Internet - Zukunftsperspektiven deutscher Verlage
Geschrieben am 03-07-2007 |
Düsseldorf/München (ots) -
Digitalisierung in Verlagen schreitet voran/Profitabilität jedoch noch nicht in Sicht
Mit einer klaren Strategie zur Eigenpositionierung, einer präzisen Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse sowie geschickter Markennutzung können Verlage die Herausforderungen des digitalen Zeitalters bewältigen. Vor dem Hintergrund schwindender Einnahmen aus dem Print-Bereich kommt es dabei vor allem auf Konzeption und Integration ergänzender Online-Angebote an, die maßgeblich zur Wertschöpfung beitragen - durch Online-Werbeerlöse oder kostenpflichtigen Content. Eine Deloitte-Befragung unter 40 Entscheidungsträgern führender Verlagshäuser ergab, dass nahezu jeder Verlag über eine digitale Strategie verfügt. Umfang und Reifegrad indes unterscheiden sich erheblich. Vor allem die Zeitungsverlage haben sich bei der Digitalisierung als Schrittmacher der Branche erweisen - sind dabei aber besonders auf innovative Strategien angewiesen, denn im Unterschied zu Fachverlagen können sie ihre bisherigen Geschäftsmodelle kaum in ein digitales Format konvertieren.
Finanzierung: kostenpflichtige Inhalte nur bei Fach- und Buchverlagen durchsetzbar "Den digitalen Zug zu verpassen, kann sich heute kein Verlag mehr leisten. Allerdings hat unsere Befragung gezeigt, dass der Online-Geschäftsbereich bislang erst für wenige Verlage umsatzstark oder gar gewinnbringend ist", erklärt Klaus Böhm, Senior Manager Media bei Deloitte. Zu diesen wenigen gehören die Fachverlage: Ihnen ist es gelungen, Gewinne über digitale Vertriebsformen zu erwirtschaften. Ausschlaggebend dafür ist unter anderem die Tatsache, dass sie ihre Kunden direkt ansprechen und diesen ein Kontaktforum bieten. Zudem ist ihr Publikum eher bereit, Geld für exklusive Inhalte zu bezahlen. Genau wie bei Buchverlagen ist der Kunde hier in viel größerem Maß an den jeweiligen Inhalten interessiert oder sogar darauf angewiesen, entsprechend gestaltet sich seine Zahlungsbereitschaft. Im Unterschied dazu müssen sich die Publikumsverlage nahezu ausschließlich auf Einnahmen aus Online-Werbung konzentrieren, während die eigentlichen Inhalte kostenfrei bleiben. Insgesamt, so zeigt die Umfrage, fällt es Nischenanbietern leichter, adäquate Konzepte und Angebote zu erarbeiten. Publikumsverlage tun sich hingegen deutlich schwerer, digitale Formate zu etablieren und attraktive Werbeumsätze - ihre einzige wirkliche Einnahmequelle im Online-Bereich - zu erzielen.
Online-Bereich gewinnt generell an Gewicht Alle befragten Verlage haben Strategien für die Digitalisierung entwickelt - allerdings unterscheiden sich diese stark: So wandeln sich einige Verlage zu plattformübergreifenden Medienhäusern, andere nutzen das Internet hauptsächlich als Vertriebsweg ihrer Offline-Produkte. Jene, die den Online-Bereich für Inhalte nutzen, differieren noch weiter: Während die einen dem Internet-Auftritt Priorität einräumen, indem sie aktuelle Inhalte zuerst online anbieten, setzen andere auf Diversifizierung und versuchen, online mit neuen Marken neue Geschäftsmodelle aufzubauen. Als Vorreiter bei der Digitalisierung und Diversifizierung haben sich Zeitungsverlage profiliert. Buchverlage hingegen können ihr Kernprodukt kaum auf digitale Bereiche erweitern. Der Umbruch ist noch voll im Gange, so dass die digitalen Strategien nahezu aller Anbieter bislang kaum in konkrete Zielsysteme übersetzt wurden - häufig fehlen online-spezifische Umsatzziele.
Die Gewinnung von Neukunden über den digitalen Kanal steht bei allen Befragten im Zentrum. Auch Kostenoptimierung und Technologie, insbesondere Customer Relationship Management, spielen eine entscheidende Rolle. Doch gibt es hier ebenfalls deutliche Lücken, die vor allem auf fehlende gemeinsame Online- und Offline-Datenbanken und eine mangelhafte Datenverfügbarkeit zurückzuführen sind.
Plattformübergreifende Redaktion vs. getrennte Redaktionen Der Vormarsch des digitalen Bereichs spiegelt sich nicht zuletzt in der Organisation wider - hier begegnen sich Online- und Printredaktionen zunehmend auf Augenhöhe. Dabei existieren zwei Ansätze: Dort, wo der Online-Bereich bereits Priorität genießt, arbeiten die Verlage mit plattformneutralen Redaktionen, die Übrigen tendieren eher zum Ausbau ihrer Online-Redaktionen. Zudem ist eine klare Zentralisierungstendenz bei der Werbevermarktung zu erkennen, wobei im Augenblick etwa die Hälfte der Verlage ihre Online-Vermarktung noch separat betreibt.
Fünf Erfolgskriterien
"Aus der Befragung lassen sich fünf zentrale Kriterien ableiten, die über Erfolg und Misserfolg der digitalen Geschäftsfelder entscheiden", resümiert Böhm. Hierzu gehört zunächst eine Strategie mit klarer Zielsetzung, die den Mehrwert sämtlicher Online- und Offline-Dienstleistungsangebote berücksichtigt. Wichtig ist zum einen Flexibilität, damit die Strategie im Bedarfsfall schnell an neue Technologien und Entwicklungen angepasst werden kann. Zum anderen sollten digitale und analoge Angebote für den Kunden klar erkennbar definiert und voneinander abgegrenzt werden. Das zweite Kriterium ist ein innovationsfreundliches Klima, das auch auf organisatorischer Ebene gewährleistet, dass technologische Entwicklungen zeitnah einbezogen werden. Die Bildung integrierter Redaktionen und neuer Organisationseinheiten kann hierzu entscheidend beitragen. Drittens ist ein detailliertes und tiefes Kundenverständnis essentiell. Auch Kriterium Nummer vier zielt mit der Realisierung personalisierter Angebote darauf ab. Zuletzt kommt der optimale Markeneinsatz, denn die Marke ist das Kapital, mit dem sich neue Geschäftsfelder erfolgreich erschließen lassen - die Nähe zur Markenidentität sollte jederzeit gegeben sein, um eine Markenverwässerung zu vermeiden.
"Ein Blick nach Großbritannien, wo die Integration bereits weiter fortgeschritten ist, zeigt: Verlage können mit ihren digitalen Geschäftsbereichen nennenswerte Umsätze erzielen. Sie liegen hier im Schnitt bei 17 Prozent, in Deutschland hingegen erst bei knapp sieben Prozent. Auch muss es keineswegs zu Kannibalisierungseffekten zwischen Online- und Offline-Werbeausgaben kommen - wie das britische Beispiel beweist", so Böhm.
Die komplette Studie erhalten Sie auf Anfrage.
