(Registrieren)

Cancún: Welthungerhilfe-Vizepräsident Töpfer fordert Führungsrolle Deutschlands

Geschrieben am 09-12-2010

Bonn (ots) - 9.12.2010. Die gegenwärtig laufende Klimakonferenz im
mexikanischen Cancun muss nach Auffassung des Vizepräsidenten der
Welthungerhilfe, Prof. Dr. Töpfer, entscheidende Fortschritte zum
Schutz des Weltklimas erreichen.

"Bereits gegenwärtig leiden bis zu einer Milliarde Menschen auf
dieser Welt unter Hunger, Unterernährung und Fehlernährung. Der
weitere Anstieg der Weltbevölkerung auf bis zu neun Milliarden
Menschen in der Mitte dieses Jahrhunderts, wird den Druck auf die
Nahrungsmittelproduktion noch zusätzlich massiv ansteigen lassen.

Böden und Wasserreserven schützen

Es ist daher alles zu tun, die Ertragsfähigkeit der Böden zu
erhalten und wo immer möglich zu steigern. Die in vielen Regionen
bereits gegenwärtig äußerst knapp gewordenen Wasserreserven für
landwirtschaftliche Produktion müssen durch technologischen
Fortschritt und umfassende Investitionen effizienter genutzt werden.
Die Artenvielfalt und insbesondere die Wälder müssen erhalten und
auch als Aufnahmeflächen für CO² weiter ausgebaut werden.

Die ohnedies außerordentlich schwierige Perspektive der
Nahrungsmittelversorgung der Welt, wird durch den bereits gegenwärtig
wirksamen Klimawandel in einigen Regionen weiter deutlich verschärft.
Wenn es nicht gelingt, den Klimawandel so zu beherrschen, dass der
Temperaturanstieg nicht über zwei Grad hinausgeht, wird es nahezu
unmöglich werden, für neun Milliarden Menschen eine hinreichende
Ernährungsgrundlage zu schaffen.

Hunger wird weiter zunehmen

Besonders die extremen Wetterereignisse, die durch Klimawandel
verursacht an Zahl und Intensität weiter zunehmen werden, sowie die
Veränderung des Niederschlagsverhaltens in wichtigen Regionen der
Nahrungsmittelproduktion, werden kaum abzuschätzende negative
Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion haben. Hunger und
Unterernährung werden weiter ansteigen."

Vor diesem Hintergrund erwartet Töpfer, dass in Cancún wirksame,
konkrete Maßnahmenprogramme für Klima bezogenes Handeln unmittelbar
beschlossen werden.

"Es kann nicht darauf gewartet werden, bis neue rechtlich
verbindliche Abkommen ausverhandelt und ratifiziert sind. Es muss
jetzt gehandelt werden! Zu diesen Maßnahmen einer unmittelbar
wirksamen, konkreten Klimapolitik gehören vor allem der Schutz der
Wälder und deren weiterer Ausbau.

Dazu gehört die Sicherung der Produktivität der Böden, die
insbesondere vor den Gefahren der Erosion durch verändertes
Niederschlagsverhalten geschützt werden müssen. Zusätzlich
erforderlich sind umfassende Programme technologischer
Zusammenarbeit, vor allem im Bereich der Energieeffizienz und
erneuerbaren Energien. Diese Zusammenarbeit mit den
Entwicklungsländern, aber auch den großen Schwellenländern ist
gleichzeitig eine wirksame Maßnahme zur Sicherung zukunftsfähiger
Arbeitsplätze auch in Deutschland.

Durchbruch für Anpassungsmaßnahmen

In besonderer Weise aber muss Cancún zu einem glaubwürdigen
Durchbruch bei der solidarischen Unterstützung der Industrieländer
für die Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel in den
Entwicklungsländern werden. Das wirtschaftliche Wachstum in den jetzt
hochentwickelten Ländern ist in der Vergangenheit umfassend
subventioniert worden dadurch, dass über viele Jahre und Jahrzehnte
hinweg Kohlendioxid und andere klimarelevante Emissionen aus der
Energieversorgung mit fossilen Energien in die Atmosphäre gelangen
konnten. Sie haben dazu geführt, dass dort diese Spurenelemente sich
deutlich konzentriert haben und in dem Bereich gefährlicher Klima
verändernder Wirkungen gekommen sind.

Die Entwicklungsländer haben an diesem Prozess keinerlei Anteil
gehabt, sie leiden aber gegenwärtig in besonderer Weise unter den
dadurch bedingten Klimaveränderungen.

Keine Umbuchungen

Daher ist die bereits in Kopenhagen festgelegte ergänzende
Finanzierung von 30 Milliarden US$ bis zum Jahre 2012 so zu fixieren,
dass es sich nicht um eine Umwidmung von bereits für andere Ziele
zugesagten Finanzmittel handelt. Derartige "Umbuchungen" werden die
Glaubwürdigkeit der hochentwickelten Länder in ihrem Bemühen, den
Klimawandel zu beherrschen und die Auswirkung des Klimawandels zu
bekämpfen, massiv beschädigen.

Über diese 30 Milliarden US$ hinweg müssen auch die bereits in
Kopenhagen anvisierten Finanzmittel von 100 Milliarden US$ pro Jahr
in Cancún ausverhandelt werden. Dabei geht es nicht nur darum, die
jeweiligen Finanzströme und ihr Aufkommen festzulegen, sondern auch
dafür Sorge zu tragen, dass durch geeignete Mechanismen die
Verwendung dieser zusätzlichen Mittel für den Klimaschutz
gewährleistet ist.

