5. ExtremWetterKongress - Einladung zur Pressekonferenz
Geschrieben am 24-02-2010 |
Hamburg (ots) - Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
vom 4.-6. März 2010 findet im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost der 5. ExtremWetterKongress statt. Hiermit laden wir Sie herzlich zur Auftakt-Pressekonferenz ein.
Datum: 4. März 2010, 11:30 Uhr Ort: Pressezentrum des ExtremWetterKongress (EWK) Teilnehmer: - Dr. Paul Becker, Vorstand Deutscher Wetterdienst - Frank Böttcher, Leiter des Instituts für Wetter- und Klimakommunikation - Prof. Dr. Guy Brasseur, Direktor des Climate Service Center - Arne Dunker, Geschäftsführer Klimahaus Betriebsgesellschaft mbH - Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender B.A.U.M. e.V. - Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung "Energie, Verkehr und Umwelt" am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) - Prof. Dr. Mojib Latif, IFM-GEOMAR Kiel - Dipl. Met. Sven Plöger, Medienmeteorologe - Prof. Dr. Volker Wulfmeyer, Direktor Institut für Physik und Meteorologie, Universität Hohenheim
Im Rahmen der Pressekonferenz werden neue Studien im Bereich "Extreme Wetterereignisse und ihre Auswirkungen auf Ballungsräume" vorgestellt.
Themenschwerpunkte des EWK 2010: - Extremwetter und Klimawandel in Ballungsräumen - El Niño und seine globale Wirkung - Extremwetter in der Vorhersage - Wandel in der Arktis - Wandel in den Alpen - Extremwetter auf dem Mount Everest - Extremwetter auf See - Extremwetter in der Landwirtschaft - Extremwetter in Deutschland - Tornados in den USA: Tim Samaras, führender Tornadoexperte aus Denver, referiert erstmalig in Europa.
Medienpreis für Meteorologie: Am Abend des 5. März 2010 werden im Rahmen des 5. ExtremWetterKongresses zum vierten Mal die Medienpreise für Meteorologie vergeben. Ausgezeichnet wird auch der beste Wettermoderator 2010.
Akkreditierung: Bitte akkreditieren sie sich unter www.extremwetterkongress.de
Zum ExtremWetterKongress:
Der ExtremWetterKongress ist mit über 750 Teilnehmern das größte jährliche Treffen für Wissenschaftsredakteure, Meteorologen, Moderatoren, Dienstleister und Wissenschaftler aus Wetter- und Klimaforschung. Das Programm mit spannenden Themen zu extremen Wetterphänomenen und Klimawandel mit Vorträgen führender Wissenschaftler finden Sie unter www.extremwetterkongress.de .
Originaltext: Institut für Wetter- und Klimakommunikation Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65626 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65626.rss2
Pressekontakt: Ansprechpartner: Günter Delfs, Dennis Recknagel, Dipl.-Met. Nadine Schneider Institut für Wetter- und Klimakommunikation GmbH Rothenbaumchaussee 80, D-20148 Hamburg Tel.: 040-809081-244 E-Mail: presse@klimagipfel.de Web: http://www.extremwetterkongress.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
253423
weitere Artikel:
- Marine - Pressemitteilung / Pressetermin: Einsatz vor dem Libanon - Zwei Marineboote aus Kiel starten in den UNIFIL-Einsatz Glücksburg (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Kiel - Das Minenjagdboot "Kulmbach" und das Hohlstablenkboot "Auerbach/Oberpfalz" werden am Freitag, den 26. Februar 2010 aus ihrem Heimathafen Kiel auslaufen und Kurs auf das östliche Mittelmeer nehmen. Die Boote werden vor der libanesischen Küste operieren. mehr...
- Klett-Themendienst Schule Wissen Bildung Nr. 48 Stuttgart (ots) - Themen im Heft: Gelungener Übergang - Wie Kindergartenkinder den Schulübergang meistern / Spätes Sprachenlernen - Warum immer mehr Schüler eine dritte Fremdsprache wählen / Mindmapping und Mnemotechnik - Welche Lerntechniken Abiturienten beherrschen sollten Gelungener Übergang "Erstklässler sind keine Lernanfänger, jedes Kind bringt zur Einschulung umfangreiche eigene Lernerfahrungen mit", sagt Holger Grenz, Schulleiter der Evangelischen Grundschule Lichtenberg. Schon im Kindergarten entscheidet sich, wie leicht mehr...
- Solarschifftouristik auf der ITB 2010 Berlin (ots) - Seit August 2009 betreibt die SolarWaterWorld AG ein weiteres Solarschiff auf der Spree in Berlin. Nunmehr kann, neben dem klassischen Solarboot Chassalli für bis zu 20 Passagiere, auch die SOLON für bis zu 60 Passagiere gechartert werden. In Kooperation mit SolarPolis werden Stadtführungen mit den Themen: "Das solare Regierungsviertel", und die Entwicklung der Solarenergiewirtschaft seit 1990 mit den Solarschiffen angeboten. Darüber hinaus wird die Funktionsweise der Solarschifftechnik erklärt. Die Vermietstationen mehr...
- droidcon-Konferenz geht in die zweite Runde / Android-Szene trifft sich in Berlin Berlin (ots) - Gerade erst haben eine Reihe von Mobilfunk-Herstellern neue Smartphones mit dem freien Betriebssystem Android angekündigt. Passend dazu findet am 26. und 27. Mai die zweite Auflage der Android-Konferenz droidcon in Berlin statt. "Angesichts der rasanten Entwicklung bei Smartphones und den Apps wollen wir diesem Wirtschaftszweig eine adäquate Plattform zum Austausch bieten", erläutert Mitinitiator Boris Jebsen. Android ist ein freies Betriebssystem für mobile Endgeräte, das unter der Federführung von Google entwickelt wird. mehr...
- Ben & Jerry's goes nuts for Fairtrade (mit Bild) / Europaweite Umstellung aller Produkte auf Fairtrade-Zutaten bis 2011 Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Kulteismarke Ben & Jerry's goes Fairtrade: Ab 2010 wird das gesamte Produktportfolio Schritt für Schritt auf Fairtrade-Zutaten umgestellt. Die verrückten Eissorten mit den extra großen Stücken - angefangen von "Chocolate Fudge Brownie", über "Caramel Chew Chew" bis hin zu "Cookie Dough" - werden bis Ende 2011 in allen Größen mit fair gehandelten Zutaten hergestellt sein. "Fairtrade bedeutet sicherzustellen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|