Die Rechnung bitte! / berlinpolis e.V. fordert im Rahmen der Gesundheitsreform die Änderung des Paragraphen 305 (2) Sozialgesetzbuch / Unterstützung durch Ministerpräsidenten Rüttgers und Oettinger
Geschrieben am 22-01-2007 |
Berlin (ots) - Der Kompromiss, den CDU/CSU und SPD bei der Gesundheitsreform formuliert haben, verfehlt nach Auffassung des Vorsitzenden der Denkfabrik berlinpolis e.V., Dr. Daniel Dettling, eines der wesentlichen Ziele, nämlich durch mehr Wettbewerb und Transparenz Kosten in Milliardenhöhe einzusparen, beim Versicherten das Kostenbewusstsein zu schärfen sowie Betrug und Korruption einzudämmen. Die im Jahr 2000 gegründete Denkfabrik berlinpolis hat es sich zur Aufgabe gemacht, Denkanstöße jenseits etablierter Partei- und Verbandsstrukturen zu geben und Diskussionsbeiträge zu wichtigen Zukunftsfragen zu liefern. Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Reform des Gesundheitswesens in Deutschland setzt sich berlinpolis seit langem für obligatorische Arztrechnungen ein, die Licht in den Abrechnungsdschungel bringen sollen. Dabei beruft sich Dettling auf eine forsa-Umfrage vom Frühsommer 2006, nach der 78 Prozent der Versicherten eine detaillierte Kostenaufstellung über in Anspruch genommene medizinischen Leistungen befürworten.
Rückendeckung bekommt Dettling jetzt durch die CDU-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (Nordrein-Westfalen) und Günther Oettinger (Baden-Württemberg).
In der Februar-Ausgabe der Zeitschrift "thinktank", die berlinpolis monatlich herausgibt, weist NRW-Ministerpräsident Rüttgers darauf hin, dass die Patienten seit Inkrafttreten der letzten Gesundheitsreform eine Kopie der Arztrechnung verlangen können, wovon allerdings nur die wenigsten Versicherten Gebrauch machen. Rüttgers: "In Zukunft sollte jeder Patient automatisch eine Kopie der Rechnung bekommen; die Abrechnung mit der Krankenkasse muss jedoch Sache des Arztes bleiben, damit sozial Schwächere nicht in finanzielle Vorleistung treten müssen."
Auch der baden-württembergische Ministerpräsident Oettinger befürwortet die obligatorische Patientenrechnung: "Bewusstsein über Kosten und damit auch die Mitwirkung an Kostensenkung, an einer sparsamen Gesundheitspolitik entsteht nur dann, wenn der Patient nach jedem Arztbesuch weiß, was die Abrechnung ausmacht."
"Es bedarf nur einer kleinen Änderung im Sozialgesetzbuch und wir kämen dem Ziel, mehr Kostentransparenz in das Krankenversicherungswesen zu bringen, ein ganzes Stück näher", so Dettling. Paragraph 305 (2) des Sozialgesetzbuches schreibt schon jetzt vor, dass Ärzte und Krankenhäuser dem Patienten "auf Verlangen" eine sogenannte Patientenquittung ausstellen müssen, die detailliert über die Kosten der in Anspruch genommenen Leistungen Auskunft gibt. Dettling: "Es wäre ein kleiner Schritt für die Politik, aber ein großer Schritt für die Versicherten, wenn die Worte "auf Verlangen" gestrichen würden und jeder Patient automatisch eine Kosten- und Leistungsaufstellung bekommt."
Originaltext: berlinpolis e.V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62694 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62694.rss2
Pressekontakt: Allendorf Media AG Antje Felchner Telefon: 0221 / 39910 Email: a.felchner@allendorf-media.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
49920
weitere Artikel:
- Steinbach: Türkei muss sich ihrer Verantwortung am Mord an kritischem Journalisten stellen Berlin (ots) - Anlässlich der Ermordung des prominenten türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink am 19. Januar 2007 im Istanbuler Stadtzentrum erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Fraktion, Erika Steinbach MdB: Der 52-jährige kritische Journalist armenischer Herkunft hatte seit Jahren für die Rechte der armenischen Minderheit in der Türkei gekämpft und sich dafür eingesetzt, dass die Verfolgung der christlichen Armenier im Osmanischen Reich zwischen 1915 und 1917 als "Völkermord" eingestuft mehr...
- Wolfgang Neskovic: Steinmeier soll sich unverzüglich öffentlich erklären Berlin (ots) - Der Obmann der Fraktion DIE LINKE. im BND-Untersuchungsausschuss, Wolfgang Neskovic, erklärt zum Fall Kurnaz: Die gegen Frank-Walter Steinmeier erhobenen Vorwürfe wiegen so schwer, dass sie seinen Rücktritt erforderlich machten, wenn sie sich als richtig heraus stellten. Es wäre undenkbar, einen Außenminister im Amt zu halten, den die politische, moralische und unter Umständen strafrechtliche Verantwortung träfe, dafür verantwortlich zu sein, dass Murat Kurnaz noch weitere vier Jahre "die Hölle" von Guantanamo erleiden mehr...
- Ulla Jelpke: RAF-Gefangene - es geht um Recht, nicht um Rache Berlin (ots) - Das Oberlandesgericht Stuttgart hat heute eine Anhörung über die vorzeitige Freilassung von Brigitte Mohnhaupt durchgeführt. Aus diesem Anlass erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Ulla Jelpke: Wer fordert, die letzten RAF-Gefangenen weiter eingesperrt zu halten, dem geht es offenkundig nicht um Recht, sondern um Rache. Nach zum Teil jahrzehntelanger Haft ist deren Freilassung überfällig. Die Haftdauer von Birgit Hogefeld, Eva Haule, Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt liegt mittlerweile zwischen mehr...
- "Klimawandel: Ist die Politik handlungsunfähig?" / Aktuelles Thema bei "Bärbel Schäfer - Talk ohne Show" auf N24 am Dienstag, 23. Januar 2007, 23:30 Uhr Berlin (ots) - "Immer mehr Orkane und Tornados in Deutschland", "Sylt bricht weg", die "Polkappen schmelzen", "Afrika trocknet aus" und der "Golfstrom versiegt": Während Klimawissenschaftler von immer apokalyptischeren Szenarien sprechen, kommen die notwendigen Entscheidungen in der Politik einfach nicht voran. Bärbel Schäfer diskutiert die Misere am Dienstag, 23. Januar 2007, um 23:00 Uhr auf N24 mit dem Chefökonom des Institutes für Klimafolgenforschung in Potsdam, Dr. Ottmar Edenhofer, dem stellvertretenden CDU-Chef im Europäischen mehr...
- LVZ: CDU-U-Ausschuss-Obmann Gröhe: Steinmeier könnte die Arbeit durch politische Aussagen beschleunigen / CDU zu keinerlei Vertuschung um des lieben Koalitions-Friedens bereit Leipzig (ots) - Der CDU-Obmann im BND-Untersuchungsausschuss, Hermann Gröhe, hat den wegen des Falls des Bremer Türken Murat Kurnaz in die Kritik geratenen Bundesaußenminister und früheren Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier (SPD) zu einer öffentlichen Erklärung zur Sache ermuntert, unabhängig von seiner erst später vorgesehenen Zeugenvernehmung. In einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagte Gröhe: "Eine politische Aussage des Ministers zu den Vorwürfen eines möglicherweise bewusst verweigerten Schutzes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|