Die Bundesregierung ist in besonderer Weise aufgerufen, durch
eigenes Handeln unmissverständlich so zu entscheiden, dass eine
Umbuchungsmentalität von bereits zugesagten Mitteln nicht auftreten
kann.

Führungsrolle für Deutschland

Insgesamt kann und muss die Bundesrepublik Deutschland und die
Bundesregierung in Cancún eine eindeutige und klare Führungsrolle
übernehmen. Dazu gehört in besonderer Weise auch, in der Europäischen
Union die Voraussetzung für ein umfassendes Programm der
Klimaanpassung durchzusetzen. Erreicht werden muss auch durch Handeln
der Bundesregierung, dass die bisher für die Europäische Union
beschlossene Minderung der CO² Emission um 20 Prozent bis zum Jahre
2020 deutlich erhöht wird. Die Bundesregierung kann und muss damit
vorangehen, dass sie belegt, dass auch 40 Prozent Minderung erreicht
werden kann, ohne dass damit wirtschaftliche Nachteile verbunden
sind. Im Gegenteil: Es kann und wird bewiesen werden, dass ein
Ausstieg aus den fossilen Energien und der Weg zu einer "low carbon
economy" die große Chance auch für wirtschaftliche Stabilität und
Zukunftssicherung von Arbeitsplätzen darstellt.

Die im Energiekonzept der Bundesregierung vorgesehene Verminderung
der CO² Mission um 80 Prozent bis 2020 muss als Mindestziel
festgeschrieben und wo immer möglich in der Europäischen Gemeinschaft
verankert werden.

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand:
Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu
langfristigen Projekten der Entwicklungshilfe mit einheimischen
Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.
Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 6.247 Projekte in 70
Ländern mit 2,03 Milliarden Euro gefördert - für eine Welt ohne
Hunger und Armut.

Originaltext: Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6596
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6596.rss2

Pressekontakt:
Kontakt:

Simone Pott, Pressesprecherin
Tel.: (02 28) 22 88 - 114
Mobil: (0172) 25 25 962

Doris Theisen, Assistentin der Pressestelle
Tel: (02 28) 2288 - 128
Fax: (02 28) 2288 - 510

Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) e. V.
Friedrich-Ebert-Straße 1
D-53173 Bonn
Tel.: (02 28) 2288 - 0
presse@welthungerhilfe.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

305503

weitere Artikel:
  • 100.000 Proteststimmen gegen den Wortbruch Berlin (ots) - Einladung an die Presse Oberst Kirsch präsentiert Protestpostkarten der Menschen in der Bundeswehr Bald hat die Bundesregierung es schwarz auf weiß: Kaum eine andere Maßnahme hat die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr so erzürnt wie der Vertrauens- und Wortbruch bei der Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld"). Vorgesehen und zweifach gesetzlich festgeschrieben war, den Soldaten und Beamten auf Bundesebene ab 2011 die seit 2006 halbierte Sonderzahlung wieder in der vorherigen Höhe zu gewähren. Am 30.9. beschloss mehr...

  • bpa schlägt Sofortprogramm für Qualifizierung von Pflegehilfskräften vor Berlin (ots) - Um dem drastischen Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen, will sich Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler gemeinsam mit den Bundesländern innerhalb der Koalition dafür einsetzen, die in diesem Jahr auslaufende staatliche Förderung für die Ausbildung zu verlängern. "Es wäre ein völlig falsches Signal, die Förderung auslaufen zu lassen. Wir müssen Menschen fachlich und finanziell motivieren, sich zu Altenpflegern umschulen zu lassen. Deshalb werden wir den Bundesgesundheitsminister in seinem Bemühen, das mehr...

  • NDR Info: DVU-Bundesparteitag am Wochenende untersagt Hamburg (ots) - Der für das Wochenende geplante Bundesparteitag der rechtsextremen DVU in Thüringen ist untersagt worden. Dies berichtet exklusiv das Radioprogramm NDR Info. Eine entsprechende Entscheidung fällte die Ordnungsbehörde des Ilm-Kreises. Für seine Untersagungsverfügung machte der Landkreis baurechtliche Gründe geltend. Gegenüber NDR Info erklärte der Sprecher des Landkreises, der von der DVU gemietete Saal in der Gemeinde Kirchheim sei für maximal 250 Personen zugelassen. Die DVU habe aber bundesweit mehr als 6000 mehr...

  • Börnsen: Computerspiel mit Grenzsoldaten und Flüchtlingen ist makaber Berlin (ots) - An der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe findet am morgigen Freitag die öffentliche Präsentation des Computerspiels ´1378 (km)´ statt. Die ursprünglich für Oktober geplante Premiere war wegen starker Proteste verschoben worden. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup): "Wir lehnen die Veröffentlichung des Computerspiels ´1378 (km)´ durch die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe entschieden ab. Die Rolle eines DDR-Grenzsoldaten mehr...

  • WAZ: Wikileaks: NRW-Medienministerin Schwall-Düren besorgt über Hacker-Angriffe Essen (ots) - NRW-Medienministerin Angelica Schwall-Düren (SPD) beobachtet die weltweiten Hacker-Angriffe auf Gegner der Internet-Plattform Wikileaks mit Sorge. "Auch wenn die überwältigende Mehrheit der Nutzer verantwortlich mit dem Internet umgeht, bietet dieses Medium ungeahnte Möglichkeiten, ökonomischen, technischen oder politischen Schaden anzurichten", sagte Schwall-Düren der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe). Die Politik könne lediglich Regeln zum Umgang mit dem Internet aufstellen, Verstöße jedoch schon rein technisch kaum mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht