Stuttgarter Zeitung: JU-Chef Mißfelder: Gesundheitsreform bringt den Jungen nichts
Geschrieben am 28-01-2007 |
Stuttgart (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Chef der Jungen Union, Philipp Mißfelder, hat im Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Montagsausgabe) sein "Nein" zur Gesundheitsreform begründet. Nach seiner Ansicht ist die Reform nicht ausreichend, sie mache das Gesundheitssystem "nicht demografiefest". "Diese Politik ist nicht nachhaltig, deshalb kann ich nicht zustimmen", sagte Mißfelder. Für die junge Generation werde die Gesundheitsreform "gar nichts" bringen. "Wir hätten darüber reden müssen, einzelne Leistungen aus dem Katalog der Krankenkassen auszugliedern, zum Beispiel die Zahnbehandlung. So ließe sich die Eigenverantwortung stärken und die Kostenlast verringern", sagte Mißfelder. Es sei auch ein großer Fehler gewesen keine Form von Altersrückstellungen zu bilden. Notwendig sei eine "Kapitalreserve für die Risiken des Alters, welche auf Grund der demografischen Entwicklung wachsen werden". Durch die Gesundheitsreform, meint Mißfelder, werden "alle Generationen stark belastet". "Die Versicherten müssen höhere Beiträge bezahlen. Es ist absehbar, dass diese Gesundheitsreform trotz erheblicher finanzieller Mehrbelastung kaum Vorteile für die Menschen bringt. Die medizinischen Standards werden eher sinken." Der Dreh- und Angelpunkt einer gute Reform sei die Frage, in welchem Maße man Altersrückstellungen bilden kann, meint Mißfelder. "Es ist ein überschaubares, absehbares Lebensrisiko, dass man älter wird. Hierfür gilt es Vorsorge zu treffen. Das war mit der SPD leider nicht durchzusetzen."
Originaltext: Stuttgarter Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=48503 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_48503.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Stuttgarter Zeitung Redaktion Telefon: 0711-7205-1125
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51022
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) veröffentlicht in der Montagausgabe folgende Nachricht. Wir stellen sie vorab zur Veröffentlichtung zur Verfügung. Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Am Rande des CDU-Landesparteitages in Frankfurt (Oder) übergab der Geschäftsführer des US-Unternehmens First Solar, Heiner Eichermüller, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Einladung zur Einweihung der weltweit größten Produktionsstätte für Solar-Dünnschichttechnologien im Mai. Die Bundeskanzlerin bedankte sich. "Ich werde mir den Termin merken", sagte Merkel. Ob es sich dann zeitlich einrichten lasse, werde sie später entscheiden müssen. +++ Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale mehr...
- LVZ: Grünen-Chefin Roth: Fall Kurnaz verlangt Stärkung des Amtes des Menschenrechtsbeauftragten / Appell an Steinmeier und Regierung: Schluss mit Vernebelungstaktik Leipzig (ots) - Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth und frühere Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik, verlangt, als eine Konsequenz aus der Affäre Kurnaz eine deutliche Stärkung des Amtes des Menschenrechtsbeauftragten. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Frau Roth zugleich: "Der Fall Kurnaz macht erneut deutlich, dass eine stärkere parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste nötig ist." Es müsse in einem Rechtsstaat wie Deutschland jederzeit sichergestellt sein, "dass auch im Kampf gegen mehr...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Wahl von Ulrich Junghanns zum brandenburgischen CDU-Chef: Frankfurt/Oder (ots) - Die Union hat auf ihrem Landesparteitag das Kunststück fertig gebracht, einen Kandidaten zu wählen und ihn anschließend nach Kräften zu schwächen. Die Frage, wer die Union nach Schönbohm führt, ist nicht wirklich beantwortet. ... Der neue Landesparteichef Junghanns konnte zwar den Durchmarsch des Rivalen Petke verhindern. Aber ohne Mehrheit im Vorstand und ohne Generalsekretär dürfte dies ein Pyrrhussieg sein. +++ Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506 mehr...
- Der Tagesspiegel: Die Union ist irritiert, weil Steinmeiers seine Entscheidung zu Kurnaz verteidigt Berlin (ots) - Die offensive Verteidigungslinie Außenminister Frank-Walter Steinmeiers (SPD) im Fall Murat Kurnaz hat bei der Union Irritationen ausgelöst. "Angesichts der dramatischen Schilderung von Murat Kurnaz über seine Leidenszeit erschreckt mich Steinmeiers Formulierung, er würde heute wieder genau so handeln", sagte der Unions-Obmann im BND-Untersuchungsausschuss, Hermann Gröhe (CDU), dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Montag). "Sollte man auf Grund einer nur vermuteten Gefährlichkeit einen weiteren Verbleib mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Bergbau Stuttgart (ots) - Letztlich geht es um eine nüchterne Abwägung: Ein für die Kohle ausgegebener Euro kann nie mehr an anderer Stelle verwendet werden. Der Staat muss sich aber um anderes kümmern, als ein langes Sterben noch zu verlängern. Er muss Deutschland zukunftsfest machen: Durch Bildung, Forschung und eine wirkungsvolle Familienförderung. Bei dieser Alternative ist die Entscheidung klar. Für das schwarze Gold kann es in Deutschland kein "Glück auf!" mehr geben. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|