NABU, WEED und WWF: Kein Kredit für umstrittenen Ilisu-Staudamm in der Türkei
Geschrieben am 02-10-2006 |
Berlin (ots) - Mit Blick auf die geplanten Türkei-Reisen von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Bundeskanzlerin Angela Merkel fordern(ots) der Naturschutzbund NABU, die Umweltstiftung WWF und die Entwicklungsorganisation WEED die Bundesregierung erneut auf, keine Hermes-Bürgschaft für das am Bau des umstrittenen Ilisu-Staudamms in der Türkei beteiligte Unternehmen zu gewähren. Die Bundesregierung muss in Kürze zu einer Entscheidung über das Ilisu-Projekt kommen, weil Hermes etwa 100 Millionen Euro Exportkreditversicherung für das deutsche Bauunternehmen Züblin AG leisten soll. Der Ilisu-Staudamm soll den Tigris im Südosten der Türkei aufstauen. Er soll 1.200 Megawatt Strom erzeugen und wird eine Fläche von 312 Quadratkilometern überfluten.
Die Aufstauung des letzten unverbauten Abschnittes des Tigris in Südostanatolien hat nach Ansicht der Verbände irreversible Schäden für die Biodiversität im Ilisu-Gebiet zur Folge. "Durch die Bauarbeiten werden wichtige Vogelschutzgebiete zerstört und die Flutung großer Flächen wird vielen Tierarten ihren natürlichen Lebensraum nehmen", warnte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Die Bestände von Habichtsadler und Gänsegeier, zahlreicher Fledermaus- und Fischarten sowie der vom Aussterben bedrohten Streifenhyäne und Euphrat-Weichschildkröte seien damit akut gefährdet.
Das Projekt ist seit Jahrzehnten geplant, ein Bürgschaftsantrag wurde bereits 2001 diskutiert. Damals jedoch zerbrach das Konsortium an den ökologischen und sozialen Problemen. Die türkische Regierung scheint nun fest entschlossen, den Bau des Ilisu-Damms im Rahmen ihres Infrastruktur-Programms für Südostanatolien (GAP), das Dutzende von Staumauern an den Flüssen Euphrat und Tigris umfasst, durchzusetzen. Die bisherigen Gutachten und geforderten Nachbesserungen zur Umwelt- und Sozialverträglichkeit entsprechen jedoch in keiner Weise den internationalen Standards der OECD, der Weltbank und den Empfehlungen der Weltstaudammkommission. Nicht umsonst hat sich die Weltbank aus dem Vorhaben zurück gezogen.
"Mit der Realisierung des Projektes müssen Zehntausende Menschen ihre Dörfer und Städte verlassen. Sie verlieren nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihre Lebensgrundlage, ohne eine vollständige Entschädigung seitens der türkischen Regierung erwarten zu können", sagte Heike Drillisch von der Organisation Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung WEED. "Auflagen für das Projekt, wie sie diese Woche in der Türkei verhandelt werden, können die großen Defizite in der Projektplanung nicht mehr beheben." Auch zu erwartende, grenzübergreifende Wasserkonflikte mit den Nachbarstaaten Irak und Syrien wurden nicht ausreichend berücksichtigt.
Neben den wenig durchdachten Umsiedlungsplänen und den völlig ungenügenden Untersuchungen zur Umweltverträglichkeit wurden auch mögliche Alternativen zur Energieversorgung nicht berücksichtigt. Bevor eine grundsätzliche Entscheidung für Ilisu getroffen wird, müsste eine detaillierte Untersuchung der verschiedenen Optionen eindeutig nachweisen, dass es keine einzige umwelt- und sozialverträgliche alternative Energiequelle gibt, die unter vergleichbaren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen umgesetzt werden kann. "Ilisu ist für die Umwelt eine solche Katastrophe, dass es andere Alternativen geben muss. Jegliche Verhandlung von Umweltauflagen ist reine Flickschusterei", sagte Martin Geiger, Staudammexperte vom WWF.
Der NABU, der WWF und WEED fordern die Bundesregierung auf, die Vergabe einer Hermes-Bürgschaft für den Bau des Ilisu-Staudamms abzulehnen. Auch für die EU-Beitrittsverhandlung mit der Türkei wäre eine Unterstützung des Vorhabens fatal, da dies die Vorbereitung auf die Integration und den Vollzug europäischen Umweltrechts völlig konterkariert. Daher solle Deutschland auch nicht jetzt dessen Finanzierung absichern. Das Großprojekt am Tigris stehe in keinem Verhältnis zu den negativen ökologischen Auswirkungen und massiven sozialen Einschnitten in der Region, so die Verbände.
Im Internet zu finden unter www.nabu.de, www.weed-online.org/ilisu und www.wwf.de
Originaltext vom NABU
Originaltext: NABU Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6347 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6347.rss2
Für Rückfragen: Kathrin Klinkusch, NABU, Tel. 0173-9306515 Heike Drillisch, WEED, Tel. 0177-3452611 Martin Geiger, WWF, Tel. 069-79144140
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
32593
weitere Artikel:
- Rheinische Post: IG Metall und FDP: Siemens muss mehr leisten Düsseldorf (ots) - Der FDP-Fraktionschef im Düsseldorfer Landtag, Gerhard Papke, begrüßte das Engagement des Siemens-Konzerns für die BenQ-Mitarbeiter, nannte es aber nur einen ersten Schritt. "Es ist ein wichtiges Symbol, das zeigt, dass Siemens seine Verantwortung für die BenQ-Mitarbeiter sieht", sagte Papke der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Der aufgelegte Fonds könne aber nur der erste Schritt sein. "Siemens muss mit im Boot sein, um eine tragfähige Lösung zum Erhalt der Arbeitsplätze zu finden". Auch Detlev Wetzel, mehr...
- Rheinische Post: Thoben: Siemens-Fonds nur ein erster Schritt Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) hält den Siemens-Hilfsfonds für die BenQ-Mitarbeiter nur für einen ersten Schritt. Gegenüber der "Rheinischen Post"(Dienstagausgabe) nannte die Ministerin, das Angebot "einen ersten Schritt in die richtige Richtung, der dokumentiert, dass Siemens seine Verantwortung für die BenQ-Mitarbieter erkennt". Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2 Rückfragen mehr...
- Rheinische Post: Alt-Kanzler Kohl: Die Landschaften beginnen zu blühen Düsseldorf (ots) - Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl sieht seine Vorhersage der "blühenden Landschaften" erfüllt. In einem Gastbeitrag für die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) schreibt Kohl zum Tag der deutschen Einheit: "An vielen Orten zeigen sich die blühenden Landschaften. Und wir begreifen uns als ein Volk und haben alle Chancen, als eine moderne Gesellschaft die Zukunft zu gewinnen." Kohl nennt dies angesichts der Bedingungen 1990 einen guten Fortschritt: "Es war wie bei der Durchquerung eines Hochmoores: Wir standen knietief im Wasser, mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Tag der deutschen Einheit = von Christoph Lumme Düsseldorf (ots) - Die Deutschen haben in diesem Sommer über sich selbst gestaunt. Die Republik zeigte beschwingt Flagge, ohne unter Generalverdacht zu geraten. Wir sind normal, schwärmten die Medien. Am Tag der Deutschen Einheit schließt sich die Frage an: Sind Ost- und Westdeutschland womöglich jetzt auch noch zusammengewachsen? Gegen die plumpe Begrifflichkeit steht die verzwickte Gefühlslage. Denn bei aller zur Schau gestellten schwarz-rot-goldenen Fröhlichkeit haben die Deutschen das Jammern nicht verlernt. Noch immer vergleichen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Einheit/Aufbau Ost Halle (ots) - Dabei dreht sich alles um ein zentrales Problem. Die neuen Länder können heute nur zwischen 40 und 50 Prozent aller Ausgaben aus eigenem Steueraufkommen bestreiten. Der Rest wird über Bundeszuschüsse und Transfers aus den Sozialkassen und westdeutschen Bundesländern aufgebracht. Ab 2009 werden diese Überweisungen aber rapide abnehmen, so wie es im zweiten Solidarpakt vereinbart ist. Wer es bis dahin nicht geschafft hat, seinen Haushalt in Ordnung zu bringen, wird auf absehbare Zeit jeden Gestaltungsspielraum verlieren, weil mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|