(Registrieren)

WAZ: Übermorgen ist Kulturhauptstadt - Ein kluger Traum und ein schönes Fest. Leitartikel von Gudrun Norbisrath

Geschrieben am 30-12-2009

Essen (ots) - Es ist soweit - morgen ist Kulturhauptstadt. Dass
die Stimmung gigantisch und die Erwartung überschäumend wären, wird
man nicht behaupten dürfen; die Zeiten sind nicht danach. Wer Sorgen
hat, weil das Leben immer teurer wird, feiert nicht ohne Weiteres.
Die Kulturhauptstadt ist allerdings nicht irgendein Weiteres.

Wir haben sie herbeigewünscht als etwas Großes; etwas, das schöne
Bahnhöfe, herrliche Konzerte, Ausstellungen und ganz großes Theater
bringen werde, und Touristen und ein neues Image. Wie jede
Begeisterung wurde auch diese von der Zeit dezimiert; und Kunst und
Geld, das bleibt eine schwierige Geschichte. Zuversicht und Vorfreude
begegnen heute dem bitteren Satz: Und 2011 machen sie dann die
Theater dicht. Wenn es so käme - sie hätten nichts gelernt. Gar
nichts. Aber kommt es so?

Sie, wir alle haben etwas gelernt: dass die Kulturhauptstadt eine
Bewegung ist. Die Bewerbung der Region um den Titel war der erste
Schritt zu einer neuen, fast unglaublichen Solidarität; Theater,
Museen, Kunst- und Heimatvereine handeln gemeinsam, die Musikszene
gestaltet ein Jahr lang eine Hommage an Hans Werner Henze.

Dessen Kunst sich übrigens nicht an eine kleine Avantgarde
wendet; Ruhr.2010 ehrt ihn auch deshalb, weil er sich und sein Werk
in sozialer Verantwortung sieht. Soviel zum Thema: alles nur
Hochkultur. Gegen die natürlich rein gar nichts spricht, bei uns wird
aber die Skepsis vor der vermeintlichen Schwelle vererbt, obwohl die
Enkel der Bergarbeiter Philosophielehrer sind.

Die Kulturhauptstadt hat einen Traum: Sie will einen neuen Geist
begründen und die alten kohlenstaubdüsteren Bilder verdrängen. Es ist
ein vernünftiger Traum, und er kann wahr werden. Ruhr.2010 kann der
Welt zeigen, dass es zwischen Dortmund und Duisburg mehr gibt als
verlassene Zechen; dass die eigenwilligen Orte des Reviers eine junge
Kreativwirtschaft anziehen und in den Ruinen der Industrie Kunst
entsteht, die zum Markenzeichen geworden ist. Wer das sehen will,
muss herkommen.

Aber die Kulturhauptstadt darf nicht nur klug sein. Kunst kann
die Seelen erreichen und den Weg in eine andere Dimension öffnen; das
muss gelingen, bei den Menschen, die hier leben. Dann wird die
Euphorie zurückkehren. Wenn dann diese Kunst auch noch bewirkt, dass
aus der missachteten, gebeutelten Region eine bewunderte Metropole
wird: umso besser. Dann wird 2010 ein Fest und 2011 kein Theater
geschlossen.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

244539

weitere Artikel:
  • WAZ: Korinthen und Erbsen. Kommentar von Jens Dirksen Essen (ots) - "Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren / Sind Schlüssel aller Kreaturen", reimte der Romantiker Novalis, aus Sehnsucht nach einer Zeit, in der nicht nur die Rechenstifte regieren. Vielleicht wäre Novalis zufrieden gewesen, wenn die Stifte zum Festhalten von Versen genutzt worden wären, wer weiß... Seine Verse waren in den letzten Tagen jedenfalls ein echter Trost. Denn fast immer, wenn vom bevorstehenden Aufbruch ins neue Jahrzehnt die Rede war, gab es irgendjemanden, der auf eine schier unverzeihliche Ungenauigkeit aufmerksam mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Istanbul Osnabrück (ots) - Weg der Toleranz Als Brücke zwischen Ost und West gilt Istanbul schon wegen seiner Lage: Die Metropole erstreckt sich sowohl auf der europäischen als auch auf der asiatischen Seite des Bosporus. Den Rang einer Europäischen Kulturhauptstadt aber muss sich die Stadt noch verdienen. Mehr als jede andere Stadt ist die 12-Millionen-Metropole auch ein Schaufenster der Gesellschaft. Fast die gesamte kulturelle, ethnische und religiöse Vielfalt lebt hier auf engstem Raum zusammen: Türken, Kurden, Armenier, Griechen, Juden, mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Fernsehgebühren Bielefeld (ots) - Den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern laufen die Zuschauer davon. Die Quote sinkt, Werbeeinnahmen brechen weg - das zweite Standbein der Sender neben den Gebühreneinnahmen schwächelt. Die Lösung für die Finanzmisere: Die Ministerpräsidenten wollen mehr Zuschauern tiefer in die Tasche greifen. Für internetfähige Computer und Handys sollen Verbraucher in Zukunft statt 5,76 Euro den vollen TV-Gebührensatz von 17,98 Euro berappen. Die unausgegorene Logik dahinter: Taugten die Geräte vor kurzem bestenfalls dazu, Radio mehr...

  • WAZ: Die zwei Seiten von allem. Kommentar von Britta Heidemann Essen (ots) - Alles neu! Die Zeit ist über Los gegangen, das neue Jahr kaum gestartet, aber schon fast wegen Überfüllung geschlossen: der vielen guten Vorsätze wegen. Mehr Sport, mehr Freude, mehr Obst, mehr Liebe, mehr, mehr, mehr - vielleicht sogar: mehr Buch? Da hätten wir einen Tipp: Das "Handbuch für Optimisten" aus dem Bloomsbury-Verlag versammelt Freudiges von A wie Alter bis Z wie Zukunft. Etwa: "Du musst selbst die Veränderung sein, die du in der Welt sehen willst" (Mahatma Gandhi). Da sind Sie aber skeptisch? Dann drehen Sie mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Museen / Kunst / Kunsthalle Tübingen Osnabrück (ots) - Mischung macht's Ehrfurchtsvolles Raunen durchzog die Republik, als Götz Adriani in Tübingen seine riesigen Publikumserfolge feierte. In den 80ern und 90ern gelang es ihm, die kleine Neckar-Stadt zum Mekka für Kunstliebhaber zu machen. Adriani galt damals nahezu als Übergröße des deutschen Kunstbetriebs, als ein Mann mit glänzenden Kontakten und nahezu genialem Instinkt für absolut neue und zugkräftige Ausstellungskonzepte. Von kühnen Finanzierungen verstand der Mann für damalige Verhältnisse ohnehin überdurchschnittlich mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht