ZDF zeigt 20 neue Folgen der "SOKO Köln" / Hugo Egon Balder und Peter Lohmeyer in Gastrollen
Geschrieben am 29-10-2010 |
Mainz (ots) - 20 neue Folgen der "SOKO Köln" zeigt das ZDF vom 2.
November 2010 an immer dienstags um 18.00 Uhr. In der Krimiserie sind
unter anderen Hugo Egon Balder und Peter Lohmeyer in Gastrollen zu
sehen. Ein Mord und viele Verdächtige: In der ersten Folge der neuen
"SOKO Köln"-Staffel wird Udo Rosinski (Klaus Zmorek) erstochen in
einer leerstehenden Wohnung seines Mietshauses aufgefunden. Der Mann
hatte eine Menge Feinde, wie sich bei den Ermittlungen des SOKO-Teams
schnell herausstellt. Ob Mieter, die unter Rosinskis Wuchermieten zu
leiden hatten, ob Hausverwalter Herbert Scheuermann (Dietmar Mues),
der von Rosinski bei einem gemeinsamen Immobiliengeschäft über den
Tisch gezogen wurde, oder Rosinskis Exfreundin Sandra Schmidt
(Charlotte Bohning), die sich zunehmend von ihrem Ex bedroht fühlte -
sie alle hätten ein Motiv, sich Rosinskis zu entledigen.
Das SOKO-Team um Chefin Karin Reuter (Sissy Höfferer) erhofft sich
Hinweise vom Künstler Willi Mühlenkamp (Hugo Egon Balder). Er wohnt
in der Wohnung gegenüber vom Tatort. Doch der Mann ist ziemlich
verschroben und schrullig und sorgt sich eigentlich nur um Miriam
Brosi, die er heimlich liebt. Sie führt im Erdgeschoss des Hauses ein
Schokoladengeschäft und hatte besonders unter den sadistischen
Machenschaften ihres Vermieters zu leiden. Doch die attraktive Frau
hat nicht nur eine Schokoladenseite - sie verbirgt ein Geheimnis, das
die SOKO Köln Schritt für Schritt lüften wird. Ob Miriam jedoch fähig
ist, einen Mord zu begehen? Hauptkommissar Frank Hansen (Jophi Ries)
lässt sich seine Ermittlungsarbeit derweil mit köstlichen Pralinen
versüßen. Sehr zum Leidwesen seiner Chefin Karin Reuter, die mit
ihrem Mann gewettet hat, vier Wochen streng Diät zu halten.
Nach Hugo Egon Balder am 2. November ist Peter Lohmeyer am
Dienstag, 16. November, 18.00 Uhr, in der "SOKO Köln" zu sehen. Der
Schauspieler übernimmt in der Episode "Katz und Maus" die Rolle eines
verurteilten Mörders, dem beim Freigang die Flucht gelingt.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/sokokoeln
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
297869
weitere Artikel:
- Bewusster Fischgenuss = Meeresschutz!/ Neuer WWF-Einkaufsratgeber empfiehlt Seelachs, Ostseedorsch und Bioforelle Hamburg (ots) - Verbraucher sollten beim Fischkauf auf Art und
Herkunft des Fisches achten. Eine gute Wahl sind Hering und Seelachs
aus dem Nordostatlantik, Dorsch aus der Ostsee, sowie Lachs und
Forelle aus Bio-Zucht. Dagegen sollte man auf Rotbarsch, Dorade aus
dem Mittelmeer, Pangasius oder tropische Garnelen lieber verzichten.
Dies geht aus dem neuen WWF-Einkaufsratgeber hervor, den die
Umweltstiftung heute in Hamburg veröffentlichte. Darin bewertet der
WWF handelsübliche Fischarten nach ökologischen Kriterien wie
Bestandsentwicklung mehr...
- Happy Halloween: Schreckensreigen mit den "Simpsons", "Hui Buh" und Lindsay Lohan (mit Bild) Unterföhring (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Das gelbe Grauen geht weiter! Passend zum Schreckensfest bescheren
"Die Simpsons" den Zuschauern am 31. Oktober 2010 erneut einen ganzen
Sonntag-Nachmittag mit fünf Horror-Episoden am Stück (ab 16.35 Uhr).
Doch damit nicht genug: Schon Samstagnacht zeigt ProSieben den
diesjährigen "Scream Award" (00.05 Uhr), bei denen besondere
Leistungen im Horror-, Fantasy- und Science-Fiction-Genre mehr...
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 31. Oktober 2010, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
Wem gehört der Aufschwung?
Seit Monaten zeigt das Konjunkturbarometer steil nach oben. Jetzt
lässt der rasante Wirtschaftsaufschwung die Arbeitslosenzahlen unter
die magische Drei-Millionen-Marke sinken. Prompt versucht die
schwarz-gelbe Koalition, sich den Erfolg ans Revers zu heften. Der
Wirtschaftsminister schwärmt vom Aufschwung XXL, die
Arbeitsministerin lobt die eigene Arbeit. Doch hat nicht schon die
Agenda 2010 von Rot-Grün die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
gestärkt? Und haben nicht mehr...
- Was haben "Wetten, dass..?", Spiegel.TV und nexworld.TV gemeinsam? / Sie sind nominiert für den Deutschen IPTV Award 2010 Leonberg (ots) - In der Kategorie "Innovativstes Format" ist das
Internet-TV-Portal nexworld.TV für die Verleihung des IPTV Awards am
02. November 2010 nominiert. Als erstes mitgliederfinanziertes
Meinungsbildungsportal auf Basis von IPTV-Technologien ist
nexworld.TV im Bereich der alternativen und unabhängigen Medien
konkurrenzlos - auch in Bezug auf die qualitative Wertigkeit der
Produktionen.
Mit seinem mitgliederfinanzierten Konzept hat nexworld.TV eine
Vorreiter-Rolle eingenommen, die Meinungsfreiheit ohne Rücksicht mehr...
- Johannes B. Kerner moderiert Laureus Medien Preis 2010 am 8. November 2010 in Kitzbühel / Preisverleihung exklusiv bei ran.de im Livestream Unterföhring (ots) - SAT.1 "ran" produziert erstmals den Laureus
Medien Preis. Johannes B. Kerner moderiert die Preisverleihung am 8.
November 2010 im Grand Tirolia Golf und Ski Resort in Kitzbühel, die
ab 20.00 Uhr exklusiv im Livestream bei ran.de zu sehen ist. Zum
sechsten Mal wird der Laureus Medien Preis verliehen. Im Mittelpunkt
stehen journalistische Beiträge, Initiativen und Personen, die für
besonderes, soziales Engagement geehrt werden.
"ran"-Experte Franz Beckenbauer, Felix Sturm, Vitali und Wladimir
Klitschko, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|