(Registrieren)

Freie Ärzteschaft schenkt Abgeordneten Stethoskope: "Gesetz jetzt noch rechtzeitig stoppen"

Geschrieben am 29-01-2007

Erkrath (ots) - Die Ärzteorganisation "Freie Ärzteschaft" (FÄ) hat
jedem Bundestags-Abgeordneten ein Stethoskop geschenkt: "Wir fordern
die Abgeordneten auf, noch einmal intensiv in sich hineinzuhorchen,
ob dieses Gesetz nicht schon bei der Geburt schwer krank ist", sagt
Martin Grauduszus, Präsident der FÄ. Noch sei es Zeit, eines der
schlechtesten Gesetzeswerke der Nachkriegsgeschichte durch eine
demokratische Abstimmung ad acta zu legen und den Weg für einen
Neuanfang frei zu machen.

Insbesondere das System der gesetzlichen und privaten
Krankenversicherung werde durch die Gesundheitsreform ohne Not
zerstört, warnt Grauduszus. An anderen Stellen werde durch schlichte
Verbal-Kosmetik nur vorgetäuscht, dass sich etwas ändere. Die
Stethoskope sollen die Abgeordneten als symbolische Arbeitshilfe
betrachten - die FÄ fordert die Parlamentarier auf:

Horchen Sie mit dem Stethoskop zunächst auf Ihr eigenes Gewissen.

Untersuchen Sie dann, was unsere Patienten - Ihre Wähler -
bedrückt (mehr Rationierung, Wartelistenmedizin, staatliche
Bevormundungsmedizin).

Hören Sie, wie Ärzte der Basis und Patienten über eine Reform
urteilen, die bekanntlich kein einziges der drängenden Probleme der
GKV lösen wird (Unterfinanzierung, Demographie-Problem, Fortführung
der Budgets unter anderem Namen).

"Uns Ärzte bewahrt das Stethoskop jeden Tag vor Fehldiagnosen und
falschen Behandlungen. Möge es Ihnen die gleichen Dienste tun",
wünscht Grauduszus den Abgeordneten.

Die Freie Ärzteschaft e.V. ist der derzeit am schnellsten
wachsende Verband niedergelassener Ärzte. Er ist Initiator und Motor
der Ärzteproteste das Jahres 2006 und fordert ein wirklich
zukunftsfähiges neues Gesundheitswesen.

Links: www.patientennet.de (Patienten-Selbsthilfe)
www.freie-aerzteschaft.de (u.a. Foto-Download)

Originaltext: Freie Ärzteschaft e.V.
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57691
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57691.rss2

Pressekontakt:
Freie Ärzteschaft e.V., Bergstr. 14, 40699 Erkrath
Hans-Peter Meuser, Erster Vizepräsident, Mobil 0170 - 98 12 706
Wieland Dietrich, Mobil 0173 - 53 70 708


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

51084

weitere Artikel:
  • EU-Ministerrat berät über Importverbot für Hunde- und Katzenfelle / VIER PFOTEN: Ausnahmeregelung bietet riesiges Schlupfloch für weitere Importe Brüssel/Hamburg (ots) - Heute berät der EU-Ministerrat in Brüssel über den Entwurf der EU-Kommission für ein Importverbot von Hunde- und Katzenfellen. Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN begrüßt die Initiative als Schritt in die richtige Richtung. Allerdings ist vorgesehen, dass Haustier-Felle weiter eingeführt werden dürfen, wenn sie nicht von Pelzfarmen stammen. "Dieses Schlupfloch öffnet einem Unterlaufen des Verbotes Tür und Tor", warnt Dr. Marlene Wartenberg, Leiterin des VIER PFOTEN Europabüros in Brüssel. "Wir mehr...

  • Bilanz: Afghanistans Wirtschaft zu einem Drittel abhängig vom Opium/ Jamann: "Langfristige Alternativen für Bauern notwendig" Bonn (ots) - Bonn, 29. Januar 2007. "Drei Jahre nach der letzten Afghanistankonferenz in Deutschland ist Afghanistans Wirtschaft heute mehr denn je abhängig vom Opiumanbau", berichtet der Hauptgeschäftsführer von CARE Deutschland, Dr. Wolfgang Jamann im Vorfeld der Afghanistankonferenz in Berlin. Der Anbau der Droge sei um 60 Prozent im letzten Jahr gestiegen und Afghanistans Bruttosozialprodukt werde heute zu "einem Drittel durch den Opiumanbau erwirtschaftet." Doch um Afghanistans Wirtschaft vom Opiumanbau unabhängig zu machen seien mehr...

  • Ausbildungspakt beenden - Ausbildungsumlage einführen Berlin (ots) - Zu der heute von der Bundesagentur für Arbeit und den Arbeitgeberverbänden vorgestellten Bilanz des Ausbildungspaktes 2006 erklärt Nele Hirsch, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.: Es ist verlogen und verantwortungslos, den Ausbildungspakt jedes Jahr aufs Neue zum Erfolg zu erklären. Sein Ergebnis ist letztendlich, dass die Situation für Jugendliche immer dramatischer wird: Der Ausbildungspakt schafft keine zusätzlichen Ausbildungsplätze. Stattdessen ziehen sich immer mehr Betriebe ungehindert aus mehr...

  • Zugang zu Medikamenten in Gefahr / Hunderttausende fordern Novartis auf, Patentrechtsklage fallen zu lassen Neu Delhi/Berlin, 29. Januar 2007 (ots) - Fast eine Viertelmillion Menschen aus 150 Ländern fordern den Pharmakonzern Novartis auf, eine Patentrechtsklage gegen die indische Regierung fallen zu lassen. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hatte im Dezember eine Online-Petition gegen das Gerichtsverfahren gestartet, da durch die Klage die Medikamentenversorgung in ärmeren Ländern gefährdet ist. Novartis greift eine Klausel im indischen Recht an, die die Gewährung von Patentmonopolen auf wirkliche Innovationen beschränken soll. Sollte mehr...

  • Ulla Lötzer: Bundesregierung opfert Interessen der Bergleute Berlin (ots) - Zu den Koalitionsgesprächen über die Zukunft der heimischen Steinkohleförderung erklärt Ulla Lötzer, nordrhein-westfälische Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE. und Obfrau im Wirtschaftsausschuss: Nach dem großen Geklingel für einen Sockelbergbau schwenkt die SPD jetzt auf die Linie von CDU und FDP ein. Damit hatten die Aussagen der neu gewählten SPD-Landesvorsitzenden Hannelore Kraft, ein Sockelbergbau sei unabdingbar, gerade mal eine Halbwertzeit von einer Woche. Die vorgesehene Überprüfung der Entscheidung im Jahre 2012 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht