Policen Direkt ab sofort Mitglied im BVZL
Geschrieben am 04-04-2006 |
Frankfurt am Main (ots) - Die Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH ist seit dem 01. April 2006 Mitglied im Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen e. V. (BVZL).
Der BVZL wurde 2004 mit dem Ziel einer gemeinsamen Interessenvertretung gegründet. Neben der Etablierung des Zweitmarktes im öffentlichen Bewusstsein hat der Verband das Ziel, gemeinsame Qualitätsstandards im Sinne des Kunden zu gewährleisten. Gleichzeitig sollen Branchenstandards installiert werden, die für Transparenz und die Vergleichbarkeit unterschiedlicher Anlagesegmente - britische, deutsche und US-amerikanische Lebensversicherungen - sorgen.
Seit seiner Gründung hat sich der Zweitmarkt rasant entwickelt. Belief sich 2005 das Ankaufsvolumen noch auf ca. 600 Mio. Euro, so rechnet man für 2006 mit rund 750 Mio. Euro. Durch den Verkauf der Police erzielt der Versicherungsnehmer einen bis zu 15 % höheren Betrag als bei der Kündigung. Gleichzeitig bleibt ein Todesfallschutz erhalten. Nur sieben Prozent der Versicherten kennen einer Allensbach-Studie zufolge die Möglichkeit des Verkaufs. Deshalb fordert der BVZL die Verankerung einer Hinweispflicht für Versicherer im Versicherungsvertragsgesetz. In England, wo es eine solche Hinweispflicht seit 2002 gibt, liegt der Bekanntheitsgrad bei rund 85 %.
"Wir möchten die Bekanntheit des Zweitmarktes steigern und für einheitliche Qualitätsstandards im Sinne des Versicherungsnehmers sorgen", erläutert Policen Direkt-Geschäftsführer Sebastian Siebert die Ziele des BVZL. "Viele Versicherte verschenken durch die Kündigung der Police Geld. Der Zweitmarkt bietet hier den besten Verbraucherschutz." Verbraucherschützer sehen den Zweitmarkt mit wachsendem Interesse. So empfiehlt der Bund der Versicherten statt der Kündigung den Verkauf über BVZL-Mitglieder wie Policen Direkt.
Policen Direkt kauft, verkauft und verwaltet deutsche Kapitalversicherungen für institutionelle Investoren wie die WestLB AG. Derzeit erwirbt das Unternehmen monatlich Policen im Wert von über 20 Millionen Euro und verwaltet einen Bestand von 160 Millionen Euro.
Originaltext: Policen Direkt Versicherungsvermittlung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56837 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56837.rss2
Pressekontakt: Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH Stephan Schlüter Wöhlerstr. 3-5 60323 Frankfurt am Main Tel: 069 710423-135 Fax: 069 710423-453 mailto:schlueter@policendirekt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
6219
weitere Artikel:
- Stadtwerke im liberalisierten Markt 10. EUROFORUM-Jahrestagung : "Stadtwerke 2006" 9. bis 11. Mai 2006, Berlin Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, April 2006. Bereits zum zehnten Mal treffen sich die Entscheider aus Stadtwerken auf der EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2006" (9. bis 11. Mai 2006, Berlin). Rund 650 führende Stadtwerke-Vertreter diskutieren über die Herausforderungen durch das novellierte Energiewirtschaftsgesetz und die jüngsten Liberalisierungs-Maßnahmen der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamts. Der Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth spricht über den Status quo im Netznutzungsentgelt-Genehmigungsverfahren, zeigt mehr...
- Medizintechnik weiter wachstumsstark / Positive Branchenanalyse auch für 2006 auf dem 6. MedTech Day in Frankfurt Berlin/Frankfurt (ots) - Die deutsche Medizintechnik-Branche kann nicht nur für das Jahr 2005 ein positives Fazit ziehen, sondern auch längerfristig mit kräftigen Zuwächsen rechnen. Das ist das Fazit des 6. MedTech Days, der heute in Frankfurt stattgefunden hat. Bestätigt wurde diese positive Brancheneinschätzung insbesondere durch eine aktuelle Studie der Landesbank Baden-Württemberg. "Die Medizintechnik ist weiterhin eines der interessantesten Felder der Life Science Branche", lautet die Einschätzung von Dr. Alexander Burger, Senior Equity mehr...
- Der PENNYSTOCK REPORT empfiehlt: Mount10 und Update Phinder Technologies Inc. Berlin (ots) - Berlin (ots) - Im aktuellen PENNYSTOCK REPORT empfehlen die Analysten die Mount10 (WKN: 657221 / ISIN: DE0006572217), einen führenden, international tätigen Softwarehersteller für Datenverfügbarkeit und Datensicherheit. Erstmalig konnte am 17.03. das mit unter 20 Mio. Euro bewertete Unternehmen schwarze Zahlen für das Geschäftsjahr 2005 ausweisen. Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2005 betrug 8,7 Mio. Euro bei einem EBT von 67T Euro. Für 2006 wird bereits mit einer bedeutenden Zunahme des Reingewinns gerechnet. Eine Barkapitalerhöhung mehr...
- time:matters wächst weiterhin überdurchschnittlich Neu-Isenburg (ots) - · Zweistelliges Umsatzplus jährlich seit Ausgründung im Jahr 2002 · Steigende Nachfrage nach individuellen und schnellen Logistiklösungen · Für 2006 wiederum zweistelliges Umsatzwachstum geplant 4. April 2006 - Mit deutlichen Zuwachsraten bei Umsatz und Sendungszahlen hat die auf eilige und kundenspezifische Logistikdienstleistungen fokussierte time:matters GmbH (Neu-Isenburg) das Geschäftsjahr 2005 absolviert. Als einen Meilenstein im letzten Jahr nennt die 100prozentige Tochtergesellschaft der Lufthansa Cargo mehr...
- Arbeitsmarkt: Stellenausschreibungen der DAX-Unternehmen gehen zurück Frankfurt am Main (ots) - Das Stellenangebot auf den Websites der in deutschen Aktienindizes vertretenen Unternehmen geht zurück. Im März gab es 6,4 Prozent weniger offene Stellen als im Vormonat. Der von der Jobbörse worldwidejobs.de errechnete wwj-Index sinkt auf 131,0 Punkte und verliert damit wieder den Zugewinn vom Januar. Verantwortlich für die reduzierte Zahl der Offerten sind die großen DAX30-Unternehmen (-8,9%) und die TecDAX-Unternehmen (-11,2%). Dagegen bleibt die Zahl der Stellenausschreibungen der im MDAX versammelten mittleren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|