Pilotprojekt in Leipzig: mit T-Systems schneller zur Fahrkarte / Bildschirme im Bahnhof
Geschrieben am 06-03-2007 |
Frankfurt (ots) - Die Deutsche Bahn AG wird in Zukunft Werbebildschirme in ihren Reisezentren einsetzen und greift beim Aufbau der Lösung in circa 45 Verkaufsstellen auf T-Systems zurück. Als erster Bahnhof wurde der Hauptbahnhof Leipzig mit Werbebildschirmen ausgestattet. Die Bahn möchte mit dem neuen Medium Kunden gezielter ansprechen und Prozesse beschleunigen. So können die Reisezentren etwa neue Angebote kurzfristig präsentieren und auf lokal unterschiedliche Sonderaktionen und Rabatte hinweisen.
Wenn der Reisende am Fahrkartenschalter wartet, kann die Bahn ihn per Bildschirm schon vor dem Ticket-Kauf über lokale Angebote und Reiseziele informieren. Dass es das "Sachsen-Ticket" auch speziell für Singles gibt, oder dass das Einkaufen in Tschechien mit dem "Böhmen-Ticket" besonders attraktiv wird, erfährt der Kunde schon frühzeitig und kann gezielt danach fragen. Der Ticket-Verkäufer wird im Verkaufsgespräch entlastet, der Reisende ist besser informiert und im günstigsten Fall verkürzen sich die Wartezeiten am Schalter.
In Abstimmung mit der Bahn-Redaktion werden die Bildschirme über das zentrale Playout-Center der T-Systems mit den notwendigen Inhalten versorgt. Die Beiträge können tagesaktuell und auch kurzfristig standortspezifisch geändert werden. Neben den Rechenzentrumsleistungen und Datennetzen bietet die T-Systems das komplette Roll-Out, inklusive Installation vor Ort und die Services für die notwendigen technischen Komponenten. Die realisierte Lösung ermöglicht der Deutschen Bahn eine umfassende digitale Bearbeitung ihrer Informationen, was zu einer signifikanten Verkürzung der Prozesse von der Planung im Produktmarketing bis zur Kommunikation am Point of Sale führt.
Berlin, Hamburg, Hannover, München sowie weitere Großstädte werden im Rahmen des Roll Out sukzessiv in die Lösung integriert. Ab Frühjahr steht der Deutschen Bahn dann eine neue Marketingplattform zur Verfügung, die eine direkte und effiziente Kundenkommunikation im Reisezentrum ermöglicht.
Originaltext: T-Systems Enterprise Services GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31564 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31564.rss2
Pressekontakt: T-Systems Media Relations Telefon: +49(0)69 665 31-126 Fax: +49(0)69 665 31-139 E-Mail: presse@t-systems.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
57628
weitere Artikel:
- Kundenservice in Europa: Deutschland doch keine Service-Wüste Hamburg (ots) - Zu einem guten Service gehört eine aufmerksame Kontaktpflege. Im europäischen Vergleich gibt es dabei deutliche Unterschiede: 36 Prozent der deutschen Unternehmen setzen auf eine gute persönliche Ebene - europäischer Spitzenwert. Weiter südlich sind materielle Zuwendungen populärer. In Italien erhalten zwölf Prozent der Unternehmen Geschenke von ihren Dienstleistern. Damit führen sie klar vor den zweitplatzierten Spaniern (acht Prozent). Das ist das Ergebnis einer europaweiten Studie von Easynet in Zusammenarbeit mit dem mehr...
- Kreditwirtschaft: Gesetzliche Vorgaben treiben Risikomanagement voran Hamburg (ots) - Aufsichtsrechtliche Vorgaben sind die wesentlichen Triebfedern für Fortschritte im Risikomanagement der Banken. 86 Prozent der Fach- und Führungskräfte aus dem Kreditwesen sehen in der Umsetzung von Gesetzesvorhaben die entscheidende Kraft für Innovationen. Neben den EU-rechtlichen Vorgaben aus Basel II, die beispielsweise für bankaufsichtsrechtliche Überprüfungsprozesse hohe Anforderungen an das Risikomanagement stellen, haben auch Regelungen aus dem internationalen Anlegerschutz gewichtige Auswirkungen. Infolge von mehr...
- 'ad:tech goes Germany': Die weltweit erfolgreichste Fachmesse für digitales Marketing kommt nach Deutschland Hamburg/London (ots) - - Umschlagplatz für Ideen, Plattform für Erfahrungsaustausch und Impulsgeber der digitalen Wirtschaft - Angebot stößt bei Ausstellern auf großes Interesse Am 22./23. Mai 2007 wird das 'Congress Center Hamburg' für zwei Tage zum zentralen Knotenpunkt von Lösungsanbietern, Online-Marketing-Dienstleistern und Marketeers. Denn dann geht die ad:tech, die weltweit erfolgreichste und zugleich älteste Fachmesse für digitales Marketing erstmals auch in Deutschland an den Start. Mit insgesamt rund 25.000 mehr...
- Einladung zur Jahres-Pressekonferenz und Bilanz 2006 Bielefeld (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Bielefelder Familienunternehmensgruppe Dr. Wolff, bestehend aus Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG (Kosmetik) und Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel, präsentieren Ihnen in unserer Pressekonferenz die Bilanz für das Jahr 2006. Im Rahmen dieses Gesprächs informiert Sie der geschäftsführende Gesellschafter, Eduard R. Dörrenberg, über die Zahlen für 2006 und über die Aussichten in 2007. Darüber hinaus gibt er Ihnen einen Ausblick auf die Aktivitäten, die die Marken ALPECIN, mehr...
- Continental-Studie: Jeder vierte deutsche Autofahrer erwägt Kauf von Hybridfahrzeug Hannover/Genf (ots) - Wirtschaftliche Überlegungen überwiegen - Internationaler Automobilzulieferer Continental legt repräsentative Meinungsumfrage vor - Auf Boom vorbereitet Jeder vierte deutsche Autofahrer erwägt den Kauf eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb. Weit im Vordergrund stehen wirtschaftliche Überlegungen, insbesondere durch geringeren Spritverbrauch, reine Umweltaspekte spielen eine geringere Rolle. Steuerliche Anreize würden die Kaufbereitschaft sehr stark positiv beeinflussen. Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer repräsentativen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|