(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hillary Clinton

Geschrieben am 21-01-2007

Halle (ots) - Auf dem (Rück-)Weg ins Weiße Haus stehen für Hillary
Clinton noch viele Hürden, über die sie stolpern kann, doch ihre
Präsidentschaftskandidatur wird nicht daran scheitern, dass sie eine
Frau ist. Ein viel größeres Problem ist vor allem der
innerparteiliche Wettkampf um die Kandidatur. Schon jetzt stehen zwei
gefährliche Konkurrenten fest: John Edwards
und der Farbige Barack Obama. Auch wenn sich nicht voraussagen lässt,
ob die frühere First Lady Präsidentin wird, ist sie nicht chancenlos.
Denn bei aller momentanen Begeisterung ist Obama im Gegensatz zu
Hillary Clinton ein unbeschriebenes Blatt in der US-Politik.
Außerdem: Ob Amerika reif ist für den ersten schwarzen Präsidenten,
ist längst nicht klar.

Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredakteur
Jörg Biallas
Telefon: 0345/565-4025


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

49783

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Eiskalte Berechnung Hillary Clinton will Präsidentin werden Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Lange hat sie damit nur koketiert, sich nicht festlegen wollen. Nun aber machte Hillary Clinton über ihre Internetseite deutlich: Sie will erneut ins Weiße Haus einziehen. Nach den langen Jahren als "First Lady", den repräsentativen Aufgaben und der unappetitlichen Lewinsky-Affäre möchte sie die Geschicke der Welt bestimmen: Als erste Frau in der US-Geschichte. Man traut ihr das zu, weil sie über Disziplin, Sachkenntnis und Härte verfügt. Einen Eildurchgang in der demokratischen Partei kann sie dennoch mehr...

  • WAZ: Hannelore Kraft ist SPD-Spitze: Wetteifern ums Soziale - Kommentar von Wilhelm Klümper Essen (ots) - Der Bürger hat den Überblick verloren. Laut einer kürzlich durchgeführten Emnid-Umfrage wussten 90 Prozent der Wahlberechtigten in NRW nicht, wer in ihrem Bundesland die SPD anführt. Sechs Prozent verorteten gar den CDU-Ministerpräsidenten Rüttgers an die SPD-Spitze. So viel zum Bekanntheitsgrad von Spitzenpolitikern in der breiten Bevölkerung. Die mitunter aufgeregten Politiker machen es dem durchschnittlich interessierten Bürger auch wahrlich nicht leicht - insbesondere beim Sozialen - die Übersicht zu bewahren. Rüttgers mehr...

  • WAZ: Kandidatur angemeldet: Ein harter Weg für Hillary Clinton - Leitartikelk von Markus Günther Essen (ots) - Ist Amerika reif für eine Frau im Amt des Präsidenten? Aber klar! Das ist in den USA gar nicht so viel anders als in Deutschland auch: Vorher wird endlos darüber philosophiert und palavert, warum es eine Frau eigentlich nicht schaffen kann. Man kann sich das halt, solange es das noch nie gab, nicht so recht vorstellen: eine Bundeskanzlerin, eine US-Präsidentin. Aber wenn es dann erst einmal so weit ist, ist es sehr schnell sehr normal. Auf dem (Rück-) Weg ins Weiße Haus stehen für Hillary Clinton noch viele Hürden, an mehr...

  • Rheinische Post: Bahn kann sich besser vorbereiten Düsseldorf (ots) - Von Klaus Peter Kühn Der Orkan "Kyrill" hat die Schwächen der Deutschen Bahn schonungslos offengelegt. Die angeblich so verschnarchte alte Bundesbahn konnte es sich leisten, mit dem Slogan "Alle reden vom Wetter, wir nicht" zu werben. Die auf Kostensenkung und Effizienz getrimmte Deutsche Bahn zwingt ein - zugegeben enorm heftiger - Sturm zu tagelangen Betriebseinschränkungen. Dass am Abend des Sturms alle Züge in die Bahnhöfe beordert wurden, war richtig. Auf freier Strecke lassen sich Reisende in von der Energiezufuhr mehr...

  • Rheinische Post: Powerfrau Kraft Düsseldorf (ots) - Von Detlev Hüwel Der Personalverschleiß bei der NRW-SPD ist beachtlich: Nach Johannes Rau ist jetzt mit Hannelore Kraft schon zum vierten Mal die Parteispitze neu besetzt worden. Die Genossen hoffen, dass der Wechsel diesmal von Dauer ist und mit einer innerparteilichen Erneuerung einhergeht. Mit ihrer kämpferischen "Bewerbungsrede" hat Hannelore Kraft jedenfalls ziemlich genau die Befindlichkeit der Basis getroffen. Nach dem Wahldesaster 2005 wirkte die Partei wie paralysiert. Jochen Dieckmann, der sich selbst mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht