Gref und Pischetsrieder legen Grundstein für neues Werk in Kaluga
Geschrieben am 28-10-2006 |
Wolfsburg (ots) - Wolfsburg/Kaluga - 28. Oktober 2006. Der Wirtschaftsminister der Russischen Förderation, German Gref, und der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Bernd Pischetsrieder, haben am Samstag im russischen Kaluga den symbolischen Grundstein für das neue Volkswagen-Werk in Russland gelegt. "Die Investition in Kaluga ist für unseren Konzern von großer strategischer Bedeutung. Mit der Produktion in Russland hat der Konzern die Möglichkeit, von dem rasanten Wachstum des russischen Automobilmarktes zu profitieren." Die Verträge über die Ansiedlung des Werkes waren am 29. Mai 2006 in Moskau unterzeichnet worden.
Die Pläne sehen vor, bereits im nächsten Jahr mit der Montage von teilzerlegten Fahrzeugen der Marken Volkswagen und Skoda zu beginnen. Im Jahr 2009 soll dann das gesamte Werk mit einer jährlichen Kapazität von 115.000 Fahrzeugen die Produktion aufnehmen. Dazu werden auf dem rund 400 Hektar großen Gelände am Rand der Stadt Kaluga Gebäude für Karosseriebau, Lackiererei und Montage sowie für die Verwaltung errichtet.
Pischetsrieder sagte: "Der russische Automobilmarkt gehört zu den interessantesten der Welt. Bislang sind die Marken des Konzerns nur über Vertriebsgesellschaften in dem Land vertreten. Wenn wir aber an dem absehbaren Wachstum nachhaltig teilhaben wollen, müssen wir auch in Russland fertigen." Er betonte, dass die Fertigung in Kaluga für bis zu 3.500 neue Arbeitsplätze direkt bei Volkswagen in Russland sorgen werde. Weitere positive Arbeitsmarkteffekte für die Region seien durch die Ansiedlung von Zulieferern und anderer Unternehmensbereiche entlang der automobilen Wertschöpfungskette zu erwarten. "Außerdem werden mittelfristig zahlreiche Komponenten für den Automobilbau aus den anderen Werken des Konzerns angeliefert. Das wird auch die Arbeitsplätze in anderen Konzernwerken stabilisieren", sagte Pischetsrieder weiter.
In dem neuen Werk würden Fahrzeuge produziert, die auf die Bedürfnisse der russischen Kunden und die dortigen Straßen- und Klimaverhältnisse angepasst sein werden. "Wir werden die Fahrzeuge nach weltweit geltenden Volkswagen-Qualitätsstandards produzieren und dabei modernste Maschinen und Werkzeuge sowie hoch qualifiziertes Personal einsetzen", betonte Pischetsrieder. Das vor Ort gefertigte Modell werde zu im russischen Markt üblichen Preisen angeboten. Weitere Modelle von Volkswagen würden auch nach Inbetriebnahme des Werkes weiterhin nach Russland exportiert, sodass der Konzern den Kunden eine umfangreiche Palette anbieten kann. "Die verbesserte Präsenz des Konzerns wird erfahrungsgemäß auch den Import von Komplettfahrzeugen stärken", sagte Pischetsrieder.
Detlef Wittig, Vorstandsvorsitzender von Skoda und Mitglied des Vorstandes der Marke Volkswagen, wies auf die Marktoffensive hin, die parallel zu den Bauarbeiten in Kaluga gestartet werde: "Wir werden das Netz der Händler- und Servicebetriebe für die Marken Volkswagen und Skoda in Russland Schritt für Schritt mit den wachsenden Produktionskapazitäten ausbauen. Ziel ist es, unseren Kunden nicht nur qualitativ hochwertige Fahrzeuge zu verkaufen, sondern ihnen auch einen Service zu bieten, der sich an internationalen Standards orientiert. Attraktive Finanzierungspakete unserer russischen Finanztochter werden das Paket für die Kunden abrunden."
Nach der Vertragsunterzeichnung für die Ansiedlung des Volkswagen-Werkes Ende Mai hatten umgehend die ersten Bauarbeiten auf dem Grundstück rund 160 Kilometer südwestlich von Moskau begonnen. Zurzeit arbeiten mehr als 500 Menschen täglich rund um die Uhr auf dem Gelände, mehr als 200 schwere Baufahrzeuge sind eingesetzt. Allein die Erdarbeiten sind für die Bauarbeiter eine Herausforderung. Bis zur Fertigstellung des Werkes werden insgesamt mehr als sechs Millionen Kubikmeter Erde bewegt, um die Höhenunterschiede auf dem Gelände auszugleichen.
