Orkan verursacht größtes Informationschaos seit Bestehen der Eisenbahn - Ursache: Privatisierung des Schienennetzes
Geschrieben am 21-01-2007 |
Hamburg (ots) - Berlin. Der Orkan "Kyrill" hat nach Beobachtung des Fahrgastverbandes PRO BAHN das größte Informationschaos seit Bestehen der Eisenbahn in Deutschland verursacht. Der Verbraucherverband sieht als wichtigste Ursache für das Informationschaos die Privatisierung des Schienennetzes und fordert, Schienennetz und Fahrgastinformation in öffentlicher Verantwortung zu führen.
Der Orkan hat am Schienennetz Schäden in vielstelliger Millionenhöhe angerichtet.
"Während Schäden an Straßen selbstverständlich aus Steuermitteln bezahlt werden, wird die DB die Sturmfolgen selbst verkraften und auf die Fahrpreise aufschlagen müssen," erklärt der rechtspolitische Sprecher des Verbraucherverbandes Rainer Engel. "Es ist immer weniger nachvollziehbar, dass Bundesverkehrsminister Tiefensee und einflußreiche Kreise der SPD meinen, dass das Schienennetz eine renditeträchtige Geldanlage für Investoren sei und diese am Schienennetz verdienen sollen."
Das Informationschaos: Am Sonntagmorgen werden noch Strecken als gesperrt gemeldet, die seit über 12 Stunden wieder in Betrieb sind, während andere Züge als pünktlich gemeldet werden, die wegen Sturmschäden nicht verkehren können. Am Freitag war das automatische Informationssystem über Abfahrtszeiten der Züge bis Mittag völlig ausgefallen. "Informationen im Internet sind oft über 12 Stunden alt, und wer Hotlines anruft, landet in Warteschleifen oder erhält unzutreffende Auskünfte," erklärt Engel. "Aktuelle Informationen über die Züge anderer Bahnen gibt es bei der DB überhaupt nicht, obwohl die DB das Streckennetz betreibt und weiß, was fährt und was nicht. Doch DB-Netz verkauft ihr Wissen nur gegen teures Geld an die Verkehrsunternehmen, statt die Fahrgäste direkt zu informieren."
Bereits am Donnerstag zeichnete sich ab, das die DB der Situation nicht gewachsen ist. Während viele städtische Verkehrsunternehmen eine drohende Betriebseinstellung frühzeitig ankündigten, wurden zahllose Fahrgäste von der Einstellung des Bahnverkehrs unvorbereitet überrascht.
Aus Sicht des Fahrgastverbandes haben auch die Rundfunkanstalten völlig versagt. "Während Sperrungen von Bundes- und Landesstraßen genauestens bekannt gegeben und selbst gestrichene Flüge im Radio durchgesagt wurden, waren Informationen über den Bahnverkehr pauschal und inhaltslos und verwiesen auf total überlastete Service-Rufnummern der Bahn. Offenbar gilt der Bahnverkehr als private Veranstaltung, für die ein öffentliches Informationsnetz überflüssig ist," so Engel. "Das ist angesichts Milliarden von Steuergeldern für Schienennetz und Regionalverkehr unverständlich."
Originaltext: PRO BAHN e.V. Bundesverband Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=35043 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_35043.rss2
Pressekontakt: Rainer Engel, Rechtsreferent 0173-5454559, Hartmut Buyken, Pressesprecher, 0170-9154784
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
49761
weitere Artikel:
- Petra Pau: Bundesregierung verfährt gegenüber dem Untersuchungsausschuss bis zur Lächerlichkeit nach dem Motto: "Augen zu und durch!" Berlin (ots) - Die Vorwürfe gegen führende Politiker der rot-grünen Bundesregierung nehmen immer mehr Konturen an. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE.: Die Bundesregierung hat gegenüber dem "BND"- Untersuchungsausschuss von Anfang an und bis zur Lächerlichkeit nach dem Motto agiert: "Schotten dicht und durch!" Die Einsicht in wichtige Akten wurde verweigert und selbst öffentliche Dokumente, wie Erklärungen oder Artikel, wurden für geheim erklärt. Daran hat sich bisher nichts geändert, mehr...
- LVZ: Ex-Irak-Geiseln Bräunlich/Nitzschke: Aus Entführung gestärkt hervor gegangen Leipzig (ots) - Die beiden ehemaligen Irak-Geiseln René Bräunlich und Thomas Nitzschke haben ein Jahr nach ihrer Entführung die Erinnerung an die 99-tägige Schreckenszeit nach eigenen Angaben gut bewältigt. In einem Exklusiv-Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagten beide, sie fühlten sich gesundheitlich gut und seien im Alltag angekommen. Auf eine professionelle psychologischer Betreuung würden beide verzichten. René Bräunlich sagte, im Rückblick sehe er die Entführung nicht mehr so dramatisch. "Aber das mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Niebel fordert nach Fall Kurnaz mehr Kontrollrechte für das Parlament Saarbrücken/Berlin (ots) - Als Konsequenz aus dem Fall des ehemaligen Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz fordert die FDP mehr Kontrollrechte für das Parlament. FDP-Generalsekretär Dirk Niebel sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Die parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste, aber auch der geheimen Einsätze der Bundeswehr, ist sehr unzureichend ausgestattet." Zu oft erkläre die Regierung dem Bundestag nur das, "was längst über die Medien bekannt geworden ist". Niebel fordert eine rasche Aussage von Bundesaußenminister mehr...
- Märkische Oderzeitung: Nachrichtliche Fassung sowie Auszüge aus einem Interview mit dem SPD-Energieexperten Hermann Scheer Frankfurt/Oder (ots) - 1. Nachricht: SPD-Energieexperte Hermann Scheer fordert höhere Windräder Frankfurt (Oder) (MOZ) Ein deutlicher Ausbau der erneuerbaren Energien ist nach Ansicht des SPD-Bundestagsabgeordneten und Energie-Experten Hermann Scheer der einzige Weg, mit dem sich Deutschland unabhängiger von Energieimporten aus Russland und anderen Ländern machen kann. In einem Interview der "Märkischen Oderzeitung" warf Scheer den Brandenburger Behörden "willkürliche Verweigerungen" für den Bau neuer Windkraftanlagen vor. Ärger mit dieser mehr...
- Märkische Oderzeitung: Zu Clinton Frankfurt/Oder (ots) - In der zu erwartenden Schlammschlacht würden auch Dinge zur Sprache kommen, die Hillary Clintons Schwachstellen sind. Die engagierte Befürworterin des Irak-Krieges wandelte sich erst zu dessen glühenden Gegnerin, als sich das Desaster abzeichnete. Indem sie gegen die von Bush geplante Truppenaufstockung zu Felde zieht, begibt sie sich auf ein gefährliches Terrain. Die Amerikaner mögen es nicht, wenn ihre Politiker den im Kampf stehenden Soldaten die Solidarität verweigern. Originaltext: Märkische Oderzeitung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|