(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Wirtschaftswachstum = von Martin Vogler

Geschrieben am 13-08-2010

Düsseldorf (ots) - Dass die Wirtschaft im Vergleich zum Vorquartal
um sagenhafte 2,2 Prozent wächst, hat alle Fachleute überrascht.
Minister Brüderle schwärmt sogleich vom XL-Wachstum. Seine Euphorie
ist zwar verständlich, aber mit der Einschränkung zu sehen, dass wir
bis vor eineinhalb Jahren sogar einen XXL-Rückgang des
Bruttoinlandsprodukts erlitten. Die Entwicklung unserer Wirtschaft
erreicht somit wieder in etwa das Niveau von vor mehr als drei
Jahren. Mehr nicht. Diese Einschränkung muss man bei einer
qualifizierten Beurteilung machen. Dennoch besteht kein Grund, das
deutlichste Wirtschaftswachstum seit 23 Jahren klein zu reden. Dazu
ist es zu eindrucksvoll. Ein nicht ganz seriöses, aber erlaubtes
Zahlenspiel: Wenn wir in jedem Quartal im Vergleich zum Vorquartal
ein solches Ergebnis hätten, käme die jährliche Entwicklung in die
Nähe eines zweistelligen Wertes. Das wäre sensationell und würde
Deutschland die gestern bereits ein Stück weit zurückeroberte Rolle
der europäischen Konjunkturlokomotive zurückgeben. Doch wichtiger
sind jetzt zwei Fragen: Was sind die Ursachen für die tolle
Entwicklung? Und wie geht es weiter? Die Ursachen: Vor allem die
Nachfrage aus dem Ausland sorgte für den Aufschwung. Gerade die
exportorientierten Branchen waren allerdings in der Krise besonders
unter Druck, haben also starken Nachholbedarf. Gleichzeitig kamen
diese Automobilhersteller, Maschinenbauer und Chemiefirmen zum Glück
relativ unbeschadet durch die Krise, so dass sie jetzt mit solider
Finanzausstattung und fähigem Personal durchstarten können. Was teils
an guten Managementleistungen und kompromissbereiten Mitarbeitern
lag, aber auch an den staatlichen Hilfen, etwa für Kurzarbeit. Und
was passiert nun? Ein Anspringen der Binnennachfrage wäre
wünschenswert. Dank einer positiven Grundstimmung ist das durchaus
möglich. Der Staat hingegen sollte die Krisen-Rettungsschirme, die er
zur Stützung aufgespannt hat, jetzt vorsichtig - wegen des hohen
Risikos - zuklappen, damit die Wirtschaft sich freischwimmt. Dann
könnte es mit dem prophezeiten Boom wirklich klappen, so dass sich
auch die Arbeitnehmer spätestens 2012 wieder über klare
Lohnsteigerungen freuen dürften.

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

283985

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Familiencard Bielefeld (ots) - In bedürftigen Familien mit Kindern kommt es auf jeden Cent an. Die Förderung mit der Gießkanne wäre die einfachste, aber auch die schlechteste Variante. Einig sind sich alle darüber, dass Kinder nicht darunter leiden sollen, wenn ihre Eltern arm sind. Unbestritten ist auch, dass Bildung der beste Weg aus der Misere ist. Musikschule, Zoobesuch, Sportverein, Bibliotheken - all das kostet Geld, das Hartz-IV-Empfänger kaum übrig haben. Bargeld oder ganz gezielte Hilfe - um den besten Weg dürfen Politiker und Wohlfahrtsverbände mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Aussetzen heißt nicht aufgeben Minister will Bundeswehr zur Freiwilligenarmee umbauen Cottbus (ots) - Die Wehrpflicht für junge Männer passt nicht zur hochkomplizierten Technik und Spezialisierung heutiger Armeen, sie passt nicht zu den Auslandseinsätzen, mit ihren besonderen Anforderungen an die Soldaten. Sie passt auch nicht zur aktuellen Größe und Ausstattung der Bundeswehr, die alle wehrpflichtigen Männer gar nicht beschäftigen kann, so dass die Auswahl zuletzt immer willkürlicher geworden ist. Und dennoch gehen mit der Aufgabe der Wehrpflicht mehrere zentrale Vorteile verloren. Da ist zum einen die Verbindung mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Erfolg mit vielen Vätern Zum starken Wachstum der deutschen Wirtschaft Cottbus (ots) - Es ist noch nicht lange her, da trug Deutschland die rote Laterne beim Wirtschaftswachstum in Europa. Jetzt ragt Deutschland mit überraschend starken Konjunkturdaten heraus. Natürlich war das Wachstum in diesem Jahr nur so stark, weil der Einbruch im vorigen Jahr mit fast fünf Prozent auch außerordentlich groß war. Das soll den aktuellen Erfolg aber nicht mindern. Er wurde möglich, weil die deutsche Maschinen-, Auto-, Elektro- und Chemieindustrie sehr gute Geschäftsbeziehungen ins Ausland hat. Und daran haben mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Nicht verstecken Zur Spitzenforschung an den Lausitzer Hochschulen Cottbus (ots) - Dass an Hochschulen junge Menschen studieren - an den beiden Lausitzer Hochschulen in Cottbus und Senftenberg insgesamt rund 10000 - ist eine klare Angelegenheit. Dass an den hiesigen Lehrstühlen auch in großem Umfang geforscht wird, und das an bedeutsamen Projekten, ist dagegen in der Öffentlichkeit oft nicht so bekannt. Dabei wecken einige Lausitzer Forschungen gar internationales Interesse oder entwickeln brandneue Technologien: So ist beispielsweise das Laserbearbeitungszentrum an der Brandenburgischen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bundeswehr / Wehrpflicht Osnabrück (ots) - Dann halt die zweitbeste Lösung Wetten, aus der kreativen Variante wird nichts? Die sieht so aus, dass die Wehrpflicht zu einer Zwölf-Monate-Dienstpflicht weiterentwickelt wird. Für Frauen und Männer, sinnhaft gestaltet, zu leisten im Militär, in Sozialwerken oder Kirchen. Diese von den Grünen favorisierte Variante bewahrt die unbestreitbaren und wertvollen Integrationseffekte eines Dienstes an Staat und Gesellschaft. Und sie lässt der Bundeswehr die Chance zur Nachwuchsgewinnung auf jenem Ausbildungs- mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht