SWR Fernsehen Programmhinweise von Dienstag, 02.03.10 (Woche 9) bis Mittwoch, 31.03.10 (Woche 13)
Geschrieben am 01-03-2010 |
Baden-Baden (ots) - Dienstag, 2. März 2010 (Woche 9)/01.03.2010
Schreibweise des Autors beachten!
Tagestipp 22.30 Schlaglicht Leben in vollen Zügen - Bahngeschichten Autor: Sebastian Bösel und Achim Reinhardt
Donnerstag, 4. März 2010 (Woche 9)/01.03.2010
21.00 Marktcheck Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
Thema u.a. Müsli im Test - Welches ist gesund und lecker?
Müsli ist der gesunde Start in den Tag. Zumindest, wenn es nach den Werbeversprechen der Hersteller geht. Mit immer neuen Kreationen locken sie die Kundschaft. Voll im Trend: Knuspermüsli. Ob mit Honig, Schokolade oder extra viel Nüssen: die Auswahl ist riesig. Doch sind die knusprigen Mischungen auch wirklich so gesund? Haben die Zutaten eine gute Qualität? Und gibt es beim Geschmack entscheidende Unterschiede? Marktcheck wollte es wissen und hat mehrere Produkte untersucht.
Donnerstag, 11. März 2010 (Woche 10)/01.03.2010
11.00 (VPS 10.59) Südwest extra Gedenken an die Opfer von Winnenden Moderation: Christine Emmerich
Den 11. März 2009 werden die Einwohner der Stadt Winnenden im Rems-Murr-Kreis nie mehr vergessen. An diesem Tag tötete ein 17-jähriger Amokläufer an der Albertville-Realschule zwölf Menschen. Auf seiner Flucht erschoss er in Wendlingen zwei weitere Personen, bevor er sich selbst das Leben nahm. Am Jahrestag gedenkt die Stadt Winnenden der Opfer. Zu der zentralen Gedenkfeier werden Bundespräsident Horst Köhler und Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus erwartet. Außerdem werden Oberbürgermeister Bernhard Fritz, Schulrektorin Astrid Hahn und einige Schüler der Realschule sprechen. Für ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt die Stadtjugendmusikschule. Es werden mehr als tausend Gäste erwartet. Der Südwestrundfunk ist Poolführer für alle Radio- und Fernsehanstalten. Das SWR Fernsehen überträgt die Gedenkfeier live.
Donnerstag, 11. März 2010 (Woche 10)/01.03.2010
21.00 Marktcheck Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
Themen u. a. Haltbarkeit - Wie lange sind abgelaufene Lebensmittel noch essbar? Verhütung - Die Geschichte der Antibabypille
Mittwoch, 31. März 2010 (Woche 13)/01.03.2010
22.30 Auslandsreporter Istanbul: Tausendundeine Stadt
Zurück in die Zukunft möchte sie, die europäische Kulturhauptstadt Istanbul. Wieder anknüpfen ans Osmanische Reich und gleichzeitig andocken an Europa. Istanbul will wieder eine Metropole der Kulturen und der Religionen, eine Metropole der Migranten sein: Multikulturell, frei, offen, eine Weltstadt, ein Tor zum Osten und zum Westen. Das "Istanbul der kleinen Leute", ihre Stadteile, ihre Plätze, ihre Cafés, ihre Gewohnheiten, ihr Blick auf die Kulturhauptstadt Istanbul soll der Blick des "Auslandsreporters" sein. Da ist Suzan Kalayci, halb Türkin, halb Deutsche. Das Schicksal der Emigranten in dieser Stadt interessiert sie. Vor allem derer, die Deutschland im Dritten Reich verlassen mussten: Juden, Sozialisten und Homosexuelle und fanden einst Aufnahme in dieser Stadt. Immer mehr sind es, die wie sie zurückkommen, gut ausgebildet und entschlossen nicht in Deutschland, sondern in Istanbul "Karriere" zu machen. Wie sehen die "Deutschländer" die Europäische Kulturhauptstadt Istanbul? Wie hat sie sich verändert, wie hat sie sich herausgeputzt? Wie lebt man in ihr? Was lieben sie an ihr? Ist die Europäische Kulturhauptstadt das, was sie verspricht, vor allem im Bezug auf die Toleranz und das Zusammenleben von Ethnien und Religionen? Wie sieht der Alltag der jüdischen und christlichen Minderheiten aus in der muslimischen europäischen Kulturhauptstadt?
