(Registrieren)

ARD-DeutschlandTrend August 2007 - Halbzeitbilanz durchwachsen: Note Drei minus für die Große Koalition - Ulla Schmidt Schlusslicht im Kabinett

Geschrieben am 02-08-2007

Köln (ots) - Sperrfrist für alle Ergebnisse:
- für elektronische Medien heute, 22.45 Uhr
- für Printmedien: Freitagsausgaben
- Nachrichtenagenturen bitte mit Vermerk Sperrfrist 22.45 Uhr
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

Knapp zwei Jahre nach der Bundestagswahl ziehen die Wählerinnen
und Wähler eine durchwachsene Halbzeitbilanz für die Große Koalition.
Sehr gute Noten erhält das Regierungsbündnis für seine Außen-,
Wirtschafts- und Klimapolitik, sehr schlechte Bewertungen erfährt es
bei den Themen soziale Gerechtigkeit, Kranken- und
Rentenversicherung. Würde die Große Koalition eine Schulnote für ihre
gesamte bisherige Arbeit bekommen, so erhielte sie von den
Wählerinnen und Wählern eine 3,4, das ist eine Drei minus.

So sagen im aktuellen ARD-DeutschlandTrend 84 Prozent der
Bundesbürger, dass es der Großen Koalition gelungen sei, Deutschland
angemessen in der Welt zu vertreten. 70 Prozent finden, sie habe
bessere Bedingungen für Unternehmen und Wirtschaft geschaffen. Und 66
Prozent sind der Ansicht, sie habe sich erfolgreich für den
Klimaschutz eingesetzt. Negativ dagegen schätzen die meisten
Befragten ihr Engagement für mehr Gerechtigkeit ein: So sagen nur 29
Prozent, die Große Koalition habe dafür gesorgt, dass es in
Deutschland gerechter zugeht. Fast ebenso viele (28 Prozent) finden,
dass sich das Bündnis für die Interessen der Arbeitnehmer eingesetzt
habe. Außerdem sind nur 20 bzw. 19 Prozent der Meinung, dass die
Große Koalition das System der gesetzlichen Krankenversicherung
zukunftsfähig gemacht bzw. dafür gesorgt habe, dass die Rente
langfristig gesichert ist. Für diese Umfrage im Auftrag der
Tagesthemen hat Infratest dimap am Montag und Dienstag dieser Woche
1.000 Bundesbürger telefonisch befragt.

Der Wunsch nach einer Fortsetzung des schwarz-roten Bündnisses
über die nächste Bundestagswahl hinaus fällt insgesamt gering aus:
Lediglich 35 Prozent sind dafür, dass Union und SPD auch nach 2009
gemeinsam weiterregieren. Die Mehrheit (58 Prozent) ist dagegen.

Das beliebteste Mitglied des Bundeskabinetts ist Kanzlerin Angela
Merkel. Mit ihrer Arbeit sind wie im Vormonat 75 Prozent der
Bundesbürger zufrieden. Auf Platz zwei der beliebtesten

Bundesminister kommt Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der
mit einer Zustimmung von 70 Prozent (+1 im Vergleich zum Vormonat)
den höchsten Wert erreicht, den Infratest dimap je für ihn im
ARD-DeutschlandTrend gemessen hat.

Mit der Arbeit von Ursula von der Leyen sind 61 Prozent
einverstanden (+2), womit die Familienministerin das drittbeliebteste
Kabinettsmitglied ist.

Umweltminister Sigmar Gabriel kann seinen Sympathiewert deutlich
ausbauen, legt im Vergleich zum Vormonat sechs Punkte zu und steht
mit einer Zustimmung von 53 Prozent an Platz vier im Kabinett. Auch
für ihn ist das der höchste je im ARD-DeutschlandTrend ermittelte
Wert.

Die drei Schlusslichter des Kabinetts sind Wirtschaftsminister
Michael Glos, mit dessen Arbeit 37 Prozent zufrieden sind (-2),
Bildungsministerin Annette Schavan (36 Prozent) und
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt. Mit ihrer Arbeit sind nur noch 19
Prozent der Bundesbürger zufrieden, das sind drei Punkte weniger als
im Februar.

