NDR: im Entführungsfall Masri Haftbefehl gegen mutmaßliche CIA-Agenten
Geschrieben am 31-01-2007 |
Hamburg (ots) - Die im Entführungsfall Masri ermittelnde Staatsanwaltschaft München I hat gegen 13 tatverdächtige Entführer einen Haftbefehl erwirkt. Oberstaatsanwalt August Stern gegenüber dem NDR: "Auf unseren Antrag hat das Amtsgericht München gegen 13 mutmaßliche Entführer des Khaled El Masri wegen des Verdachts der Freiheitsberaubung und der gefährlichen Körperverletzung einen Haftbefehl erlassen."
Bei den 13 nun per Haftbefehl Gesuchten handelt es sich nach Recherchen des NDR-Politmagazins "Panorama" um Mitarbeiter der CIA. Die meisten von ihnen wohnen im US-Bundesstaat North Carolina. Drei von ihnen hatte "Panorama" schon im September 2006 mit den Vorwürfen konfrontiert, die Verdächtigen hatten aber jede Stellungnahme verweigert.
Der Haftbefehl der Münchner Ermittler führt die Tarnnamen und weitere Personalangaben der 13 Verdächtigen auf. Darüberhinaus sind den Ermittlern nach "Panorama"-Recherchen jedoch auch mehrere Klarnamen bekannt. Dennoch wird sich eine Festnahme der Verdächtigen schwierig gestalten. Der deutsche Haftbefehl hat in den Vereinigten Staaten keine Gültigkeit, und die amerikanische Justiz hat es es bislang abgelehnt, den deutschen Ermittlern zu helfen. Allerdings: Sobald die Verdächtigen nach Europa einreisen, können sie ab sofort festgenommen werden.
Auf die konkrete Spur der mutmaßlichen Entführer kam die Münchener Staatsanwaltschaft über Ermittlungen der spanischen Polizei. Mehrere Entführungsoperationen der CIA starteten vom Flughafen Palma de Mallorca, so auch die des Deutschen Khaled El Masri. Nach einem Bericht der Guardia Civil wurde Khaled El Masri von einer 13-köpfigen Agentengruppe mit einer Boeing 737 entführt. Die Maschine mit der Nummer N313P verließ Mallorca am 23. Januar 2004 und nahm Khaled El Masri dann in Mazedonien auf. Die Entführer brachten ihn in ein Gefängnis in Afghanistan. Die spanische Polizei hat die Namen aller Flugzeuginsassen ermitteln können, verfügt teilweise über Kopien ihrer Pässe. Es handelt sich allerdings in fast allen Fällen um Tarnidentitäten. Dennoch ist es anhand dieser Daten und anderer Spuren möglich, die wirklichen Adressen und Namen der Täter zu ermitteln. "Panorama" gelang das in drei Fällen. Dabei handelte es sich um Piloten, die unter den Decknamen Eric Fain, James Fairing und Kirk James Bird nach Spanien gereist waren.
Die CIA war bei der Tarnung der Männer verhältnismäßig einfach vorgegangen. Die Männer durften ihre Vornamen behalten, die Geburtsdaten wurden teilweise mit Hilfe von Zahlendrehern verändert, das Datum für die regelmäßige medizinische Pilotenuntersuchung blieb manchmal sogar komplett erhalten.
Alle drei Verdächtigen leben in North Carolina. Dort arbeiten sie offenbar für die Firma Aero Contractors, in einem Fall ist das Arbeitsverhältnis erwiesen. Die Firma Aero Contractors ist offenbar die faktische Nachfolgefirma von Air America, die bis in die 70er-Jahre als geheime Airline der CIA operierte.
31. Januar 2007
Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6561 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
Pressekontakt: NDR Norddeutscher Rundfunk NDR Presse und Information Telefon: 040 / 4156 - 2300 Fax: 040 / 4156 - 2199
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51532
weitere Artikel:
- Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2007 Nürnberg (ots) - "Die gute Konjunktur hat den saisonüblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar gedämpft. Das Beschäftigungswachstum gewinnt an Breite und die Arbeitskräftenachfrage der Unternehmen bleibt auf hohem Niveau stabil", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise. Arbeitslosenzahl im Januar: +239.000 auf 4.247.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -764.000 Arbeitslosenquote im Januar: +0,6 Prozentpunkte auf 10,2 Prozent Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar um 239.000 mehr...
- De Maizière nimmt Steinmeier in Schutz und besteht auf "geheim zu haltenden Schutzbereich" jeder Regierung Hamburg (ots) - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Fall Kurnaz in Schutz genommen. "Ich will nur so viel sagen: Es ist sehr leicht, anhand von Zeugenaussagen und Akten vier oder fünf Jahre nach einem Vorgang zu urteilen. Es ist ungleich schwieriger, in einer bestimmten, auch psychologisch hochkomplexen Situation Entscheidungen zu treffen", sagt de Maizière der ZEIT. Jeder solle versuchen, sich selber in die Lage zu versetzen, ein Jahr nach dem 11. September bei einer nicht ganz mehr...
- Meister: Erben können sich auf die Unionsfraktion verlassen - Der eingeschlagene Kurs wird gehalten Berlin (ots) - Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Vereinbarkeit erbschaftsteuerlicher Normen mit dem Grundgesetz erklärt der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Der Gesetzgeber hat auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts einen weiten gesetzgeberischen Spielraum. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird sich in diesem Rahmen dafür einsetzen, dass verfassungsrechtlich erforderliche Korrekturen nicht für die Durchsetzung deutlich höherer Erbschaftsteuerbelastungen mehr...
- Steinmeier: Hatte kein Angebot für Kurnaz-Freilassung Hamburg (ots) - Nach Angaben von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat im Fall des ehemaligen Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz kein frühes amerikanisches Angebot zur Freilassung vorgelegen. Eine solche "Freilassungssituation" habe es nie gegeben, sagt Steinmeier in der ZEIT. Dies werde aus Vermerken nur "zusammengedichtet". Steinmeier steht unter Druck, weil er zu Zeiten der rot-grünen Bundesregierung die Freilassung des in Bremen geborenen unschuldigen Kurnaz verhindert haben soll. Steinmeier bestätigt einen Vorschlag der mehr...
- Hände weg von den Sparkassen und Genossenschaftsbanken Berlin (ots) - Zur angekündigten Überprüfung des deutschen Bankenmarktes durch die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes erklärt der europapolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Diether Dehm: Das Nebeneinander von öffentlich-rechtlichen Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Deutschland muss verteidigt werden. Die EU-Kommission hat sich aus den gewachsenen Strukturen des Drei-Säulen-Modells in Deutschland herauszuhalten. Wenn Sparkassen und Genossenschaftsbanken territoriale Abgrenzungen vornehmen, ist dies sinnvoll. Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|