ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 17. Oktober 2010, 0.20 Uhr / Das Philosophische Quartett / Weniger Deutschland - Sterben die Deutschen aus? / mit Peter Sloterdijk, Rüdiger Safranski und Gästen
Geschrieben am 13-10-2010 |
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis
Sonntag, 17. Oktober 2010, 0.20 Uhr
Das Philosophische Quartett
Weniger Deutschland - Sterben die Deutschen aus?
mit Peter Sloterdijk, Rüdiger Safranski und Gästen
Gäste:
Prof. Dr. Dr. Gunnar Heinsohn, Soziologe,
Dr. Michael Naumann, Chefredakteur "Cicero"
Die demographischen Zahlen belegen in nüchterner Gnadenlosigkeit:
Die Deutschen sterben aus. Zumindest wird bis zur Mitte dieses
Jahrhunderts die Anzahl der Bundesbürger dramatisch gesunken sein.
Die Angaben der Demoskopen schwanken zwar relativ stark - die einen
sehen im Jahr 2050 einen Rückgang der Bevölkerung um gut zehn
Millionen auf siebzig Millionen, bis zur nächsten Jahrhundertwende um
gut zwanzig auf sechzig Millionen Bürger; andere Institute rechnen
gar mit einem jeweils doppelt so hohen Verlust. Autoren wie Frank
Schirrmacher und nun Thilo Sarrazin haben das Problem der sich
vermindernden und damit überalteten deutschen Gesellschaft
publikumswirksam benannt. Die Politik freilich will auf die
besorgniserregende Nachricht bis heute nicht reagieren. Sie stellt
sich weitgehend taub. Selbst wenn sich die Geburtenraten in
Deutschland - nur Italien weist in Europa noch schlechtere Zahlen aus
- wieder erholten, gar vervielfachten, wäre wenig gegen den starken
Trend zur Schwächung auszurichten.
Sterben die Deutschen tatsächlich aus? Darüber wollen Peter
Sloterdijk und Rüdiger Safranski mit zwei Gästen diskutieren, die
dezidierte An- und Einsichten zum Thema haben: Gunnar Heinsohn, der
Bremer Soziologe, der unter anderem aus bevölkerungsstatistischen
Fakten Motive, Auslöser und Wirkungsmechanismen weltpolitischer
Bewegungen herleitet, daher demographische Prognostik auch als ein
Frühwarnsystem begreifen kann, und Michael Naumann, der als Verleger
und Journalist, heute als Chefredakteur der politisch-literarischen
Monatsschrift "Cicero" am Puls der Zeit ist und als
Kulturstaatsminister in der Regierung Schröder die Systematik der
Macht studieren konnte.
Selbst wenn die politische Klasse von der Maxime Abschied nähme,
dass Macht sich auch auf Bevölkerungsreichtum begründet, dass sie
Standort und Bedeutung Deutschlands in Europa neu justierte und
definierte - wie wird die Gesellschaft insgesamt auf all die
künftigen Verwerfungen reagieren? Wie werden die Generationen ihre
Konflikte austragen? Wie die in die Kassen Einzahlenden ihre mit den
Transferabhängigen? Wie die ethnischen Gruppen der Einwanderer
untereinander und mit den Alteingesessenen? Und wie werden sich all
diese Konflikte verschärfen bei womöglich schwindendem Wohlstand?
Einen Vorgeschmack darauf liefern gegenwärtig die angstbesetzten
Auseinandersetzungen nicht nur konservativer Gruppen in Deutschland
mit muslimischen Neubürgern. Wird eine dann veränderte deutsche
Gesellschaft biegsam und intelligent genug sein, solche Zerreißproben
zu bestehen?
Mehr Informationen unter www.zdf.de. Das nächste "Philosophische
Quartett" präsentiert das ZDF am Sonntag, 28. November 2010.
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
294852
weitere Artikel:
- E-Mobility Ladesäulen retten Leben (mit Bild) Hamburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Die mk-group Holding GmbH bekannt unter den Handelsmarken
CARE-ENERGY und CARE-MOBILITY, machen ihren Namen zum Programm.
Mit dem neuen Ladesäulenprogramm CARE-LOAD, welches in Kooperation
mit dem Marktführer Castell Life Safe GmbH produziert wird, wird die
Ladesäule zur Lebensrettungssäule.
Neben den Lademöglichkeiten mit vier Ladepunkten (2 x Schuko, 1 x
CEE, 1 x Mennekes), mehr...
- Neuer Kommissar bei "SOKO Kitzbühel" / Jakob Seeböck folgt im ZDF auf Andreas Kiendl Mainz (ots) - Fliegender Wechsel in der ZDF-Serie "SOKO
Kitzbühel": Kommissarin Karin Kofler (Kristina Sprenger) bekommt
mitten in der zehnten Staffel einen neuen Partner an ihre Seite:
Kommissar Lukas Roither, gespielt von dem Wiener Theaterschauspieler
Jakob Seeböck. Er folgt auf Andreas Kiendl, der seit November 2006
den Ermittler Klaus Lechner verkörperte. Erstmals zu sehen ist der
neue "SOKO"-Ermittler am Freitag, 15. Oktober 2010, 18.00 Uhr, in der
vierten Folge der Staffel mit dem Titel "Todesängste".
Kommissar Lechner mehr...
- Kein Stau vor der Mautstation Karlsruhe (ots) - Flächendeckende Verkehrsinformationen in
Echtzeit: ViaMichelin zeigt den Autofahrern auf seinem Portal und als
iPhone App die aktuelle Verkehrslage auf französischen Straßen. Seit
September sogar noch genauer. Denn die PTV setzt neueste
Datenverarbeitungstechnologien ein, um Verkehrsdaten von Detektoren
mit Floating Car Data (FCD) zu ergänzen. Dadurch entstehen fast
lückenlose Informationen über das Verkehrsgeschehen.
Das Navigationsgerät meldet einen Stau vor der Mautstation? Hier
liegt vermutlich ein Irrtum mehr...
- Ein Festival für das Hörspiel ARD Hörspieltage vom 10. - 14. November in Karlsruhe und live im Radio Baden-Baden (ots) - Vom 10. bis 14. November 2010 finden wieder
die ARD Hörspieltage statt, die größte deutschsprachige Veranstaltung
rund um Hörspiel und Klangkunst. Karlsruhe wird fünf Tage lang
Treffpunkt für Hörspielfans und Hörspielmacher aus ganz Deutschland
sein. Auf die Besucher warten fünf Hörspielwettbewerbe, darunter der
Deutsche Hörspielpreis der ARD, Konzerte, Workshops,
Klanginstallationen, Vorträge, eine Hollywood- und eine
Don-Quijote-Nacht, ein Kabarettabend, ein Tag, der ausschließlich den
Kindern gewidmet ist, mehr...
- Radio TEDDY jetzt auch in ganz Brandenburg!/ UKW-Frequenz 90,2 MHz geht an Kinderradio für die ganze Familie/ Berlin (ots) - Mittwoch, 13.10.2010. POTSDAM / Region
Berlin-Brandenburg/
Radio TEDDY kann demnächst in ganz Berlin-Brandenburg gehört
werden. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat dem
Kinderradio für die ganze Familie in seiner Sitzung vom 12. Oktober
2010 die UKW-Frequenz 90,2 MHz zugewiesen. Damit hat sich Radio TEDDY
erfolgreich gegen über 20 weitere Bewerber durchgesetzt.
Hauptgesellschafter Friedhelm Schatz, Geschäftsführerin Katrin
Helmschrott und Programmchef Torsten Birenheide jubeln: "Das ist ein
gigantischer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|