US Navy spielt russisches Roulette mit der Zukunft bedrohter Glattwale
Geschrieben am 28-01-2010 |
München (ots) - Mehr als ein Dutzend Naturschutzorganisationen, darunter die internationale Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS, Nature Resources Defense Council, die Humane Society US und andere haben im Bundesstaat Georgia in den USA Klage gegen die US Navy eingebracht. Anlass ist die Entscheidung der US Navy eine Basis für das Training von Unterwasserkriegsführung nahe des einzig bekannten Aufzuchtgebietes vom Aussterben bedrohter Nordatlantischer Glattwale an der Ostküste der USA zu errichten.
In der Klage stellt die Koalition an Naturschutzverbänden nicht die Notwendigkeit von Trainingsaktivitäten des Militärs in Frage, kritisiert jedoch die sich über sämtlichen Auflagen hinwegsetzende Vorgehensweise des US Militärs, wodurch es zu einer zusätzlichen Gefährdung der weltweit bedrohtesten Bartenwalart kommen könnte. Die US Navy entschied sich, mit der von US Behörden auferlegten Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen erst nach der Errichtung der Trainingsbasis zu beschäftigen und ignorierte sämtliche zur Reduktion der Gefahren für Wale auferlegten Maßnahmen.
"Schon der zusätzliche Verlust eines einzigen Wales im Jahr, zu der ohnehin schon hohen Sterblichkeitsrate, könnte die Ausrottung des Nordkapers bedeuten" sagt Regina Asmutis, Walexpertin der WDCS an der Ostküste der USA und fügt hinzu: "Die US Navy spielt mit der Zukunft dieser seltenen Walart russisches Roulette".
Gefährdungsfaktoren für den Atlantischen Nordkaper sind Lebensraumverlust, Lärm, Ersticken in Fischernetzen und Kollisionen mit Schiffen. In den vergangenen sechs Jahren führten Kollisionen zum Tod von mindestens acht Nordkapern, darunter drei trächtigen Weibchen. Schiffe der US Nay sind von den Geschwindigkeitsbeschränkungen für Schiffe in der Region ausgenommen. Die Navy plant jährlich bis zu 470 Trainingseinheiten, darunter der Einsatz von Sonaren, Torpedos usw.
Der Nordkaper wurde bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts an den Rand der Ausrottung gejagt. Der nordostatlantische Bestand gilt als funktionell ausgestorben. Atlantische Nordkaper sind heute - neben ihrer pazifischen Schwesterart - die bedrohteste Großwalart. Ihr Bestand liegt bei nur 300-350 Tieren.
Originaltext: Whale and Dolphin Conservation Society Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8211 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8211.rss2
Pressekontakt: Nicolas Entrup, WDCS Deutschland, T. 0171 1423 117, E-Mail: nicolas.entrup@wdcs.org www.wdcs.org
Regina Asmutis-Silvia, WDCS Ostküste der USA, +1 508 451 3853, regina@wdcs.org
Bildmaterial wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
248976
weitere Artikel:
- WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW, Sonntag, 31. Januar 2010, 19.30 - 20.00 Uhr Düsseldorf (ots) - Themen u.a.: SPD und Linkspartei Wie halten es SPD und Linkspartei miteinander in NRW? Ein ungelöstes Rätsel vor der Landtagswahl. Da sind zum einen die offiziellen Bekundungen, mit Berührungsangst noch freundlich umschrieben, zum anderen die Annäherungs- und Umgarnungsversuche, meist verschämt und eher im Verborgenen. Nach dem Rückzug von Oskar Lafontaine vom Vorsitz der Linkspartei könnten sich die Gewichte verschieben. Pflege-TÜV auf dem Prüfstand Lange wurde der Pflege-TÜV gefordert. Jetzt ist die Bewertung mehr...
- Dokumente "blau machen" spart Zeit und Geld / META-LEVEL Software AG stellt neueste Version ihres Dokumentenmanagementsystems META-DOK auf der CeBIT vor Saarbrücken (ots) - Unter dem Motto "Machen Sie Ihre Dokumente blau" stellt die META-LEVEL Software AG aus Saarbrücken die brandaktuelle Version 4.5.0 ihres webbasierten Dokumenten- und Wissensmanagementsystems META-DOK vor. Anschaulich zeigt sie den Besuchern auf der CeBIT, warum sich das "Blau machen", sprich das Verwalten ihrer Dokumente in den blauen Ordnern von META-DOK, lohnt. Täglich werden im Unternehmen auf Basis der vorhandenen Informationen und Dokumente Entscheidungen getroffen, die maßgeblich den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit mehr...
- Niedersachsen 19.30 das Magazin" Massive Sicherheitsmängel bei Funk-Überwachungskameras: Bilder offenbaren intimste Details - Niedersachsens Datenschutzbeauftragter spricht von Skandal Hamburg (ots) - Sperrfrist: 28.01.2010 19:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Veröffentlichung frei mit dem Quellenhinweis: "NDR Fernsehsendung Kommerziell und privat genutzte Funk-Überwachungskameras weisen nach Recherchen der NDR Fernsehsendung "Niedersachsen 19.30 das Magazin" massive Sicherheitslücken auf. Diese bundesweit zigtausendfach eingesetzten Kameras können ohne größeren technischen Aufwand unbemerkt von Dritten angezapft werden. Alleine mehr...
- Achtung, Korrektur - Massive Sicherheitsmängel bei Funk-Überwachungskameras: Bilder offenbaren intimste Details - Niedersachsens Datenschutzbeauftragter spricht von Skandal Hamburg (ots) - Sperrfrist: 28.01.2010 19:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Achtung, Korrektur: "ARD-Tagesthemen" ergänzt Veröffentlichung frei mit dem Quellenhinweis: "NDR Fernsehsendung Niedersachsen 19.30 das Magazin" Kommerziell und privat genutzte Funk-Überwachungskameras weisen nach Recherchen der NDR Fernsehsendung "Niedersachsen 19.30 das Magazin" und der ARD Tagesthemen massive Sicherheitslücken auf. Diese bundesweit zigtausendfach mehr...
- YouSayToo setzt sich Spendenziel von 30.000 US$ für Hope for Haiti New York (ots/PRNewswire) - Das Erdbeben der Stärke 7 in Haiti hat Schätzungen zufolge in Port-au-Prince und Umgebung 200.000 bis 300.000 Menschenleben gekosten und rund 1,5 Millionen Menschen obdachlos gemacht. Um den Überlebenden Zugang zu sauberem Wasser, Nahrung, medizinischer Versorgung und provisorischen Unterkünften geben zu können, brauchen die Hilfsorganisationen jetzt langfristige Finanzierungsquellen. Auch der Wiederaufbau von Port-au-Prince und der umliegenden Städte wird über Jahre hinweg besondere Anstrengungen erfordern. Vor diesem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|