ots.Audio: Ein Fußbad wider Willen - Alptraum Rohrbruch!
Geschrieben am 07-10-2010 |
Korschenbroich (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Anmoderation:
In jedem fünften deutschen Ein- oder Mehrfamilienhaus ist es schon
passiert - Wasserschaden durch Rohrbruch!
Das hat eine Umfrage des Gesamtverbandes der deutschen
Versicherungswirtschaft ergeben.
Kann man so etwas im Voraus verhindern?
Jetzt ja - das Unternehmen SYR liefert die nötige Technik dafür!
Vorbeugen lohnt sich. Denn selbst ein anfänglich scheinbar harmloser
Wasserschaden kann schnell zum langwierigen und kostspieligen
Ärgernis werden.
Ein echter Alptraum! Es tropft von der Decke, die Möbel sind
ruiniert und persönliche Erinnerungsstücke für immer verloren. Und
Betroffene können nichts weiter tun als das Chaos mit hilflosem Blick
zu betrachten. Ein Rohrbruch trifft Hausbesitzer völlig unerwartet.
Es ist ein Schock! Ein Schock, der auch Josef Schaaf im wahrsten
Sinne des Wortes über Nacht ereilt hat:
00:24 Blue Moon - Schaaf TON4
Es folgt für Josef Schaaf ein wochenlanger und nervenaufreibender
Kampf. Mit der Versicherung. Mit Gutachtern. Mit Baufirmen. Denn es
bleibt nicht beim Schaden im Wohnzimmer. Fast das komplette
Rohrsystem im Einfamilienhaus ist erneuerungsbedürftig. Und die ganze
Zeit über kämpfen er und seine Frau mit den gleichen Gefühlen:
00:14 Blue Moon - Schaaf TON2
Rückgängig machen kann man einen Rohrbruch nicht. Aber teure und
nervenaufreibende Folgeschäden lassen sich verhindern! Diese
Möglichkeit bietet der neue Safe-T Leckageschutz von SYR! Wie dieser
Schutz funktioniert, erklärt SYR-Vertriebsleiter Peter Gormanns
00:19 Blue Moon - Gormanns TON2
Das garantiert nicht nur einen Schutz vor Wasserschäden, sondern
auch vor zu hohem Wasserverbrauch und damit viel zu hohen Rechnungen.
Zu Ihnen nach Hause kommt das neue Gerät ganz einfach über ihren
Fachinstallateur oder Sie informieren sich direkt unter
www.nie-wieder-wasserschaden.de
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Originaltext: YR Hans Sasserath & Co. KG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/81813
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_81813.rss2
Pressekontakt:
Nina Klatte
BLUE MOON CC GmbH
Friedrichstr. 8
41460 Neuss
E-Mail: n.klatte@bluemoon.de
Tel.: +49 (0) 21 31.6 61 56-56
Fax: +49 (0) 21 31.6 61 56-66
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
293655
weitere Artikel:
- Ladungssicherung / Wenn Räder zum Geschoss werden / ADAC: Beim Reifentransport unbedingt auf Sicherheit achten München (ots) - Herbstzeit ist Reifenwechselzeit - und damit
wächst die Gefahr schwerer Verletzungen beim Transport unzureichend
gesicherter Winter- und Sommerräder im Laderaum. Der ADAC hat jetzt
die Folgen eines Pkw-Aufpralls sowohl mit verzurrten als auch mit
ungesicherten Pneus in einem simulierten Crash getestet - mit teils
verheerenden Folgen für die Insassen.
Auf dem Weg zum Wechseln wird der zweite Rädersatz zum Transport
häufig in den Kofferraum gelegt. Weil der Platz dort oft knapp
bemessen ist, wird gerne die Rückenlehne mehr...
- Zur Frankfurter Buchmesse: Erste Verlage drehen bei - Bücher nur noch aus FSC- oder Recyclingpapier / Oetinger, Lingen und die Holtzbrinck-Buchverlage bestätigen Umstellung ab Mitte 2011 Frankfurt (ots) - Erster Erfolg auf dem Weg zu Büchern ohne
Tropenholz: Die Verlagshäuser Oetinger, Lingen und die Buchverlage
der Holtzbrinck-Gruppe haben gegenüber dem WWF schriftlich bestätigt,
im Laufe des kommenden Jahres vollständig auf FSC-Papier zu drucken
oder Recyclingpapiere zu verwenden. Im Juni hatte bereits der
Stuttgarter Kosmos-Verlag vollständig auf gutes Papier mit dem
FSC-Siegel umgestellt, nachdem eine WWF-Papieranalyse bei einem
Verlagstitel aus dem Jahre 2009 Tropenholz hatte nachweisen können.
Auch Piper mehr...
- Tipps für den Alltag: Kleiner Knigge für den Arbeitsplatz / Essen und Radiohören sind nicht automatisch gestattet - Chef entscheidet (mit Bild) Coburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Oft scheiden sich die Geister darüber, was man am Arbeitsplatz
darf oder nicht. Besonders oft prallen unterschiedliche Auffassungen
beim Thema Essen am Arbeitsplatz oder Radiohören aufeinander. Wie die
HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung schreibt, stellte das
Landesarbeitsgericht Hamm in seinem Urteil (AZ 8Sa 68/06) klar, dass
in Dienstleistungsbetrieben zwischen Dienstlichem und mehr...
- Besser rätseln ohne Musik / Beschallung aus dem Hintergrund schmälert die geistige Leistung Baierbrunn (ots) - Auf dem Sofa sitzen, Vivaldis "Vier
Jahreszeiten" auflegen und die Rätselseiten aufschlagen. Das
verspricht einen gemütlichen Abend - doch wer beim Preisrätsel
schnell auf das Lösungswort kommen will, sollte auf Musik besser
verzichten, rät das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Das Blatt
beruft sich auf Forscher der Universität von Cardiff (Wales), die
herausfanden, dass Beschallung aus dem Hintergrund die geistige
Leistung schmälert - selbst wenn es die Lieblingsmusik ist.
Diese Meldung ist nur mit mehr...
- Ad-hoc Meldung: Social-Media Spam auf dem Vormarsch / Gefälschte LinkedIn-Nachrichten bedrohen PCs München/Wien/Zürich (ots) - Die retarus GmbH warnt vor einer
aktuellen Welle von gefälschten Kontaktanfragen über die Social Media
Plattform LinkedIn. Die gut imitierten E-Mail- Nachrichten sind für
jeden PC-Besitzer hochgradig gefährlich. Ahnungslose Nutzer werden
über die vermeintlich seriösen E-Mails in die Malware-Falle gelockt
und deren PCs mit einem Schadprogramm infiziert, über das persönliche
Informationen ausspioniert werden.
Die seit 27. September verstärkt auftretenden E-Mails gaukeln
einen Kontakt über die Social mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|