ZDF-Programmhinweis / Samstag, 16. Oktober 2010, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Isabelle Tümena / Samstag, 16. Oktober 2010, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin
Geschrieben am 14-10-2010 |
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis
Samstag, 16. Oktober 2010, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Isabelle Tümena
Die Besten gehen - Junge Migranten verlassen Deutschland
Spielhallen-Boom - Kommunen wollen Wildwuchs stoppen
Atommüll am Rheinfall? - Schweizer planen Endlager an deutscher
Grenze
Goldener Oktober - Kurzurlaub an der Mosel
Hammer der Woche - Hausmüll-Lager in Brandenburg stinkt zum Himmel
Samstag, 16. Oktober 2010, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Mut zur Selbstständigkeit
mit Bettina Eistel
Mit einer außergewöhnlichen Geschäftsidee und viel
Durchhaltevermögen hat Nadia Qani als Unternehmerin viel erreicht:
Die Frankfurterin erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderen
das Bundesverdienstkreuz. Dabei landete sie nach ihrer Flucht aus
Afghanistan 1979 völlig mittellos in Frankfurt. Nach vielen
verschiedenen Jobs gründete Nadia Qani vor mehr als 15 Jahren einen
ambulanten häuslichen Pflegedienst für kultur-sensible Pflege und
beschäftigt inzwischen 51 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 33
Nationen. Urlaub jedoch hatte die erfolgreiche Unternehmerin schon
lange nicht mehr.
Sich selbstständig zu machen ist für viele die Chance, nicht mehr
von Hartz IV abhängig zu sein oder eigene Ideen umzusetzen. Eine
Mikrokredit-Finanzierung, wie sie vor allem aus Entwicklungsländern
bekannt ist, hilft Existenzgründern auch in Deutschland. "Menschen -
das Magazin" hat in Berlin mehrere junge Unternehmer besucht.
Gewinner der Aktion Mensch-Lotterie: ZDFtext 560 und im Internet
unter: www.aktion-mensch.de
Samstag, 16. Oktober 2010, 23.00 Uhr
das aktuelle Sportstudio
mit Michael Steinbrecher
Fußball-Bundesliga:
Wolfsburg - Leverkusen
Bayern München - Hannover
Schalke - Stuttgart
Bremen - Freiburg
Mainz - HSV
St. Pauli - Nürnberg
Köln - Dortmund (vom Freitag)
Fußball, 2. Liga:
Karlsruher SC - VfL Bochum
FSV Frankfurt - Hertha BSC
Sonntag, 17. Oktober 2010, 13.03 Uhr
Peter Hahne
Krank sein geht nicht - Politiker im Dauerstress
Gäste:
Gregor Gysi, Die Linke, nahm 2005 Politik-Auszeit
Hans Peter Schütz, "Stern", Augenzeuge des Attentats auf Wolfgang
Schäuble
Sonntag, 17. Oktober 2010, 13.25 Uhr
ZDF.umwelt
Biologische Vielfalt in Gefahr
mit Claudia Krüger
Weltkonferenz zum Schutz der Lebensgrundlagen Vom 18. bis 29.
Oktober treffen sich 191 Vertragsstaaten im japanischen Nagoya, um
zum zehnten Mal den Verlust der biologischen Vielfalt zu diskutieren.
Die wichtigsten Themen dieser UN-Konferenz sind der Schutz der
Lebensräume für Tiere und Pflanzen, die gerechten Regeln für die
Nutzung "grüner" Ressourcen - zum Beispiel für die Pharma-Industrie -
und der Handel mit genetisch verändertem Saatgut. Daneben wird das so
genannte "2010-Ziel" überprüft, in dem festgelegt wurde, dass der
Rückgang der Biodiversität bis zum Jahr 2010 deutlich verlangsamt
werden sollte. "ZDF.umwelt" stellt die Erwartungen an die Konferenz
vor und prüft, was bisher erreicht wurde.
Biopiraterie - Ausbeutung von Artenvielfalt und traditionellem
Wissen Schon auf der letzten Konferenz zur Biodiversität der UN 2008
in Bonn wurde beschlossen, Biopiraterie künftig zu verhindern. Dass
dieser Beschluss nicht funktioniert, zeigt ein Beispiel aus
Südafrika. Ein Schweizer Konzern hat die aus Südafrika stammende
Pflanze Rooibos erforscht und fünf Patente zur Nutzung beantragt.
Über Ausgleichszahlungen hat der Konzern mit dem Ursprungsland jedoch
nicht verhandelt. In Nagoya soll nun ein Abkommen geschlossen werden,
das die Ausbeutung genetischer Ressourcen endlich verhindert.
Deutsche Strategie zur Biodiversität
Im November 2007 hat die Bundesregierung eine nationale Strategie
zum Erhalt der biologischen Vielfalt beschlossen. Dabei wurden Ziele
für die Bereiche Lebensräume, Artenschutz und Schutz der genetischen
Vielfalt festgelegt. Bislang ist jedoch wenig passiert. Denn zentrale
Ressorts der Bundesregierung verhindern die Umsetzung der Ziele.
