ZDF-Programmhinweis
Geschrieben am 17-11-2009 |
Mainz (ots) - Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20.15 Uhr
Sisi Teil 1
Die Aufregung im bayerischen Schloss Possenhofen ist groß, als der österreichische Kaiser Franz Joseph Nené von Bayern nach Wien einlädt, um sie näher kennen zu lernen. Alle erwarten, dass Nené die Frau des jungen Kaisers wird. Doch als sich beim Kennenlernen auch die Wege der lebenslustigen jüngeren Schwester Sisi und des streng erzogenen Franz Joseph kreuzen, kommt alles anders. Die beiden verlieben sich auf den ersten Blick, und der Kaiser entscheidet sich gegen den Willen der Kaiserin Mutter Sophie dafür, Sisi zu heiraten.
Doch nach einer traumhaften Hochzeit wird das junge Paar schnell vom Alltag eingeholt. Während Franz nur das Leben als Kaiser kennt, auf das er seit seiner Geburt vorbereitet wurde, fühlt sich die freiheitsliebende Sisi von den Traditionen am Wiener Hof erdrückt, die ihrer liberalen Erziehung in Bayern so sehr widersprechen. Besonders Franz Josephs strenge Mutter Sophie zeigt sich von der unkonventionellen Art der jungen Frau alles andere als begeistert und zweifelt daran, dass sie ihrem Volk jemals eine gute Kaiserin sein wird.
Gewohnt, ihren eigenen Kopf durchzusetzen, beginnt Sisi, gegen die Etikette bei Hof aufzubegehren. Damit stößt sie auf Bewunderung, aber auch auf Erstaunen und Ablehnung, insbesondere beim konservativen Adel. Für den Kaiser ungewohnt sind das politische Interesse und die Einflussnahme seiner liberalen Frau, die Waisenhäuser besucht und große Sympathien im Volk genießt. Immer wieder führt dies zu Meinungsverschiedenheiten, die den kaiserlichen Führungsstil in der Vergangenheit, aber auch die aktuelle Innen- und Außenpolitik betreffen. Hierdurch wird die Liebe zwischen Sisi und Franz auf eine harte Probe gestellt, doch die Probleme im Kaiserreich sind nicht zu übersehen: Sowohl in Italien als auch in Ungarn, Provinzen des österreichischen Kaiserreiches, keimen revolutionäre Gedanken auf, und die Rufe nach Mitbestimmung oder Unabhängigkeit und Abspaltung werden immer lauter.
Die Konflikte zwischen Sisi und Franz verschärfen sich noch, als der charismatische ungarische Revolutionär Graf Andrassy auf der Bildfläche erscheint und Sisi für seine Sache gewinnen will.
Franz entschließt sich, Sisi stärker in die Regierungsgeschäfte einzubinden. Um die große Beliebtheit der Kaiserin zu nutzen, begleitet Sisi ihren Mann zunehmend bei politischen Auftritten, so auch bei Besuchen in Italien und Ungarn. Gegen den Willen der Schwiegermutter nimmt Sisi ihre beiden Kinder Sophie und Gisela mit auf eine Mission nach Budapest, wo sie und Franz Joseph einen harten Schicksalsschlag erleiden: Die kleine Sophie stirbt auf der Reise an einer Lungenentzündung.
Sonntag, 20. Dezember 2009, 20.15 Uhr
Sisi Teil 2
Es dauert lange, bis Sisi sich vom Tod ihrer Tochter Sophie erholt hat. Doch die Liebe zu ihrem Mann und ihrer verbliebenen Tochter Gisela geben ihr die Kraft, sich erneut ihren Aufgaben als Ehefrau, Mutter und Kaiserin zu stellen. Und es wird höchste Zeit, denn dem Kaiserreich droht Krieg. Während Franz Joseph sich gegen die abtrünnigen Provinzen in Italien die Unterstützung Napoleons erhofft, hat Sisi ihre Zweifel an der Aufrichtigkeit des französischen Kaisers - und sie soll Recht behalten: Napoleon verrät Österreich, und Franz kehrt geschlagen aus der Schlacht zurück.
Zu Hause kommt es in der Frage um die Erziehung der Kinder, insbesondere des Thronfolgers Rudolf, zum Eklat. Sophie bestimmt, dass sich dessen Erziehung nach den strikten Prinzipen der Habsburger Traditionen für den Thronerben zu richten hat. Sie erhält Rückendeckung von Franz Joseph, und Sisi sieht sich in die Ecke gedrängt. Der Kampf für Veränderungen bringt sie ans Ende ihrer Kräfte. Nur eine Flucht in letzter Sekunde verschafft ihr eine Pause zum Luftholen.
