Landeszeitung Lüneburg: Leitartikel zum Merkel-Besuch in Polen
Geschrieben am 16-03-2007 |
Lüneburg (ots) - Hunderttausende Polen verdienen in Deutschland täglich ihr Geld. Zwischen hunderten Kommunen beider Länder gibt es zum Teil langjährige, stets aber gedeihliche Partnerschaften. Unzählige Begegnungen, aus denen Freundschaften hervorgehen, prägen den Jugendaustausch. Und in diversen Meinungsumfragen zeichnet die polnische Gesellschaft ein überwiegend gutes Bild von den Deutschen. Das klingt nach Harmonie, bestem Einvernehmen und einer freundschaftlichen Nachbarschaft. Doch bedauerlicherweise muss unterschieden werden zwischen den Polen auf der einen und ihrer Regierung auf der anderen Seite. Letztere setzt sich -- vorsichtiger als von Erika Steinbach ausgedrückt -- zusammen aus stockkonservativen Kräften und religiösen Eiferern. Sie erinnert in der Hinsicht auffällig an die, zumindest erste, Administration des US-Präsidenten George W. Bush: inklusive ihres Sendungsbewusstseins, gepaart mit einem unerklärlichen Minderwertigkeitskomplex und kollektivem Verfolgungswahn, der hinter jedem Busch das abgrundtief Böse wittert. Das Böse sind im Falle der Kaczynski-Zwillinge und deren Mitstreitern bevorzugt wir, die Deutschen. Die Kaczynski und Co. wollen Angst schüren, indem sie immer wieder das grässliche Gespenst des Nazi-Terrors hervorholen. Sie warnen vor Ansprüchen von deutschen Heimatvertriebenen und sprechen von einer ,,egoistischen Politik" Deutschlands. Und sie versuchen ihrer Bevölkerung die drohende Wiederkehr einer Achse Berlin-Moskau einzureden, führen als Beleg dafür gern die Ostsee-Pipeline an. Die Kanzlerin auf dem Titelbild eines -- Gottlob unbedeutenden -- Magazins in Hitler-Outfit zeigt, dass die Propaganda in gewissen Kreisen auf fruchtbaren Boden fällt. Dieser Besuch Angela Merkels ist gewiss nicht einfach, aber wichtiger denn je. Die Kanzlerin weiß darum. Deswegen sucht sie in der Abgeschiedenheit das intensive Gespräch mit dem polnischen Präsidenten Lech Kaczynski. Und entgegen der Gepflogenheiten Merkels ist ihr Ehemann mitgereist, um der Begegnung den Anstrich von Privat- und Vertrautheit zu geben. Eines kann die mächtigste Frau Europas allemal: sie kann für sich einnehmen und sie kann von ihrem Anliegen überzeugen. Unschuldig sind wir selbst an dem gestörten deutsch-polnischen Verhältnis nicht. Dafür müssen noch nicht einmal die Betonköpfe der Preußischen Treuhand oder die zuweilen problematischen Einlassungen Erika Steinbachs herhalten. Solange wir beim Begriff Polen fast instinktiv an billige Spargelstecher, Langfinger und Autoschieber denken, dürfen wir uns über die Bedienung entsprechender Klischees im Nachbarland nicht wundern. Die Botschaft im beginnenden 21. Jahrhundert ist doch so einfach: Wir sind froh über unsere polnischen Partner und Freunde in der Europäischen Union. Zumal der Fall des Eisernen Vorhangs und damit der Fall der Berliner Mauer auf die streikenden Werftarbeiter in Danzig Anfang der 80er-Jahre zurück geht. Sie haben ganz maßgeblich mitgewirkt an dem Geschenk des zusammenwachsenden Europa.
Originaltext: Landeszeitung Lüneburg Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65442 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65442.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Landeszeitung Lüneburg Werner Kolbe Telefon: +49 (04131) 740-282 werner.kolbe@landeszeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
60100
weitere Artikel:
- Westfälische Rundschau: Kommentar zu vernetzten Gen-Datenbanken in der EU Dortmund (ots) - 27 Innenminister, 27 Qualitätsstandards, 27 unterschiedliche Rechtsverständnisse und ein hochsensibles Thema zur Abstimmung - Bundesinnenminis ter Schäuble verlangt der EU schon einiges ab. Der Prümer Vertrag sieht vor, dass Polizei- und Strafverfolgungsbehörden online, ohne Zeitverzug, auf bestimmte Gen-Datenbanken zugreifen können, die von den Behörden der anderen Vertragsstaaten geführt werden. Man muss in einem so großen Rahmen wie ihn die EU vorgibt, trauen und sich verlassen können. Man muss darauf setzen, dass mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug Die Märkische Oderzeitung zum Abschluss des chinesischen Volkskongresses. Frankfurt/Oder (ots) - Die aufstrebende Großmacht China befindet sich zunehmend im Spannungsfeld von kommunistischem Überbau und kapitalistischer Basis. Das hat zu starken sozialen Verwerfungen geführt. Die Gegensätze zwischen Stadt und Land sind gewachsen. Das beachtliche Wirtschaftswachstum wird durch ebenso große Umweltschäden aufgefressen. Die Kritiker befürchten nun mit dem neuesten Gesetz den Ausverkauf des Sozialismus. Dass es diesen gar nicht gibt, können etwa die 200 Millionen Wanderarbeiter berichten. Sie erleben täglich den mehr...
- Westfalenpost: Zeichen gesetzt Bundeskanzlerin Merkel zu Gast in Polen Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Das Verhältnis ist angespannt - ohne Zweifel. Zwischen Deutschland und Polen gab es einvernehmlichere Phasen im vereinten Europa. Unsere Nachbarn im Osten sind in der Vergangenheit oft geteilt und besetzt worden. Eine leidvolle Geschichte, die sie verinnerlicht haben. Deshalb sind sie auf der Hut, um nicht zum Spielball ökonomischer Interessen anderer Mächte zu werden. Stichwort: deutsch-russische Pipeline. Präsident und Ministerpräsident, die Zwillingsbrüder Lech und Jaroslaw Kaczynski, haben dabei aus mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: zu Terrorgefahr: Stuttgart (ots) - Je mehr Deutschland in internationalen Krisengebieten eingreift, umso höher ist das Risiko, selbst zur Zielscheibe zu werden. Die Konsequenz daraus kann jedoch nicht sein, den internationalen Antiterrorkampf oder die Aufbauhilfen in Kriegsregionen jenen Nationen und Armeen zu überlassen, die Fanatiker als Verursacher praktischer oder ideologischer Glaubenskrieges brandmarken. Die Konsequenz muss vielmehr sein, militärisches Eingreifen und zivile Hilfe sensibel aufeinander abzustimmen. Mit der Entsendung von sechs Tornado-Kampfjets mehr...
- Neue Westfälische: Leitartikel zu Klimaschutz/Energiepolitik Bielefeld (ots) - Rot-Grün bangt um einen Meilenstein der gemeinsamen siebenjährigen Regierungspolitik, die gesetzlich vereinbarte Abschaltung aller Atomkraftwerke bis 2020. Nur murrend hat die CDU/CSU die Forderung ihres kleineren Koalitionspartners geschluckt, am Atomausstieg, dem Symbolthema rot-grünen Regierens, müsse festgehalten werden. Vor dem Hintergrund der immer bedrohlicher werdenden Szenarien für einen globalen Klimawandel werden jetzt die Stimmen lauter, die es für kontraproduktiv halten, in dieser Situation die ersten Atomkraftwerke mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|