Kersten Naumann: Keine Luftkriegsspiele in der Kyritz-Ruppiner Heide
Geschrieben am 31-01-2007 |
Berlin (ots) - Anlässlich mehrerer Petitionen aus der Kyritz-Ruppiner Heide zum "Bombodrom", die am heutigen Mittwoch im Petitionsausschuss behandelt wurden, erklärt Kersten Naumann, Ausschussvorsitzende und Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE.:
Nachdem die sowjetische Armee jahrzehntelang die Bevölkerung in der Kyritz-Ruppiner Heide mit Tiefflügen malträtiert und Häuser und Höfe in Mitleidenschaft gezogen hat, will die Bundeswehr dieses Treiben nun bald zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges fortführen. Dabei könnte es auch ganz anders sein: Anfang der 90er Jahre kehrte vorübergehend Ruhe in der Gegend um Wittstock ein. Das Bombodrom schien der Vergangenheit anzugehören. Die Tourismusbranche wuchs und schuf neue Arbeitsplätze. Doch die Ruhe war trügerisch. Nun will die Bundesregierung wieder Luftkriegsspiele durchführen und das Areal als Abwurffläche für Waffen und Munition nutzen. Dass dies einen Fremdenverkehr ausschließt, ist offensichtlich. Deshalb möchte sich der Petitionsausschuss ein eigenes Bild von der Lage in der Region machen und eine Ortsbesichtigung Anfang Mai durchführen.
DIE LINKE. war von Anfang an gegen eine erneute militärische Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide. Die Zukunft dieser Region liegt im Fremdenverkehr, im Natur- und Umweltschutz und in der Landwirtschaft - nicht im Bombodrom.
Originaltext: Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
Pressekontakt: DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.: 030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
51690
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: CDU-Außenpolitiker von Klaeden lobt Außenminister Steinmeier und kritisiert rot-grüne Außenpolitik Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Eckart von Klaeden, hat im interview mit dem Tagesspiegel (Ausgabe vom 1.2.2007) die Zusammenarbeit mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) gelobt. Von Klaeden sagte: "In der Außenpolitik arbeitet die Union mit Außenminister Steinmeier gut und vertrauensvoll zusammen. Ich schätze besonders seine pragmatische und unprätentiöse Art. Während des Libanonkrieges etwa hat er auch gegen Widerstand aus der eigenen Partei Kurs gehalten, in den Verhandlungen über das iranische mehr...
- Abstimmung im Gesundheitsausschuss eine Farce Bergisch Gladbach (ots) - Zur heutigen Ausschusssitzung erklären die Verwaltungsratsvorsitzenden des IKK-Bundesverbandes, Hans-Jürgen Müller und Rolf Wille: Die heutige Farce im Gesundheitsausschuss des deutschen Bundestages mache deutlich, dass das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz niemals in Kraft treten dürfe. Wenn mehrere Experten der Regierungskoalition sich durch andere Abgeordnete im Ausschuss ersetzen ließen, um unter gar keinen Umständen für die katastrophale Gesetzesvorlage stimmen zu müssen, mache dies deutlich, dass es beim mehr...
- Luc Jochimsen: Kleiner Durchbruch in der politischen Debatte um die Waldschlösschenbrücke Berlin (ots) - Nach der Wiederaufnahme des Gerichtsverfahrens im Streit um den Bau der Waldschlösschenbrücke in Dresden hat heute auf Initiative der Linksfraktion der Kulturausschuss des Deutschen Bundestages beraten. Die Vorsitzende der Mediatorengrupe, Brigitta Ringbeck, stellte Möglichkeiten zum weiteren Vorgehen vor, darunter auch alternative Lösungsmöglichkeiten zu dem geplanten Bau der Elbbrücke. Die kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Luc Jochimsen unterstützt die von ihr ausgeführten Verfahrensvorschläge mehr...
- Reiche: Automobilindustrie muss Beitrag zum Klimaschutz leisten Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Diskussion um Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von Kraftfahrzeugen erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB: Die Automobilindustrie steht in der Pflicht, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ohne eine Einbeziehung der Automobilindustrie ist ein erfolgreicher Klimaschutz nicht möglich. Hier bedarf es aber eines differenzierten Ansatzes. Generelle Reduktionen sind nicht sinnvoll. Vielmehr muss hier nach Typen und Marktsegmenten unterschieden mehr...
- Börnsen/Krings: Verantwortliche Verwertungsgesellschaften sichern schöpferische Tätigkeit Berlin (ots) - Anlässlich der Anhörung der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" zur Rolle der Verwertungsgesellschaften erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und der Berichterstatter, Dr. Günter Krings MdB: Die Verwertungsgesellschaften sind eine Errungenschaft für die Interessen der Kreativen als die Schöpfer geistigen Eigentums und dessen Verwerter gleichermaßen. Im Musikbereich z. B. spielte Deutschland 1903 eine weltweite Vorreiterrolle, als Richard mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|