Petra Pau: Haltet-den-Dieb-Methode der SPD hilft Steinmeier nicht
Geschrieben am 25-01-2007 |
Berlin (ots) - Der Obmann der SPD im 1. Untersuchungsausschuss versucht öffentlich den Eindruck zu vermitteln, die USA hätten einer früheren Freilassung von Murat Kurnaz aus Guantanamo grundsätzlich im Wege gestanden. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE.:
Jeder kann nach Belieben seine Sicht auf die Akten interpretieren. Auch Herr Oppermann. Aber sie geben nun mal eindeutig her, dass nicht die USA, sondern die Bundesregierung eine frühzeitige Freilassung des Bremer Kurnaz nach Deutschland aktiv hintertrieben hat. Und zwar nicht nur mit Planspielen, sondern mit handfesten Taten.
Die Auslegung von Thomas Oppermann dagegen sind nichts anderes als der bekannte und unredliche Ruf: "Haltet den Dieb!"
Originaltext: Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
Pressekontakt: DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.: 030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50626
weitere Artikel:
- Eva Bulling-Schröter: CO2-Verpressung - Trojanisches Pferd der Kohlewirtschaft Berlin (ots) - Zur heute veröffentlichten Greenpeace-DLR-Studie einer globalen Energiestrategie erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Eva Bulling-Schröter: Globale Klimaschutzziele sind nur ohne Atomkraft und ohne CO2-Abscheidung und -Verpressung in den Untergrund (CCS) zu erreichen. Die von Greenpeace beauftragte Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) widerlegt die These, die Kohleverstromung müsse in einem erheblichen Umfang weitergeführt und die daraus resultierende "CO2-Minderungslücke" mehr...
- Eine Gemeinsame Marktorganisation für die EU-Agrarmärkte: Wirtschaftliche und strukturelle Verhältnisse berücksichtigen Berlin (ots) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) unterstützt grundsätzlich alle Bestrebungen der EU-Kommission, die zur Verwaltungsvereinfachung und zum Bürokratieabbau bei der vorgeschlagenen Zusammenfassung von 21 verschiedenen Marktordnungen zu einer Gemeinsamen Marktorganisation der Agrarmärkte führen. In einem Schreiben an Bundesminister Horst Seehofer zeigt der DRV-Präsident Manfred Nüssel auf, dass der derzeit diskutierte Vorschlag der EU-Kommission kaum Vorteile und Nutzen für die unmittelbar davon betroffenen Unternehmen mehr...
- Einladung zur Podiumsdiskussion: "Aufbruch 2007 - Kinderarmut oder Die verlorene Zukunft!" Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, jedes siebte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Über Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten wird die integ-Jugend im SoVD bei einer Podiumsdiskussion mit ExpertInnen und PolitikerInnen diskutieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, was getan werden muss, um Kinderarmut abzubauen. Wir laden Sie herzlich ein zur Podiumsdiskussion: am Donnerstag, den 1. Februar um 18 Uhr SoVD-Bundesgeschäftsstelle, Stralauer Straße 63, 10179 Berlin Sitzungssaal, 5. OG (Verkehrsverbindung: U- mehr...
- Die gesetzliche Rente in Deutschland - 50 Jahre Anpassungen Berlin (ots) - Die Jahrestagung des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung Bund thematisiert die Entwicklung des 1957 in Deutschland eingeführten Rentenversicherungssystems aus wissenschaftlicher Sicht. Ziel ist es, die aktuelle Diskussion um die Alterssicherung aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zu beleuchten und damit zu versachlichen. Prof. Winfried Schmähl von der Universität Bremen führte in seinem Vortrag aus, dass das 1957 geschaffene umlagefinanzierte Rentensystem mehr...
- Der Tagesspiegel: FDP: Gesundheitseinigung lässt Kassenbeiträge weiter steigen Berlin (ots) - Nach der Einigung der Koalition, bei der Gesundheitsreform auf Einsparungen bei Rettungsdiensten und Krankenhäusern zu verzichten, hat die FDP die Regierung aufgefordert, die finanziellen Folgewirkungen offenzulegen. "Das Finanztableau kann nicht mehr stimmen", sagte der FDP-Gesundheitsexperte Daniel Bahr dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Schließlich schlage nicht nur das Angebot an die Länder bei Kliniken und Rettungsdiensten mit rund 350 Millionen Euro zu Buche. Hinzu kämen etwa auch höhere Ärztehonorare, die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|