Ende
Deloitte Deutschland
Deloitte ist eine der führenden Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland. Das breite Leistungsspektrum umfasst Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance-Beratung. Mit 3.400 Mitarbeitern in 18 Niederlassungen betreut Deloitte seit 100 Jahren Unternehmen und Institutionen jeder Rechtsform und Größe aus allen Wirtschaftszweigen. Über den Verbund Deloitte Touche Tohmatsu ist Deloitte mit rund 150.000 Mitarbeitern in nahezu 140 Ländern auf der ganzen Welt vertreten.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein schweizerischen Rechts, dessen Mitgliedsunternehmen einschließlich der mit diesen verbundenen Gesellschaften. Als Verein schweizerischen Rechts haften weder Deloitte Touche Tohmatsu als Verein noch dessen Mitgliedsunternehmen für das Handeln oder Unterlassen des/der jeweils anderen. Jedes Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig, auch wenn es unter dem Namen "Deloitte", "Deloitte & Touche", "Deloitte Touche Tohmatsu" oder einem damit verbundenen Namen auftritt. Leistungen werden jeweils durch die einzelnen Mitgliedsunternehmen, nicht jedoch durch den Verein Deloitte Touche Tohmatsu erbracht. Copyright © 2007 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Originaltext: Deloitte Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60247 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60247.rss2
Pressekontakt: Isabel Milojevic PR Manager Tel.: +49 89 29036-8825 imilojevic@deloitte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
79569
weitere Artikel:
- Eurohypo refinanziert zwei Einkaufszentren in Bukarest im Volumen von 150 Mio. Euro Eschborn (ots) - Die Eurohypo refinanziert als alleiniger Arrangeur zwei Einkaufszentren in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Die Transaktion hat ein Volumen von 150 Mio. Euro und ist ein Landmark-Deal in dem für die Eurohypo noch jungen rumänischen Markt. Das Portfolio umfasst die "Bucuresti Mall" sowie "Plaza Romania", die beiden größten und frequentiertesten Shoppingcenter in der Bukarester Innenstadt. Die vollvermieteten Komplexe verfügen über eine Mietfläche von insgesamt mehr als 85.000 Quadratmetern und zeichnen sich neben mehr...
- Diakonie Katastrophenhilfe beklagt Gewalt in Darfur / Evangelische Hilfsorganisation legt Jahresbericht für 2006 vor Stuttgart (ots) - Die Direktorin der Diakonie Katastrophenhilfe, Cornelia Füllkrug-Weitzel, hat sich besorgt über die Gewalt in der westsudanesischen Krisenregion Darfur und im Tschad geäußert. "Die Zahl der Vertriebenen steigt täglich", erklärte sie anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichtes 2006. In der vergangenen Woche kamen allein in der südlichen Provinzhauptstadt Nyala 3.000 weitere Kinder, Frauen und Männer an, die vor gewaltsamen Attacken aus ihren Dörfern geflohen waren. "Viele Menschen sind wiederholt auf der Flucht, mehr...
- Versicherungsverbund Die Continentale: Positive Entwicklung trotz schwieriger Lage des Marktes Dortmund (ots) - Der Versicherungsverbund Die Continentale hat seine Beitragseinnahmen im Jahr 2006 um 3 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro gesteigert. Damit entwickelte sich der Verbund aus sieben Versicherern wie in den Vorjahren besser als die Branche, die 2006 um 2,3 Prozent wuchs. "Die Situation ist derzeit durch Eingriffe des Gesetzgebers für die gesamte Versicherungswirtschaft schwierig. Vor diesem Hintergrund sind wir mit der Entwicklung der Continentale sehr zufrieden", so Rolf Bauer, Vorstandsvorsitzender. Die Leistungen des Verbundes mehr...
- Warum die ältere Generation Online-Chats mit Kundenberatern liebt Hamburg (ots) - Beim Einkauf in virtuellen Shops verhalten sich junge und ältere Kunden höchst unterschiedlich. Während die über 40-Jährigen überdurchschnittlich häufig den Chat mit dem Kundenberater suchen, neigen die bis 30-Jährigen eher zur E-Mail-Kommunikation. Dies sind die Ergebnisse der Trendumfrage "Vernetzte Kunden - Wie Web 2.0 das Online-Shopping verändert" der novomind AG in Zusammenarbeit mit wiwo.de und handelsblatt.com. Mehr als 21 Prozent der Online-Käufer bis 30 Jahre kontaktieren häufig den E-Mail-Kundenservice von mehr...
- Australian-Hotstocks: Adamus Resources Limited - Goldene Zeiten in Ghana Berlin (ots) - Die Analysten des Australian-Hotstocks stellen Ihnen heute die Adamus Resources Limited (WKN: 632321 / ISIN: AU000000ADU5), mit Sitz in Perth (West-Australien), vor. Adamus Resources hat ein Fördergebiet mit mehreren Projekten im "Ashanti Gold Belt", einer der bekanntesten "Adressen" für Gold in Ghana. Im selben Gebiet produzieren13 Großunternehmen. Adamus Resources erwartet seine Bergbaulizenz zum Ende des Jahres und ist das einzige Unternehmen, welches über genug Potential verfügt, um eine eigene Minenunternehmung auf den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|