Einladung zur Podiumsdiskussion: "Aufbruch 2007 - Kinderarmut oder Die verlorene Zukunft!"
Geschrieben am 25-01-2007 |
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
jedes siebte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Über Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten wird die integ-Jugend im SoVD bei einer Podiumsdiskussion mit ExpertInnen und PolitikerInnen diskutieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, was getan werden muss, um Kinderarmut abzubauen.
Wir laden Sie herzlich ein zur Podiumsdiskussion:
am Donnerstag, den 1. Februar um 18 Uhr SoVD-Bundesgeschäftsstelle, Stralauer Straße 63, 10179 Berlin Sitzungssaal, 5. OG (Verkehrsverbindung: U- und S-Bahnhof Jannowitzbrücke)
Teilnehmer:
Dr. Heide Rose Brückner, Geschäftsführerin Deutsches Kinderhilfswerk Wolfgang Büscher, Pressesprecher des Kinderprojektes Arche, Berlin Prof. Dr. Hubertus Lauer, Vizepräsident des Kinderschutzbundes Paula Riester, Sprecherin der Grünen Jugend Marlene Rupprecht, MdB SPD und Vorsitzende der Kinderkommission Oliver Tomaszewski, Bundesvorsitzender der integ-Jugend im SoVD
Moderation: Jens König, Leiter des taz-Parlamentsbüros und Autor des Buches "Einfach abgehängt. Ein wahrer Bericht über die neue Armut in Deutschland"
Wir würden uns freuen, Sie zu der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme im Sekretariat der SoVD-Pressestelle unter der Rufnummer 030/72 62 22-123 oder per E-Mail: pressestelle(at)sovd.de an.
Mit freundlichen Grüßen Dorothee Winden SoVD-Pressesprecherin
V.i.S.d.P. Dorothee Winden
Originaltext: SoVD Sozialverband Deutschland Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43645 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43645.rss2
Pressekontakt: Kontakt: Dorothee Winden SoVD-Bundesverband Pressestelle Stralauer Str. 63 10179 Berlin Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123 Fax: 030/72 62 22 328 E-Mail: pressestelle@sovd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
50641
weitere Artikel:
- Die gesetzliche Rente in Deutschland - 50 Jahre Anpassungen Berlin (ots) - Die Jahrestagung des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung Bund thematisiert die Entwicklung des 1957 in Deutschland eingeführten Rentenversicherungssystems aus wissenschaftlicher Sicht. Ziel ist es, die aktuelle Diskussion um die Alterssicherung aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zu beleuchten und damit zu versachlichen. Prof. Winfried Schmähl von der Universität Bremen führte in seinem Vortrag aus, dass das 1957 geschaffene umlagefinanzierte Rentensystem mehr...
- Der Tagesspiegel: FDP: Gesundheitseinigung lässt Kassenbeiträge weiter steigen Berlin (ots) - Nach der Einigung der Koalition, bei der Gesundheitsreform auf Einsparungen bei Rettungsdiensten und Krankenhäusern zu verzichten, hat die FDP die Regierung aufgefordert, die finanziellen Folgewirkungen offenzulegen. "Das Finanztableau kann nicht mehr stimmen", sagte der FDP-Gesundheitsexperte Daniel Bahr dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Schließlich schlage nicht nur das Angebot an die Länder bei Kliniken und Rettungsdiensten mit rund 350 Millionen Euro zu Buche. Hinzu kämen etwa auch höhere Ärztehonorare, die mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Brandenburger CDU / Spitzenkandidat Petke steht zur Großen Koalition Halle (ots) - Der Kandidat für das Amt des CDU-Landesvorsitzenden in Brandenburg, Sven Petke, will die Große Koalition mit Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) auf jeden Fall fortsetzen; allerdings müsse die CDU "mehr Profil und Erkennbarkeit zeigen". "Es gilt der Koalitionsvertrag", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Ich habe den Vertrag mit ausgehandelt und umgesetzt. Wir werden bis 2009 ein verlässlicher Koalitionspartner unter meiner Führung sein. Wir müssen jedoch stärker werden mehr...
- Frank Spieth: Nach der Reform ist vor der Reform Berlin (ots) - Zum aktuellen Stand der Beratungen über die Gesundheitsreform erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Frank Spieth: Auch den halbierten Sanierungsbeitrag können die öffentlichen Krankenhäuser nicht schultern. Seit langem verweigern die Länder ihnen die Zahlung der Investitionskosten, wozu sie eigentlich gesetzlich verpflichtet sind. 50 Milliarden Euro fehlen mittlerweile. Eine aktuelle Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) zur finanziellen Situation mehr...
- Geisteswissenschaften: Am Problem vorbeigedoktert Berlin (ots) - Die heutige Eröffnung des Jahres der Geisteswissenschaften nimmt die Fraktion DIE LINKE. im deutschen Bundestag zum Anlass, einen Antrag zur Stärkung der Geisteswissenschaften in den Bundestag einzubringen. Dazu erklärt die forschungs- und technologiepolitische Sprecherin der Fraktion, Petra Sitte: Wir begrüßen, dass die Bundesregierung die Geisteswissenschaften stärker in den Blick nimmt. Nach sieben Wissenschaftsjahren mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung war dies längst überfällig. Gerade die Geisteswissenschaften mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|