Philips Studie stellt fest: Das Lebensumfeld bestimmt unsere Zufriedenheit (mit Bild)
Geschrieben am 09-11-2010 |
Essen/Hamburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Nicht etwa das Gehalt, der Beruf, die Anzahl an Urlaubstagen oder
die Beziehung zum Partner ist den Deutschen in ihrem Leben am
wichtigsten, sondern das Umfeld in dem sie leben. Das ist eins der
überraschenden Ergebnisse einer von Philips in Auftrag gegebenen
repräsentativen Forsa-Studie. Vorgestellt wurden die Ergebnisse des
"Philips Health & Well-being Index" heute in Essen auf dem Symposium
"Urbanes Leben - lebenswerte Städte". Hochkarätige Experten
verschiedener Fachrichtungen referierten und diskutierten darüber,
welche Pläne, Visionen und konkreten Maßnahmen dazu beitragen, den
urbanen Raum - auch mit Blick auf zukünftige Entwicklungen -
lebenswert zu gestalten.
"Vor allem die zunehmend älter werdende Gesellschaft und bestimmte
Folgen der Klimaentwicklung geben der Auseinandersetzung mit dem
Thema lebenswerte Städte hohe Priorität. Bei der Stadtplanung müssen
mehr denn je die demografische Entwicklung und die ökologischen
Herausforderungen berücksichtigt werden", so Andreas Wente,
Vorsitzender der Philips Geschäftsführung in Deutschland.
Die Ergebnisse der im Sommer dieses Jahres durchgeführten Philips
Studie unterstreichen diese Aussage. Auf die Frage "Wie wichtig ist
für Sie in Ihrem Leben...?" stand mit 98 Prozent der eigene
Gesundheitszustand an erster Stelle - dicht gefolgt, mit 97 Prozent,
vom Umfeld, in dem der Befragte lebt. Erst deutlich danach kamen
Aspekte wie Gehalt/Einkommen (88%), die Beziehung zum Partner oder
zur Partnerin (78%) oder der Beruf (67%).
Auf die Frage, ob ihre Wohnumgebung für sie ein Stressfaktor wäre,
antworten nur 13 Prozent mit Ja. Stärkere Sorgen bereiten zum
Beispiel die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Land (54%), die
eigene finanzielle Situation in der Zukunft (46%), der Job (39%), die
Folgen des Klimawandels (31%) oder die persönliche Konfrontation mit
Kriminalität (29%). Nur der Partner (12%) stresst noch weniger als
das Wohnumfeld. Eine Überraschung bietet hier der Vergleich
Großstadtmetropole zum Rest des Landes: Die Bewohner von Großstädten
über 500.000 Einwohnern fühlen sich nur zu neun Prozent von ihrem
Wohnumfeld gestresst - hingegen aber zu 17 Prozent von ihrem Partner.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier:
www.philips.de/presse und www.philips.de/urban
Originaltext: Philips Deutschland GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6711
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6711.rss2
Pressekontakt:
Philips Unternehmenskommunikation
Klaus Petri
Tel.: 0 40 - 28 99 - 21 95
E-Mail: Klaus.Petri@Philips.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
299733
weitere Artikel:
- Helfen Sie uns helfen... / Hörbuch "Die etwas andere Weihnachtsgeschichte" u.a. mit Alexandra Kamp, Thomas Fritsch, Gentleman, Patrick Nuo (mit Bild) Köln (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Dieses Jahr hat sich der Verein "Hand in Hand for Children e.V."
etwas ganz besonderes ausgedacht. Gemeinsam mit deutschen Promis wird
ein neues Hörbuch vorgestellt, dessen gesamter Erlös den "Hand in
Hand for Children"-Hilfsprojekten zu Gute kommt. Schauspielerin
Alexandra Kamp, Promifriseur Udo Walz, Schauspieler Thomas Fritsch,
Birgit Schrowange, der Comedian Tobias Mann oder mehr...
- ots.Video: "Renaissance des Stummfilms" Berlin (ots) -
- Querverweis: Video ist abrufbar unter:
Flash-Video: http://www.presseportal.de/video und
Video Download: http://www.presseportal.de/link/mecom
(kostenlose Registrierung und Freigabe erforderlich;
Freigabe i.d.R. innerhalb 60 Minuten) -
Wo schauen die meisten Menschen Videos? Im Büro. Weil es jedoch
meist etwas zu auffällig ist, Kopfhörer dabei zu tragen, erläutert
Hans-Dieter in seinem neuesten Video, dass Stummfilme eindeutig
wieder in Mode kommen. Zur Demonstration hat der kreative mehr...
- Die 13 hat Christina Hucklenbroich, Wobbeke Klare und Jens Uehlecke Glück gebracht / Autoren der FAZ, des WDR und von ZEIT WISSEN in diesem Jahr mit dem HEUREKA-Journalistenpreis ausgezeichnet (mit Bi Frankfurt/Main (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Zum 13. Mal wurden gestern in Bremen die
HEUREKA-Journalistenpreise verliehen, die speziell für junge
Wissenschaftsjournalisten bis zu einem Alter von 35 Jahren
ausgeschrieben werden. Die mit je 5.000 EURO dotierten Auszeichnungen
gingen in diesem Jahr an Christina Hucklenbroich (Frankfurter
Allgemeine Zeitung), Wobbeke Klare (WDR Fernsehen) und Jens Uehlecke
vom Magazin mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - Mittwoch, 10. November 2010, 22.15 Uhr - PHOENIX RUNDE: Aufgehoben oder abgeschoben - Wohin mit den Alten? Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit
Hermann Kues (CDU, Parl. Staatssekretär
Bundesfamilienministerium),
Prof. Rolf Dieter Hirsch (Altersforscher),
Gabriele Tammen-Parr (Sozialpädagogin) und
Hans-Werner Pawletko (Freunde alter Menschen e.V.).
Wiederholung um 24.00 Uhr
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: mehr...
- Spannendes Finale um den BMW Group Award für Interkulturelles Engagement 2010 / Die besten sieben Ideen präsentieren sich am 18. November persönlich vor der Jury München (ots) - Hochspannung in der Konzernzentrale der BMW Group:
Am 18. November 2010 präsentieren sieben Finalisten ihre Projekte vor
der internationalen Jury des BMW Group Award für Interkulturelles
Engagement. Die drei Preisträger werden am Abend im Rahmen einer
feierlichen Verleihungszeremonie bekannt gegeben.
"Interkulturelle Verständigung ist eine zentrale Herausforderung
für moderne Gesellschaften, deshalb honorieren wir herausragendes
Engagement in diesem Themenfeld bereits seit 1997. Einen neuen Weg
gehen wir in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|