Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau Cottbus zur Vertriebenenausstellung und deutsch-polnischen Beziehungen: So nicht!
Geschrieben am 28-08-2006 |
Cottbus (ots) - Das deutsch-polnische Verhältnis ist für Europa zu bedeutsam, als dass es nur eine deutsch-polnische Angelegenheit wäre. Aber was jetzt die Vertriebenenlobby ganz geschickt an Europäisierung der eigenen Angelegenheiten versucht, ist ein zu billiger Umweg zur Beförderung der eigenen Interessen. Die aber sind weder gleichzusetzen mit dem, was Deutsche und Polen zu guten Nachbarn werden lassen könnte, noch spiegeln sie die ganze Geschichte derer wieder, die als Deutsche am Ende des Zweiten Weltkrieges ihre Heimat verloren. Es kann die leidvolle, ganz besondere Geschichte zwischen Deutschen und Polen nicht einfach aufgehen in einem Europa, das im 20. Jahrhundert auf vielfältige Weise und zu unterschiedlichen Zeiten gequält wurde von der Zwangsumsiedlung ethnischer Minderheiten. Die deutschen Heimatvertriebenen würden demnach den Opferplatz in der Geschichte beanspruchen wie viele andere auch. Und die Polen wären Täter wie eben auch die Deutschen zuvor und wie andere auch. Das, so die Lesart der Initiatoren der Ausstellung und der Förderer des geplanten Zentrums, wäre dann die Basis der Versöhnung. Und ihr wichtigster Ort soll in der deutschen Hauptstadt, in Berlin, sein. Damit aber wird Polen sich nicht abfinden können. Nach der deutschen Besatzung, nach dem Völkermord Hitlers, nach der von Stalin erzwungenen Westverschiebung seiner Grenzen ist dieses Land nicht bereit für solch eine Art der Aufrechnung. Es wird sich - dies zeigen die Reaktionen auf die derzeitige Ausstellung in Berlin - einem derartigen Ansinnen aus gutem Grunde und einhellig verweigern. Diese Weigerung ist nicht etwa eine Marotte der gegenwärtig in Polen regierenden Nationalkonservativen. Sie zieht sich unterschiedlich deutlich artikuliert durch alle Lager der polnischen Politik. Und sie kann verstanden werden, wenn man sich vertraut macht mit der Maßlosigkeit der Verbrechen, die von Deutschen auf polnischem Boden verübt wurden und an die im übrigen mit Ausnahme des Holocaust-Denkmals nirgendwo erinnert wird in der deutschen Hauptstadt. Polen müssen und können die Vertreibung der Deutschen nur als Antwort begreifen auf den Versuch, das eigene Volk zu versklaven und seiner Identität zu berauben. Diese verständliche Sicht der Dinge zu akzeptieren, ist notwendigerweise der erste Schritt zur Versöhnung. Dann aber darf es keinen Ort der Erinnerung geben, der die polnischen Empfindungen so tiefgehend verletzt. Dem Leid der Deutschen, die millionenfach ihre Heimat verloren, werden wir nur dann wirklich gerecht, wenn wir den Polen ihrerseits nicht die Möglichkeit verwehren, ihr Mitgefühl, ihre Anteilnahme zu bekunden. Die Ausstellung der Vertriebenen in Berlin ist eine Sackgasse. Die Idee der Parlamentspräsidenten, sich in absehbarer Zeit in Kreisau, einem der Zentren des deutschen Widerstandes gegen Hitler, zusammenzusetzen und gemeinsam nachzudenken, ist der richtige Weg. Dort wäre sicher auch der richtige Ort für ein gemeinsames Erinnern.
Originaltext: Lausitzer Rundschau Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47069 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Rückfragen bitte an: Lausitzer Rundschau Telefon: 0355/481231 Fax: 0355/481247 lr@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
27466
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Linke Steuer-Reflexe Düsseldorf (ots) - Von Antje Höning Das will nicht in die Köpfe der SPD-Linken: Dass ausgerechnet ihr Parteifreund Steinbrück Betriebe durch eine Reform der Unternehmensteuer entlasten will. Hat nicht sogar Jürgen Rüttgers (CDU) Steuersenkungen als Lebenslüge enttarnt? Doch Rüttgers hat ebenso wie die SPD-Linken zu wenig Ahnung von Ökonomie. Bei Steinbrücks Reform geht es nicht um fette Steuergeschenke für raffgierige Firmen. Es geht es um neue Jobs. 39 Prozent müssen Kapitalgesellschaften hierzulande zahlen mehr als in jedem anderen mehr...
- LVZ: Leipziger Volkszeitung zur Bundeswehr Leipzig (ots) - Wenn das Militär schneller als die Politik bei der Sache ist, dann endet die "Friedens-Mission" ganz schnell im großen Katzenjammer. In Afghanistan ist zu besichtigen, was passiert, wenn das politische (Mit-)Denken fehlt. Aus den Hände reichenden Friedensbotschaftern in Bundeswehr-Uniform sind martialische Militärs geworden, die wie Aliens durch ein feindliches Land patrouillieren. Ein Ausweg ist nicht zu sehen. Es ist besonders mutig, wenn nach den Frustrationen einer konturschwachen militarisierten Außenpolitik in mehr...
- LVZ: Israels Botschafter Stein: Deutschland muss sich auf jahrelange Militär-Präsenz im Nahen Osten einrichten / Absage an KSZE-Konferenz-Modell Leipzig (ots) - Mit ihrer Beteiligung an einer UN-Friedenstruppe für den israelisch-libanesischen Grenzraum werde sich auch die Bundesrepublik auf eine jahrelange Mission im Nahen Osten einlassen. Das müssten alle Beteiligten wissen, so Israels Botschafter in der Bundesrepublik, Shimon Stein, in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Diese Mission wird uns einige Jahre begleiten. Das wissen alle Beteiligten." Wenn es mit Hilfe der internationalen Staatengemeinschaft gelänge, Libanon zu einem souveränen mehr...
- Der Frieden in der Taiwanstraße braucht die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft Hamburg (ots) - Die nordkoreanischen Raketentests Anfang Juli haben in Ostasien zu großer Besorgnis geführt. Mit der Resolution 1695 machte der Sicherheitsrat deutlich, dass jede Provokation, die den Frieden und die Stabilität in der Region gefährdet, eine sofortige und einheitliche Reaktion der internationalen Gemeinschaft zur Folge hat. Kaum beachtet wird hingegen eine lang bestehende Bedrohung in der Taiwanstraße. Vor zehn Jahren feuerte China am Vorabend der ersten Präsidentenwahl mehrere Raketen in die Gewässer vor Taiwan, um die Bürger mehr...
- Fromme: Wohnortezuweisungsgesetz für Spätaussiedlerintegration nicht mehr notwendig Berlin (ots) - Anlässlich der erheblich zurückgehenden Zuzugszahlen deutscher Spätaussiedler in die Bundesrepublik Deutschland erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB: Durch den deutlichen Rückgang beim Zuzug deutscher Spätaussiedler in die Bundesrepublik Deutschland auf rund 10.000 Personen in diesem Jahr ist zu prüfen, ob das Wohnortezuweisungsgesetz mit den damit verbundenen Einschränkungen der Freizügigkeit der zu uns kommenden Spätaussiedler mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|