seine wichtigste Bezugsperson seine Frau ist." Diese würde sich dann weniger schnell von seiner Mutter provoziert fühlen, wenn sicher ist, dass er auf ihrer Seite steht.
Diese Meldung ist unter Quellenangabe FÜR SIE zur Veröffentlichung frei.
Rückfragen an: Dennis Kayser Redaktion FÜR SIE Tel. 040/2717-3261 Fax 040/2717-2059 E-Mail: dennis.kayser@fuer-sie.de
Bitte Kontaktdaten nicht veröffentlichen
Originaltext: FÜR SIE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6558 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6558.rss2
Pressekontakt: Mona Burmester Presse- und Öffentlichkeitsarbeit JAHRESZEITEN VERLAG Tel. 040/2717-2493 Fax 040/2717-2063 E-Mail: presse@jalag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
235474
weitere Artikel:
- Das erste Baby ist da! Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die zweite Folge von "Deutschland wird schwanger" am Montag, 9. November 2009, um 20.15 Uhr in SAT.1Unterföhring, 5. November 2009. Großer Moment für Britt Hagedorn: Sie darf bei der Geburt des ersten "Deutschland wird schwanger"-Babys dabei sein. Die Moderatorin: "Ich war mit im OP, während der Kaiserschnitt durchgeführt wurde. Kurz nach der Geburt einer der ersten Menschen zu sein, mehr...
- "Die Sternstunden der Deutschen" / Fünfteilige ZDF-Reihe erinnert an bewegende Momente der deutschen Geschichte Mainz (ots) - Die fünfteilige ZDF-Reihe "Die Sternstunden der Deutschen" - präsentiert von Dunja Hayali und Steffen Seibert vom 10. November bis 8. Dezember 2009, jeweils dienstags um 20.15 Uhr - erinnert an die bewegendsten Momente der deutschen Geschichte. Was sind die wichtigsten, schönsten, spannendsten Augenblicke, die uns geprägt haben, die wir gemeinsam erlebt haben? Die Antworten auf diese Fragen sind so vielfältig wie die historischen Erfahrungen der Deutschen. Nicht allein politische Ereignisse wie der Fall der Mauer haben sich mehr...
- Und wir lieben uns doch - Mauerfall stiftete rund 6,8 Millionen Beziehungen zwischen Ost und West Hamburg (ots) - Nationale Studie von Parship zeigt: Jeder Fünfte hatte schon einmal eine ost-westdeutsche Liebesbeziehung Der Mauerfall vor genau 20 Jahren hat Deutschland nicht nur territorial zusammenwachsen lassen. Auch in Liebesdingen ist die Bilanz der Wiedervereinigung nicht zu verachten: Jeder fünfte Deutsche (18,9 Prozent) zwischen 18 und 65 Jahren hatte schon einmal eine Ost-West-Beziehung. Eine Beziehung also, in der ein Partner in den alten und ein Partner in den neuen Bundesländern aufgewachsen ist. Seit 1989 gab es damit mehr...
- Gefährliches Landleben / Der Straßenverkehr fordert außerhalb der Städte mehr Opfer Baierbrunn (ots) - In der Stadt lebt es sich deutlich sicherer als auf dem Lande - zumindest in punkto Verkehrssicherheit, berichtet die "Apotheken Umschau". Laut einer Studie der TU Dortmund haben Bewohner des ländlichen Raumes ein doppelt bis dreimal so hohes Risiko, im Straßenverkehr zu sterben wie Stadtmenschen. Auch die Gefahr schwerer Verletzungen ist im Grünen um rund 70 bis 100 Prozent größer als in der Stadt - und zwar für alle Altersgruppen. Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin mehr...
- Herausforderungen durch komplexe Wirklichkeiten / Bundeshauptausschuss des Kolpingwerkes Deutschland verabschiedet Leitantrag "Ehe, Familie, Lebenswege". Paderborn/Köln (ots) - Ehe, Familie und Lebenswege sind für das Kolpingwerk Deutschland ein bedeutsames Thema. Deshalb befasste sich der Bundeshauptausschuss in Paderborn eingehend mit einem Leitantrag des Bundesvorstandes hierzu. "Mehr als 20 Änderungsanträge, die aus den Diözesanverbänden eingereicht wurden, die sich engagiert an der Diskussion beteiligten, zeigen, dass dies ein zentrales Feld unseres Handelns ist", betonte der Bundesvorsitzende des katholischen Sozialverbandes mit mehr als 260.000 Mitgliedern, Thomas Dörflinger MdB mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|