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
254243
weitere Artikel:
- Tele 5 Interview: Amanda Peet will mit Florian Henckel von Donnersmarck drehen München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Amanda Peet auf Tele 5: Dienstag, 2. März, 20.15 Uhr: 'Keine halben Sachen 2 - Jetzt erst recht!' mit Bruce Willis und Matthew Perry Hollywoodstar Amanda Peet will nach der Geburt ihres Kindes möglichst schnell weiterarbeiten, wie sie im Interview mit dem Fernsehsender Tele 5 verriet. "Ich habe nicht vor, mich groß auszuruhen. Kann aber sein, dass ich anders denke, wenn das Kind da mehr...
- Lust auf Kanada? / Mit den LINDA Apotheken eine exklusive Traumreise ins Land des Ahorns gewinnen (mit Bild) Köln (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Bären, die Niagarafälle, Indian Summer, Abenteuer, das alles ist Kanada - und noch viel mehr. Die LINDA Apotheken verlosen exklusiv in Kooperation mit der Canadian Tourism Commission, FTI Touristik und Air Canada drei Traumreisen durch das Land der Olympischen Winterspiele 2010 sowie weitere attraktive Preise rund um Kanada. Zur Teilnahme am großen Gewinnspiel müssen im Aktionszeitraum vom 1. März bis 30. April 2010 mehr...
- "Falsche Propheten - Wo bleibt die Katastrophe?" / ZDF-Magazin "Abenteuer Forschung" prüft Bedrohungsszenarien Mainz (ots) - Die Angst gehört zu den grundlegendsten Gefühlen des Menschen. Sie soll uns vor Gefahren bewahren, hat aber oft mit realen Risiken nichts zu tun. In der nächsten Ausgabe des ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung" mit dem Titel "Falsche Propheten - Wo bleibt die Katastrophe" beleuchtet Harald Lesch am Mittwoch, 3. März 2010, 0.00 Uhr, alte und neue Katastrophenszenarien. Außerdem geht er der Frage nach, wie kollektive Panik entsteht und welcher Sinn sich in ihr finden lässt. So schnell neue Befürchtungen aufkommen, mehr...
- Monatsbilanz Februar: Gold für Das Erste / Olympia elektrisiert die Fernsehzuschauer München (ots) - Die Olympischen Winterspiele in Vancouver haben die deutschen Fernsehzuschauer in ihren Bann gezogen. Gold und Bronze geht an die ARD: Denn mit einem Marktanteil von 14,0% liegt Das Erste in der Zuschauerbilanz vor dem ZDF (13,8%) und den Dritten (13,6%). Es folgen RTL mit 12,7%, vor Sat.1 mit 9,9% und ProSieben mit 5,8% des Fernsehkonsums. Mit einer durchschnittlichen Sehdauer von 246 Minuten ist der vergangene Monat übrigens der fernsehintensivste Februar seit Beginn der Messung durch die GfK. In der Hitliste der meistgesehenen mehr...
- Neues Energiesparsiegel entlarvt Stromfresser Hamburg (ots) - COMPUTERBILD startet Stromspar-Aktion / Hilfe für Verbraucher bei der Wahl stromsparender Geräte / Umweltbundesamt und No-Energy unterstützen die Aktion / Handlungsbedarf, weil EU-Stromspar-Siegel auf sich warten lässt / Lob von Umweltverbänden Hamburg/Berlin/Haan, 1. März 2010 - Konzepte rund um "GreenIT" sind wieder Trendthema auf der diesjährigen CeBIT in Hannover. Hersteller präsentieren dort beispielsweise besonders energiesparende Computer - die im Handel aber meist ein Nischendasein fristen. Umso wichtiger ist mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|