Neue Westfälische: Neue Westfälische, Bielefeld: Steinmeier: "FDP-Rezepte von Thatcher und Reagan funktionieren nicht"
Geschrieben am 12-02-2010 |
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Frank-Walter Steinmeier, Chef der SPD-Bundestagsfraktion, hält der FDP in einem Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagsausgabe) vor, die Antworten auf heutige Fragen aus Parteiprogrammen der achtziger und neunziger Jahre abgeschrieben zu haben. Mit der Idee, dass sich Steuersenkungen selbst finanzierten, seien aber schon Ronald Reagan und Maggie Thatcher gescheitert, so der SPD-Politiker weiter. Es gebe mittlerweile genügend wissenschaftliche Abhandlungen darüber "dass Steuersenkungen nach dem Gießkannenprinzip kein Wachstum erzeugen", so Frank-Walter Steinmeier: "Es hat woanders nicht funktioniert und es wird bei uns nicht funktionieren, aber es treibt Städte und Gemienden in den Ruin". Das sei unverantwortlich, ergänzte der Oppositionspolitiker.
Originaltext: Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
251648
weitere Artikel:
- Neues Deutschland: zur Debatte um den Bundeswehrweinsatz im Innern Berlin (ots) - Ach, was war es ehedem mit dem Schäuble doch bequem ... Nun ist sein Parteikollege Thomas de Maizière Bundesinnenminister und von dem hört man Seltsames. Beispielsweise, dass er die sture Forderung nach einem direkten Einsatz der Bundeswehr im Innern nicht mehr offensiv vertreten wird. Zwar halte auch er - so die Verbeugung in Richtung seines Vorgängers - eine entsprechende Grundgesetzänderung für wünschenswert. Doch da dieser Wunsch angesichts fehlender Zwei-Drittel-Parlamentsmehrheit nicht erfüllbar ist, legt er ihn beiseite. mehr...
- WAZ: Parteien-Experte Gerd Langguth sieht in Westerwelles Vorstoß die "alte FDP-Linie" durchscheinen Essen (ots) - Der Parteien-Experte Gerd Langguth sieht in den Äußerungen von Guido Westerwelle zur Hartz-IV-Debatte "die alte FDP-Linie, ,Leistung muss sich wieder lohnen' durchscheinen". "Der Stellvertreter der Bundeskanzlerin will Profil zeigen", sagte der Professor für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn, den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Samstagausgabe). Westerwelle wolle seiner Klientel deutlich machen: Wir beziehen Stellung. "Aber ich glaube, dass er sich in der Einschätzung auch der FDP-Wähler verschätzt", mehr...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Bundeswehreinsatz im Innern Frankfurt/Oder (ots) - Die Position von Innenminister de Maizière ist realistisch, weil für eine Verfassungsänderung eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag fehlt. In der Sache aber bleibt die Frage von Bundeswehr-Einsätzen im Innern auf der politischen Agenda. Denn wenn der internationale Terrorismus selbst zu kriegsähnlichen Mitteln greift, müssen Staaten entsprechend darauf antworten können. Will man die hierfür im Inland zuständige Polizei nicht entsprechend aufrüsten, stellt sich die Frage der Bundeswehr-Kompetenzen. SPD, Grüne, mehr...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Atom/Röttgen Frankfurt/Oder (ots) - An den Neubau von Atomkraftwerken ist hierzulande nicht zu denken, weshalb sich Schwarz-Gelb "nur" auf die Verlängerung der Laufzeiten bestehender Anlagen kapriziert hat. Der rot-grüne Ausstiegsbeschluss wäre damit unterlaufen. Umweltminister Röttgen hat mit diesem Spiel aufgeräumt, indem er für einen raschen Ausstieg plädiert - für ihn der einzige Weg zu einer sicheren und gesellschaftlich akzeptablen Energieversorgung. Im Regierungslager wirkt dieses Bekenntnis zur Energiewende wie ein Tabubruch. Ein konkretes mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Streit um die Kernenergie Halle (ots) - Der Konflikt hat eine konkrete Seite: Welches Kraftwerk soll wie lange am Netz bleiben? Was heißt der Weiterbetrieb für die Entsorgung? Wie schnell kann der Aufwuchs der erneuerbaren Energien sein? Und so weiter. Mindestens so wichtig jedoch ist die symbolische Aufladung der Auseinandersetzung. Merkel und Röttgen wollen den gesellschaftlichen Kompromiss. Kernenergie bleibt auch in der sichersten Form ihrer Gewinnung Risikotechnologie. Über politische Grenzen hinweg stößt sie bei der Mehrheit der Bevölkerung auf Skepsis bis mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|