In der Sonntagsfrage, erhoben von Montag bis Mittwoch unter 1.500
Befragten, kommen Union und SPD wie im Vormonat unverändert auf 38
bzw. 28 Prozent. Die FDP verliert einen Punkt und erreicht in dieser
Woche neun Prozent. Die Grünen legen einen Punkt zu und stehen bei
elf Prozent. Die Linke bleibt unverändert bei elf Prozent.

Befragungsdaten
- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18
Jahren
- Fallzahl: 1.000 Befragte; Sonntagsfrage: 1.500 Befragte
- Erhebungszeitraum: 30. bis 31. Juli 2007; Sonntagsfrage: 30. Juli
bis 01. August 2007
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
- Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%

Originaltext: ARD Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2

Pressekontakt:
Annette Metzinger, WDR-Pressestelle, Telefon 0221/220-2770
Beate Philipp, WDR-Chefredaktion, Telefon 0221-220-1800


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

84951

weitere Artikel:
  • Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Innenpolitiker Edathy: Kein wachsender Linksextremismus in Deutschland - Rechtsradikale die größere Gefahr Köln (ots) - Köln - Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Sebastian Edathy (SPD), sieht trotz der jüngsten Haftbefehle gegen vier mutmaßliche Mitglieder der linksextremistischen Vereinigung "militante Gruppe" keinen wachsenden Linksextremismus in Deutschland. "Wir haben nach wie vor die größere Herausforderung im Bereich des Rechtsextremismus", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Im Umfeld des G-8-Gipfels hat es viel Mobilisierung des Linksextremismus gegeben. Aber das war eine spezifische Situation." Edathy mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Bombodrom / Große Koalition verzichtet auf weitere rechtliche Schritte im Ringen um den Bombenabwurfplatz Halle (ots) - Die Große Koalition will auf weitere rechtliche Schritte im Kampf um das "Bombodrom" im Norden Brandenburgs verzichten. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Koalitionskreise. Nach der jüngsten Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam, das die militärische Nutzung des Geländes untersagt hatte, werde man voraussichtlich im September zusammenkommen und offiziell den Verzicht auf den Bombenabwurfplatz erklären, heißt es in den Kreisen. Man habe das mehr...

  • Neues Deutschland: zur Politik der SPD gegenüber der Linkspartei Berlin (ots) - Abkehr von der Realpolitik - ja, Abkehr vom Realismus überhaupt wirft die SPD Lafontaine vor. Sie tut das mit der Hysterie eines in Bedrängnis geratenen Sandwiches. Brötchen werden nicht hysterisch? Sei's drum. So viele hinkende Vergleiche sind schon im Spiel, dass es auf einen mehr nicht ankommt. Immerhin geschah er hier in bester Absicht - um einen Tiervergleich zu vermeiden. Das Bild vom Sandwich SPD hinkt auch und wird trotzdem gern genommen. Denn die SPD ist nur der Käse im Sandwich, der zwischen CDU und der LINKEN mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Koalitionsstreit um Links- und Rechtsextremismus Uhl (CSU) widerspricht Edathy (SPD) Köln (ots) - Köln - Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, sieht angesichts der jüngsten Haftbefehle gegen vier mutmaßliche Mitglieder der linksextremistischen Vereinigung "militante Gruppe" eine gleich starke Bedrohung durch Links- und Rechtsextremismus in Deutschland. "Sieht man sich im Verfassungsschutzbericht 2006 die Zahlen an, dann hält es sich grob gesagt die Waage", sagte der CSU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Es gingen mehr Sachbeschädigungen auf das Konto von Linksextremisten; mehr...

  • Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 03. August 2007 den Gasstreit zwischen Russland und Weißrussland: Bremen (ots) - Unter Brüdern Von Joerg Helge Wagner Seine Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen. Seine Abhängigkeiten auch nicht. So muss man wohl die Schicksalsgemeinschaft der "Bruderstaaten" Russland und Weißrussland betrachten. Wie meistens unter Brüdern gibt es einen größeren, stärkeren und einen kleineren, schwächeren. Wer welcher ist, testet man hin und wieder handfest aus, aber man lässt es dabei nicht zum äußersten kommen: Am Ende rauft man sich eben doch zusammen. Zwischen Minsk und Moskau ist es nun ähnlich gelaufen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht