Stuttgarter Zeitung: SPD-Chef Beck ermahnt die Gewerkschaften: "Gemeinsame Wurzeln mit der SPD nicht in Frage stellen"
Geschrieben am 23-01-2007 |
Stuttgart (ots) - STUTTGART. Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck hat die Gewerkschaften wegen ihrer Proteste gegen die Koalition scharf ermahnt und Forderungen nach einem Kurswechsel in der Rentenpolitik eine klare Absage erteilt. "Wenn die Gewerkschaften ihre gesellschaftspolitische Aufgabe erfüllen wollen, tun sie gut daran, die gemeinsamen Wurzeln nicht in Frage zu stellen", sagte Beck im Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstagausgabe). "Die Gewerkschaftsinteressen haben in der SPD die einzig wirklichen Realisierungsmöglichkeiten." DGB-Chef Sommer hatte die Erwartung geäußert, dass bei der Rente mit 67 "die letzte Messe noch nicht gelesen" sei und neue Ausstiegsszenarien verlangt. Dem widersprach Beck deutlich, es bleibe bei dem von Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) geplanten Vorgehen. Die im Jahr 2009 auslaufende Altersteilzeitregelung entfalle. "Dazu sehe ich leider keine Alternative, wenn wir die Grundlinie nicht wieder aufgeben wollen", betonte er. "Zu der alten Linie zurückzukehren, können wir uns auf Dauer nicht leisten." In den Gewerkschaften gebe es eine Erwartung, dass die Übergangsregelungen zur Frühverrentung mit staatlicher Förderung weitergeführt werden könnten. "Diese Erwartung ist nicht erfüllbar", sagte Beck der "Stuttgarter Zeitung". "Wir müssen aussteigen aus den Systemen, die zu Frühverrentungen geführt haben. Sie werden nicht durchzuhalten sein in einer Zeit, in der wir immer älter und die arbeitenden Menschen weniger werden." Besondere Härten für beruflich belasteten Menschen sollten in vertretbarem Maße abgefedert werden können. "Aber die Linie dessen, was Franz Müntefering vorgelegt hat, ist unabdingbar." Auch verteidigte Beck die Reformpolitik der Koalition, warnte aber vor einseitigen Belastungen der gesellschaftlichen Mitte: "Das, was jetzt an Reformen vereinbart ist, muss gemacht werden und zwar zügig", bekräftigte er. "Da ist jede Verzögerung oder inhaltliche Unklarheit schädlich, weil dies Widerstand provozieren kann, der richtige Ergebnisse gefährdet." Wenn die Projekte, die die Koalition sich vorgenommen habe, bewältigt seien, müsse allerdings berücksichtigt werden, "dass in der Mitte der Gesellschaft, bei den Leistungsträgern, also vom Krankenpfleger bis zur Ingenieurin, der Bogen sehr gespannt ist". Einige Gewerkschaftsvorsitzende hielten den Bogen schon jetzt für überspannt, sagte Beck. "Das sehe ich nicht so, weil es zu dem, was jetzt notwendig ist, keine Alternative gibt." Zu den Forderungen von Verdi-Chef Frank Bsirske nach einem Jahr der Lohnerhöhungen für alle sagte Beck: "Zutreffend ist, dass die Lohnrunden der vergangenen Jahre eher zurückhaltend gewesen sind". Angemessene Lohnerhöhungen wären wirtschaftspolitisch daher das Richtige. Die Höhe der jeweiligen Abschlüsse sei Sache der Tarifparteien
Originaltext: Stuttgarter Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=48503 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_48503.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Stuttgarter Zeitung Innenpolitik Tel. 0711/7205-1171 Telefon: 0711-7205-428
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50043
weitere Artikel:
- Neu: "Vier Sterne Superior" für das Family Spa Resort Alpenrose Lermoos (ots) - Das Family Spa Resort Alpenrose in Lermoos am Fuß der Tiroler Zugspitze ist ein Leitbetrieb der europäischen Kinderhotels. Nicht nur im Winter "schneit" es hier regelmäßig Bestnoten: ein vom Relax-Guide ausgezeichneter Wellness-Bereich und fünf "Smileys" für die konkurrenzlose Infrastruktur waren bisher schon ein Grund zur Freude. Nun wurde auch das große Angebot an Dienstleistung und Service gewürdigt: Das Family Spa Resort Alpenrose darf sich als einziges Europa Kinderhotel ab sofort "Vier-Stern-Superior Hotel" nennen. Diese mehr...
- PKW-Verbrauchslimits schonen das Klima / Gesetzliche EU-Vorgaben dringend erforderlich Berlin/Brüssel (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat gegen die Verschiebung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrsbereich protestiert und von der EU-Kommission die schnelle Durchsetzung gesetzlicher Spritverbrauchsgrenzen für PKW gefordert. Ursprünglich habe die Kommission an diesem Mittwoch gesetzliche Obergrenzen für den Spritverbrauch von PKW festlegen wollen. Dies habe jedoch Industriekommissar Günter Verheugen verhindert. Damit habe er sich zum wiederholten Mal als Umweltignorant geoutet. Gerhard Timm, mehr...
- "Parteien und Demokratie" / KAS-Demokratiereport 2007 / Internationale Fachkonferenz auf dem Petersberg Berlin (ots) - Vom 29. bis 30. Januar 2007 veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung ihre 3. Internationale Fachkonferenz "KAS-Demokratiereport" im Steigenberger Grandhotel Königswinter. Ausgehend von Studien der Auslandsmitarbeiter der Stiftung werden namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Politik die Rolle von Parteien und Parteiensystemen für den Demokratisierungsprozess in Transformations-und Entwicklungsländern diskutieren. Diese Studien sowie die Ergebnisse der Tagung bilden die Grundlage für den dritten Band der Reihe "KAS-Demokratiereport: mehr...
- CSU-Landesgruppe / Koschyk / Mayer: Respekt für Opfer des SED-Unrechts Berlin (ots) - Zur Vereinbarung der Koalitionsfraktionen über ein 3. SED-Unrechtsbereinigungsgesetz erklären der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Hartmut Koschyk, und der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: Das SED-Regime hat vielen Menschen schweres Unrecht zugefügt. Allen einen Ausgleich zu schaffen, die unter den Folgen bis heute leiden, war immer das Ziel der CSU-Landesgruppe. Auf diesem Weg kommt die Große Koalition einen wichtigen Schritt voran. mehr...
- Grundsicherung als Sockelrente / Kolpingwerk fordert neue Dynamik in der Rentenversicherung Köln (ots) - Vor 50 Jahren wurde die dynamische Rente eingeführt, indem die Rentenleistungen an die allgemeine Lohnentwicklung angepasst wurden. Damit wurde die gesetzliche Rente zu einer Lebensstandardsicherung ausgebaut. "Der gesellschaftspolitische Erfolg des Modells der Sozialen Marktwirtschaft hängt untrennbar mit diesem Ausbau der Alterssicherung zusammen," würdigt der Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, Thomas Dörflinger (MdB), die sozialpolitische Weichenstellung von 1957. Es müsse allerdings auch gesehen werden, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|