Sie verlässt Wien, und versucht in Venedig seelisch sowie körperlich wieder gesund zu werden. Doch eine Lösung für ihr Dilemma ist kaum zu finden: Sie liebt ihre Kinder, ihren Mann und ihr Volk. Aber dort, wo ihre Familie ist, wird Sisi von den starren Strukturen erdrückt. In Venedig wiederum quält sie sich mit ihrer Sehnsucht. Ihr Lebenswille hängt nur noch an einem seidenen Faden.
Im letzten Moment gelingt es Franz Joseph, sich gegen seine dominante Mutter durchzusetzen. Er hört einzig und allein auf sein Herz, kommt Sisi entgegen und nimmt den kleinen Rudolf von der Militärschule. Durch diese Geste gestärkt kehrt Sisi schillernd und selbstbewusst an den Hof zurück. Sie hat nun die Kraft, die Geschicke des zweitgrößten europäischen Reiches entscheidend mit zu lenken und schaltet sich in letzter Minute in den Konflikt zwischen Österreich und Ungarn ein. Um das Kaiserreich zu retten, muss sie allein nach Ungarn reisen...
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
237239
weitere Artikel:
- Steuerberater - Helden mit Anzug und Krawatte / Erster NWB Comic zum Berufsalltag von Steuerberatern aus der erfolgreichen NWB Geschenkbuchreihe Herne (ots) - Ein erfolgreicher Steuerberater muss die unterschiedlichsten Rollen bewältigen: Er ist der Beschützer und Magier seiner Mandanten, Manager eines Unternehmens, ein verständnisvoller Chef für die Mitarbeiter, ein von Finanzbehörden und Gerichten geachteter Steuerrechtsexperte und - nicht zuletzt - ein liebevoller Familienmensch - wahrlich ein Programm für einen Helden mit Anzug und Krawatte. Die Autoren Gerhard Brunner und Sven-Oliver Heißler beweisen in über 50 liebevoll gezeichneten Comics, dass es gelingen kann, diesem mehr...
- Familienglück und Klimaangst - 20 Jahre Kinderrechte - Wir ziehen Bilanz! / "KI.KA LIVE: Der große Deutschlandcheck" am 19. November um 20:00 Uhr Erfurt (ots) - Bestnoten beim KI.KA-Deutschlandcheck für Eltern und Freunde: 92,4% stimmten der Aussage "Ich habe Freunde" zu, immerhin noch 85,7% der Aussage "Meine Eltern haben immer ein offenes Ohr für mich". Auf der anderen Seite lehnten 58,4% die Aussage ab "Ich finde, Deutschland tut genug für den Klimaschutz und eine saubere Umwelt", nur 21,0% stimmten zu. Ihre Interessen von den Politikern gut vertreten sahen gar nur 16,0% der Befragten. Dies sind einige der Ergebnisse des umfassenden Deutschlandchecks, mit dem der KI.KA die mehr...
- Bauer Media Group erweitert Community des Jugendportals www.bravo.de Hamburg (ots) - Auf BRAVO.de, dem erfolgreichen Jugendportal der Bauer Media Group, steht den Usern ab 17. November 2009 ein attraktiver neuer Community-Bereich zur Verfügung. Zukünftig können Nutzer in einem eigenen Profil nicht nur Namen, Alter, Geburtstag, Hobbys und Interessen angeben. Das User-Profil bietet neben einem integrierten Gästebuch mit Kommentarfunktion die Möglichkeit, eigene Diskussionsforen und Blogs zu erstellen. Über die Freunde-Funktion können die Nutzer miteinander in Kontakt treten, ein eigenes Netzwerk aufbauen mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Freitag, 25. Dezember 2009, 17.25 Uhr Trenck - Zwei Herzen gegen die Krone (1) Zweiteiliger Fernsehfilm Im Mittelpunkt dieses großen historischen Zweiteilers steht die aufregende Liebesgeschichte zwischen Friedrich Freiherr von der Trenck und Amelie, der Lieblingsschwester von König Friedrich II. Der Freiherr hätte Karriere am preußischen Hof machen können, doch der Herrscher missbilligt die Liaison und Trenck landet im Kerker. Dem jungen, charismatischen Freiherrn Friedrich von der Trenck steht eine glänzende Zukunft mehr...
- Heilpraktiker traditionell und modern Dresden/Düsseldorf (ots) - Traditionelle, alte und moderne Naturheilweisen finden bei den Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern zu einer sinnvollen Symbiose zusammen. Das Anliegen der Heilpraktiker ist es, den Patientinnen und Patienten entsprechend seiner Tradition mit einem ganzheitlichem Denken die bestmöglichen nebenwirkungsfreien Heilweisen nahe zu bringen. Ganz in diesem Sinne zeigt sich auch der am kommenden Wochenende in Dresden stattfindende "Mitteldeutsche Heilpraktikerkongreß, das 13. Heilpraktikersymposium Ost" des Berufs- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|