(Registrieren)

Rupprecht/Meinhardt: Klares Signal - Vorfahrt für Bildung und Forschung

Geschrieben am 09-02-2010

Berlin (ots) - Die bildungs- und forschungspolitischen Sprecher
der CDU/CSU- und FDP-Bundestagsfraktion Albert Rupprecht MdB und
Patrick Meinhardt MdB erklären vor dem Hintergrund der aktuellen
Haushaltsdebatte:

Gleich zu Beginn der Legislaturperiode machen CDU/CSU und FDP
ernst mit der im Koalitionsvertrag angekündigten Prioritätensetzung
für Bildung und Forschung. Wir setzen ein klares Signal und erhöhen
die Ausgaben des Bundes um 750 Millionen Euro. Bereits im ersten
Regierungsjahr der Regierungskoalition werden die ersten drei von
insgesamt geplanten zwölf Milliarden Euro haushaltswirksam verankert
werden.

Das ist eine wichtige Botschaft an die sechzehn Bundesländer. Der
Bund ist ein verlässlicher Partner und setzt auf die Stärkung der
Länder in einer "Bildungsrepublik Deutschland".

Allein mit dem Hochschulpakt, der Exzellenzinitiative und dem Pakt
für Forschung und Innovation werden Wege aufgezeigt, wie Bund und
Länder gemeinsam Bildung, Wissenschaft und Forschung stärken und dass
dabei die föderale Ordnung kein Hindernis darstellt.

Wir sind überzeugt: es gibt keinen besseren Weg zur Stärkung der
Innovationsfähigkeit unserer Gesellschaft sowie zu sozialer
Sicherheit und Wohlstand. Wir verfolgen das Ziel, dass in Deutschland
bis 2015 drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Forschung
und Entwicklung und sieben Prozent für Bildung - also insgesamt zehn
Prozent! - aufgewendet werden. Ein ehrgeiziges Ziel, zu dessen
Erreichen der Bund allein 40 Prozent der Kosten übernehmen will.

Deutschland liegt mit seiner Forschungslandschaft an der
Weltspitze. Die Bundesregierung setzt die richtigen Prioritäten,
damit dies auch in Zukunft so bleibt. Die Arbeitsgruppen der
Koalitionsfraktionen unterstützen sie dabei und setzen mit ihren
Änderungsanträgen Akzente in den Bereichen Schlüsseltechnologien,
Biotechnologie und der Fusionsforschung. Sie wurden heute dem
Bildungs- und Forschungsausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt.

Die Vorschläge zielen besonders auch auf eine bessere Finanzierung
der Begabtenförderung in Studium und Berufsausbildung, eine
Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung, eine Erhöhung
der BAföG-Zuschüsse, eine Karriereförderung von Frauen und die
Verbesserung der Lehre in einem Qualitätspakt Lehre ab.

Wir unterstützen damit unsere Kernbotschaft: Wir werden in den
nächsten vier Jahren Deutschland in der Bildung gerechter, in der
Forschung dynamischer und in der Technologie stärker machen!

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

250964

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: Hartz-IV = von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Nein, wie hoch das Existenzminimum in Euro und Cent ist, das können auch die Verfassungsrichter nicht im Grundgesetz nachschlagen. Auch geben sie zu, dass es nicht ihre Aufgabe ist, diesen Wert festzulegen. Dies ist und bleibt Sache des Gesetzgebers. Doch der hat sich bei dieser für Millionen Menschen existenziellen Frage geradezu schlampig aus der Affäre gezogen. Als die Politiker die Maßstäbe für die Regelsätze festlegten, hätten sie dies, so die Richter, "ins Blaue hinein" getan und "freihändig geschätzt". Schallender mehr...

  • Weser-Kurier: Gesundheitsminsiter Rösler: Ärzte sollen mehr günstige Medikamente verschreiben Bremen (ots) - Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat die Ärzte in Deutschland aufgefordert, viel mehr als bisher sogenannte Nachahmerpräparate (Generika) zu verschreiben. "Sie sind eindeutig günstiger als Originalprodukte. Aus Sicht der Versicherten ist das nur gut", sagte Rösler dem Bremer "Weser-Kurier" (Mittwoch-Ausgabe). Vor dem Treffen mit Spitzenvertretern der Krankenkassen am morgigen Mittwoch kündigte er an, über Einsparungen bei den Arzneimitteln, insbesondere bei den "größten Kostentreibern", den sogenannten innovativen mehr...

  • Frankfurter Neue Presse: Hartz: Schwere Hausaufgabe für Berlin, Leitartikel von Dr. Dieter Sattler Frankfurt am Main (ots) - Das Urteil könnte sogar noch teurer werden, als es auf den ersten Blick aussieht. Denn wenn der ermittelte Hartz-IV-Bedarf angehoben wird, wird unweigerlich die Zahl der sogenannten Aufstocker zunehmen, die zusätzlich zu ihren Einkommen öffentlichen Zuschuss beziehen. Die schwarz-gelbe Koalition wird aber noch ein weiteres Problem bekommen: Es wird eine Diskussion wiederbelebt, die besonders von der FDP gehasst wird, die Diskussion um den gesetzlichen Mindestlohn. Die Grünen haben gleich nach dem Urteil entsprechend mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu Neuberechnung der Hartz-IV-Sätze Stuttgart (ots) - Die Koalition muss bei der Neuregelung darauf achten, dass das Lohn abstandsgebot stärker als bisher gewahrt wird. Gewerkschaften, SPD und Linke machen es sich zu einfach, wenn sie nach einem flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn rufen. In Spanien, Italien und Griechenland lässt sich besichtigen, was passiert, wenn das Lohnniveau ungeachtet der Produktivität steigt. Betriebe büßen Konkurrenzfähigkeit ein. Arbeit wird zu teuer. Die Wirtschaft rund um das Mittelmeer liegt am Boden. In Deutschland muss das verhindert mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Opel Halle (ots) - GM bleibt seiner Verhandlungstaktik treu: Zuckerbrot und Peitsche. Der US-Autoriese will für die Sanierung seiner Tochter Opel 1,5 Milliarden Euro Staatshilfe aus Deutschland. Gleichzeitig kündigt GM an, selbst mehrere Milliarden zu investieren. Die Arbeitnehmer sollen auf Lohn verzichten und 4 000 Jobs gestrichen werden, dafür bleiben alle deutschen Werke erhalten. Die Politik hat sich wegen des Erhalts tausender Arbeitsplätze und Zulieferer auf den Poker eingelassen. Das ist gegen die reine Lehre - aber verständlich. Doch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht