stern: Staatsanwalt ermittelt gegen drei stern-Redakteure
Geschrieben am 31-01-2007 |
Hamburg (ots) - Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen drei Redakteure des stern eingeleitet. Wie das Hamburger Magazin selbst in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, richten sich die Ermittlungen gegen die stern-Journalisten Oliver Schröm, Hans-Martin Tillack und Uli Rauss. Die Strafverfolger ermitteln wegen des Verdachts der Beihilfe zum Geheimnisverrat, weil Schröm, Tillack und Rauss in einem stern-Artikel vom 21. September 2006 über den von der CIA entführten deutschen Staatsbürger Khalid al-Masri aus geheimen Unterlagen zitiert hatten. Ausgangspunkt der Ermittlungen ist nach stern-Informationen eine Bitte des BND-Untersuchungsausschusses an den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert. Darin wurde Lammert gebeten, die Staatsanwaltschaft davon zu unterrichten, dass als geheim eingestufte Informationen des Ausschusses an die Öffentlichkeit ge-langt seien. Daraufhin wurden Ermittlungen eingeleitet. Lammert sagte dem stern, die Staatsanwaltschaft sei gezwungen, nach Bekanntwerden eines Geheimnisverrats Ermittlungen zu beginnen. Lammert: "Es erging unsererseits keine Anzeige gegen einzelne Medien oder Journalisten." Ermittlungen gegen Journalisten wegen angeblicher Beihilfe zum Geheimnisverrat sind umstritten. Der Deutsche Journalistenverband (DJV) kritisiert seit langem, dass immer wieder versucht werde, Journalisten zu belangen, um damit diejenigen zu ermitteln, die die Informationen herausgegeben haben. FDP und Grüne haben bereits Gesetzentwürfe eingebracht, um die Rechte von Journalisten zu stärken.
Originaltext: Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
Pressekontakt: Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel. 040-37033555
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51503
weitere Artikel:
- stern-Umfrage: Mehrheit gegen Freilassung von Mohnhaupt und Klar Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt eine Entlassung der beiden, seit 24 Jahren inhaftierten ehemaligen RAF-Terroristen Brigitte Mohnhaupt und Christan Klar ab. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern sprach sich rund jeder zweite der Befragten (52 Prozent) gegen eine Freilassung der beiden in Aichach und Bruchsal einsitzenden Häftlinge aus. Rund ein Drittel (34 Prozent) der Bürger würde eine Entlassung der zwei ehemaligen Top-Terroristen begrüßen. 14 Prozent äußerten in der Umfrage keine Meinung. Bei Mohnhaupt mehr...
- Amnesty International: Regierung muss sich bei Kurnaz entschuldigen / Zitat aus der N24-Sendung "Bärbel Schäfer - Talk ohne Show" am Dienstag, 30. Januar 2007, 23:30 Uhr Berlin (ots) - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International fordert die Bundesregierung dazu auf, sich beim ehemaligen Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz zu entschuldigen. Die Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland, Barbara Lochbihler, sagte am Dienstagabend in der N24-Sendung "Talk ohne Show": "Es ist das Erste, dass man sich entschuldigt für einen Fehler im Namen der Regierung." Auch die "Anerkennung von Unrecht" könnte Kurnaz nun helfen. Außerdem müsse der Bremer Türke entschädigt werden, "so gut man solche Grausamkeiten mehr...
- Politics-To-Go: Erster Audiocast aus der Politischen Bildung Hamburg (ots) - HAUS RISSEN HAMBURG beschreitet neue Wege in der Vermittlung von Inhalten der Politischen Bildung / "Weltmacht Europa?" das erste Thema Ein Audiocast, der die politische und ökonomische Kompetenz stärkt: Politics-To-Go liefert Hintergründe und Analysen zu aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft im kompakten Zehn-Minuten-Format. Verantwortlich zeichnen Wissenschaftler des Internationalen Instituts für Politik und Wirtschaft HAUS RISSEN HAMBURG. Seit 1954 steht das Institut für unabhängige politische Bildung mehr...
- NDR: im Entführungsfall Masri Haftbefehl gegen mutmaßliche CIA-Agenten Hamburg (ots) - Die im Entführungsfall Masri ermittelnde Staatsanwaltschaft München I hat gegen 13 tatverdächtige Entführer einen Haftbefehl erwirkt. Oberstaatsanwalt August Stern gegenüber dem NDR: "Auf unseren Antrag hat das Amtsgericht München gegen 13 mutmaßliche Entführer des Khaled El Masri wegen des Verdachts der Freiheitsberaubung und der gefährlichen Körperverletzung einen Haftbefehl erlassen." Bei den 13 nun per Haftbefehl Gesuchten handelt es sich nach Recherchen des NDR-Politmagazins "Panorama" um Mitarbeiter der CIA. mehr...
- Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2007 Nürnberg (ots) - "Die gute Konjunktur hat den saisonüblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar gedämpft. Das Beschäftigungswachstum gewinnt an Breite und die Arbeitskräftenachfrage der Unternehmen bleibt auf hohem Niveau stabil", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise. Arbeitslosenzahl im Januar: +239.000 auf 4.247.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -764.000 Arbeitslosenquote im Januar: +0,6 Prozentpunkte auf 10,2 Prozent Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar um 239.000 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|