Lausitzer Rundschau: 50. Jahrestag des Volksaufstandes in Ungarn Die gute Sache der Freiheit
Geschrieben am 23-10-2006 |
Cottbus (ots) - Es ist viel Zeit vergangen, ein halbes Jahrhundert, seit den Spätherbsttagen des Jahres 1956. Was kann uns da die Geschichte jenes hoffnungslosen, jenes vergeblichen Kampfes des kleinen Ungarns gegen die mächtige Sowjetunion noch helfen beim Blick in die Zukunft? Tatsächlich aber ist die Geschichte des gescheiterten Aufstandes für die Freiheit voller Lehren, die es zu beachten lohnt. Ungarn war sich vor fünfzig Jahren weitgehend einig in der Ablehnung der kommunistischen Diktatur. Dabei spielte auch die schamvolle Erinnerung an die Komplizenschaft des Landes mit Hitler eine Rolle. Aber der Aufstand war vor allem eine einsame Revolte für die Freiheit. Mit ihrer brutalen Niederschlagung verbunden war der Offenbarungseid der kommunistischen Weltbewegung. Spätestens 1956 war jedem klar, dass das Sowjetimperium den Machterhalt über die Moral stellt. So war es dann auch kein Zufall, sondern die Logik der Geschichte, dass wiederum Ungarn 33 Jahre später mit seiner Grenzöffnung dem sowjetischen Koloss den faktischen Todesstoß versetzte. Damals war die Öffnung nach dem Westen eng verbunden mit der Erinnerung an den fehlgeschlagenen Aufstand. Als die von den Sowjets und ihren Komplizen ermordeten Helden der Nation aus ihren anonymen Gräbern geholt und unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit bestattet wurden, kehrte die Weltgeschichte zurück nach Budapest. 1989 war der späte, der bittere und doch wieder großartige Lohn für das Opfer von 1956. Die wirkliche, die auch heute noch aktuelle Geschichte des ungarischen Aufstandes liegt darin, dass eine gute Sache auf Dauer nicht scheitern wird. Die gute Sache der Ungarn war die Freiheit und sie haben sie nicht nur für sich selbst erkämpft. Die gute Sache hat viele Namen und viele Facetten und manchmal nur wenig Freunde. Sie erleidet ihre Niederlagen und sie geht Umwege. Aber dadurch wird sie nicht weniger aktuell, sie wird nur immer zwingender. Wer dies nicht beachtet, der scheitert selbst beim Einsatz aller nur denkbaren Machtmittel. Hätte er die bitteren Tränen der Magyaren des Jahres 1956 wirklich wahrgenommen, so hätte Erich Honecker wissen können, dass sie ihn und sein Regime eines Tages hinwegschwemmen werden. Darin auch liegt die Botschaft dieses Jahrestages. Es soll sich keiner sicher darin fühlen, dass er mit Panzern und blutiger Gewalt die Menschen zwingen kann. Dies mag über Jahre, Jahrzehnte gehen, aber am Ende solch eines Weges steht der Untergang. Dass den wiederum auch heute so mancher noch nicht begreift, steht auf einem anderen Blatt. Denn zur Freiheit gehört ja auch das Recht auf Dummheit.
Originaltext: Lausitzer Rundschau Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47069 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Rückfragen bitte an: Lausitzer Rundschau Telefon: 0355/481231 Fax: 0355/481247 lr@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
35963
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: Umfragetief und Krach in der Union Ohne klare Linie Cottbus (ots) - Das Dauer-Abo auf den 30-Prozent-Keller macht die Spitze der Union zunehmend nervös. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, wenn im Vorstand scharfe Worte fallen. Ganz offensichtlich tut sich die CDU mit ihrem Profil in der großen Koalition wesentlich schwerer als die Sozialdemokraten. Das hat sicher mit dem Umstand zu tun, dass die Union über eine stattliche Riege von Ministerpräsidenten verfügt. Damit ist das zerstrittene Erscheinungsbild der Union aber nicht hinreichend beschrieben. In ihren öffentlich angezettelten mehr...
- Lausitzer Rundschau: Ja zum Ausbau des Panama-Kanals Bringschuld Cottbus (ots) - Es hat niemanden wirklich verwundert, dass die Panamaer so deutlich für den Ausbau ihres Kanals gestimmt haben. Schließlich hat die Regierung in den vergangenen Monaten eine Medienkampagne betrieben, die schon an Gehirnwäsche erinnerte: Mehr Kanal gleich mehr Arbeit gleich mehr Wohlstand lautete die Formel, die den Menschen im Land täglich eingetrichtert wurde. Sie ist so richtig wie falsch. Von den Milliardengewinnen, die der Kanal abgeworfen hat seit das Land vor sechs Jahren Herr über den Wasserweg wurde, ist viel zu mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: zu Stuttgart 21 Stuttgart (ots) - Was erschrecken muss ist die Art und Weise, wie Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee am Montag alle Berechnungen der Bahn für das 2,8 Milliarden Euro teure Vorahben vom Tisch gewischt hat. Allenfalls "Grobzahlen" lägen vor. Von deren Plausibilität und der Glaubwürdigkeit der Bahn-Aussagen sollen sich nun Wirtschaftsprüfer und ein Emissär aus dem eigenen Haus ein Bild machen. Das ist mehr als ein Misstrauensvotum. Das ist eine schallende Ohrfeige für den 64-jährigen, mit der Bahn AG an die Börse drängelnden Bahnchef, mehr...
- Rheinische Post: Irak mahnt Westen Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann Der stellvertretende irakische Regierungschef Barham Salih hat Recht. Er spricht dem Westen ins Gewissen und fordert, sein Land nicht im Stich zu lassen. Der Appell richtet sich vor allem an die USA und Großbritannien, die 2003 den Militärschlag gegen Saddam Hussein wagten und damit die Initialzündung für einen neuen Irak gaben. Sie träumten von einer Demokratisierung und sprachen von Freiheit. Und heute? Der Irak droht im Sumpf von Mord und Totschlag zu versinken. Inner-irakische Kämpfe um mehr...
- Rheinische Post: Gefahren für den Standort NRW Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler Chemie und Telekommunikation gehören zu den starken Branchen in Nordrhein-Westfalen. Wenn es dort zu massiven Arbeitsplatzverlusten kommt wie bei Bayer Industry Services, BenQ oder Telekom, ist der wirtschaftliche Kern des Landes betroffen. Dass dies Ministerpräsident Rüttgers große Sorgen bereitet, ist verständlich. Doch die Verantwortlichen dürfen dafür nicht die Globalisierung auf die Anklagebank setzen. Nordrhein-Westfalen muss offen sein für ausländische Investoren, ob sie nun hier Werksanlagen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|