Artenschutz in der Landwirtschaft
Über 50 Milliarden Euro zahlt die EU jährlich für die
Landwirtschaft, doch die Artenvielfalt bleibt dabei oft auf der
Strecke: So erhalten Bauern für Ackerflächen dreimal mehr Geld als
für artenreiches Grünland. In der Rheiderländer Marsch bei Emden
geben Landwirte fünf Prozent ihrer Nutzfläche frei und schaffen so
Lebensräume für zahlreiche Arten. Eine echte Chance für die Natur.
Auch die Feinde der Pflanzenschädlinge vermehren sich ganz natürlich,
Chemikalien werden eingespart und die Bauern sparen somit Geld.
Sonntag, 17. Oktober 2010, 17.15 Uhr
ZDF SPORTreportage
mit Rudi Cerne
Fußball-Bundesliga: Nachberichte
Fußball-Story:
Story: Philipp Köster
Eishockey: Hannover - Berlin
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
295116
weitere Artikel:
- 1. FSV Mainz 05 erster klimaneutraler Bundesligaverein - Mit Partner ENTEGA wurde der CO2-Ausstoß des Vereins vermindert, vermieden und kompensiert Darmstadt (ots) - Der 1. FSV Mainz 05 ist erster klimaneutraler
Verein der Fußball-Bundesliga. Mit Unterstützung des nachhaltig
ausgerichteten Energieversorgers ENTEGA hat Mainz 05 einen neuen
Maßstab in Sachen Klimaschutz im Profisport gesetzt.
Seit der Spielzeit 2009/2010 legt Mainz 05 einen verstärkten Fokus
auf den Klimaschutz. Ziel ist es, die CO2-Emission des Vereins
nachhaltig zu vermindern und zu vermeiden. Der Energieversorger
ENTEGA, seit der Saison 2009 / 2010 Haupt- und Trikotsponsor der
Mainzer, hat den Verein mehr...
- Zell am See-Kaprun setzt im September noch eins drauf - BILD Sattes Plus von 13 Prozent krönt exzellenten Saisonverlauf / 70.000
ausgegebene Zell am See-Kaprun Karten
Zell am See-Kaprun (ots) - Die ausklingende Sommersaison kann
sich sehen lassen: Sowohl bei den Ankünften als auch bei den
Nächtigungen hat Zell am See-Kaprun zugelegt. Im September zeigte die
Kurve gerade bei den Nächtigungen noch einmal steil nach oben. Im
Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Region einen Zuwachs von 13,28
Prozent. Während Zell am See rund zehn Prozent zulegte, schossen die
Zahlen in Kaprun förmlich in die mehr...
- ncm.at macht Paznaun - Ischgl winterfit: ischgl.com neu - BILD Salzburg (ots) - Die Salzburger Internet-Profis von net
communication management gmbH - ncm sorgen für neue Funktionalitäten,
neues Design und perfekte Social Media - Einbindung der neuen
Ischgl-Site.
Ab sofort ist die neue Homepage des wohl innovativsten
Wintersportorts der Alpen - Ischgl - online. Auch im Web hebt sich
die Region deutlich von den Mitbewerbern ab. In Zusammenarbeit mit
der Salzburger Internetagentur ncm.at wurde nicht nur ein kompletter
Relaunch für den Regionsauftritt entwickelt, sondern wurden vor allem
zahlreiche mehr...
- Das Erste / Drehstart für den Fernsehfilm "Mit der Liebe spielt man nicht" (AT) mit Mariele Millowitsch, Jan-Gregor Kremp, Johanna Gastdorf und Ulrich Gebauer München (ots) - Am 12. Oktober haben in München die Dreharbeiten
zu dem Fernsehfilm "Mit der Liebe spielt man nicht" (AT) begonnen.
Mariele Millowitsch inst in der Rolle einer Unternehmensberaterin zu
sehen, deren Leben durch einen neuen Auftrag in China vollständig auf
den Kopf gestellt wird. An ihrer Seite stehen Jan-Gregor Kremp und
Ulrich Gebauer vor der Kamera sowie François Göske und Johanna
Gastdorf. Gedreht wird voraussichtlich bis zum 15. November in
München und in Valepp (Gemeinde Rottach-Egern).
Zum Inhalt: Als mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 21. November 2010, 00.05 Uhr / ZDF-History / mit Guido Knopp Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis
Sonntag, 21. November 2010, 00.05 Uhr
ZDF-History
mit Guido Knopp
Gold um jeden Preis - Sport im geteilten Deutschland
Sie galten als Symbolfiguren für die Leistungsfähigkeit von
Gesellschaftssystemen: Spitzensportler während der Zeit der deutschen
Teilung. Auf beiden Seiten der Mauer wurde mit massivem Aufwand
versucht, besser dazustehen als der Klassenfeind. Milliarden Ost- und
Westmark flossen in die Sportförderung, hunderte Lebensläufe junger
Deutscher wurden auf Höchstleistung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|