In der Endausbaustufe wird das neue Werk in Kaluga einen eigenen Eisenbahnanschluss haben, über den die Versorgung der Produktion mit den entsprechenden Teilen und Komponenten sichergestellt wird. Ebenso ist eine Fläche vorgesehen, auf der sich Zulieferer für die Produktion ansiedeln können.
Originaltext: VW Volkswagen AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9260 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9260.rss2
Volkswagen Konzernkommunikation Dirk Große-Leege Leiter Konzernkommunikation Telefon: +49 (0) 5361 - 923 155 Telefax: +49 (0) 5361 - 921 473 E-Mail: dirk.grosse-leege@volkswagen.de
Hartwig von Saß Sprecher Beschaffung, Produktion und Werke Telefon: +49 (0) 5361 - 986 266 Telefax: +49 (0) 5361 - 974 629 E-Mail: hartwig.von.sass@volkswagen.de
Internet: www.volkswagen.com www.volkswagen-media-services.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
36979
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Sparkassen-Finanzgruppe will weiter für Landesbank Berlin bieten Berlin (ots) - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat einem Bericht des "Spiegel" widersprochen, wonach der DSGV entgegen den bisherigen Ankündigungen nicht für die zum Verkauf stehende Landesbank Berlin (LBB) bieten will. "Wir dementieren die Meldung", sagte DSGV-Sprecher Stefan Marotzke dem Tagesspiegel am Sonntag. "Das ist Blödsinn." Der Verband kenne die in dem Magazin-Bericht zitierte Rechtsauffassung der BaFin. "Selbst wenn diese Rechtsauffassung sich irgendwann bestätigen sollte, gibt es für die Sparkassen-Finanzgruppe mehr...
- Der Tagesspiegel: Haribo: Wir bleiben selbstständig Berlin (ots) - Berlin. Der Bonner Süßwarenkonzern Haribo will unabhängig bleiben. "Haribo bleibt selbstständig", sagte Unternehmenssprecher Marco Alfter dem "Tagesspiegel am Sonntag". Haribo-Chef Hans Riegel hatte vor kurzem öffentlich über Fusionen und Kooperationen nachgedacht. Darauf hin hatten zahlreiche Unternehmensberater und Makler dem Haribo-Chef angeboten, bei der Partnersuche behilflich zu sein. Auch einzelne Firmen hätten versucht, mit Haribo ins Geschäft zu kommen: "Wir hatten Angebote ohne Ende", sagte Alfter. Hintergrund mehr...
- Der Tagesspiegel: Drei Finanzinvestoren werben um Berliner Wohnungsbaugesellschaften Berlin (ots) - Berlin. Internationale Finanzinvestoren haben ihr Interesse an den Berliner Wohnungsbaugesellschaften bekundet. "Wir wären der ideale Partner für Berlin", sagte Ulrich Weber, Geschäftsführer der Gagfah-Gruppe, dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Es gibt für uns kein Limit, wir wollen jedes Jahr 1,4 Milliarden Euro in deutsche Wohnimmobilien investieren", sagte Weber. "Wenn in Berlin eine größere Gesellschaft auf den Markt käme, wäre das für die Gagfah kein Problem, sondern eine Chance." Befürchtungen von Mieterschützern nach einer mehr...
- Der Tagesspiegel: Bundesbank-Präsident fordert Berlin zum Sparen auf - "Alle Ausgaben auf den Prüfstand" - Kosten der Einheit kein Argument - Reform der Finanzverfassung nötig Berlin (ots) - Bundesbank-Präsident Axel Weber hat Berlin zu einem scharfen Sparkurs aufgefordert. In einem Interview des Tagesspiegels (Montagausgabe) sagte er: "Die Lösung nur in höheren Steuereinnahmen zu sehen, ist jedenfalls nicht sinnvoll. Vielmehr sollten gerade in Berlin - auch als Konsequenz aus dem Urteil - alle Ausgaben auf den Prüfstand. Keine Position darf ausgenommen werden. Und für jene Ausgaben, die beibehalten werden sollen, muss die Finanzierung sichergestellt sein." Als Konsequenz aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts mehr...
- Der Tagesspiegel: Berliner Wirtschaft verliert ihre Zuversicht Berlin (ots) - Die Berliner Wirtschaft hat deutlich an Zuversicht verloren. Das geht aus dem gemeinsamen Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Handwerkskammer (HWK) hervor, der am morgigen Montag veröffentlicht wird und dem "Tagesspiegel am Sonntag" vorliegt. Zwar bewerten 42 Prozent der befragten 1400 Unternehmen die aktuelle Geschäftslage als gut und nur 13 Prozent als schlecht. Bei den Erwartungen für die nächsten sechs bis zwölf Monate sieht es dagegen schlechter aus: Nur noch 32 Prozent der Unternehmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|