PHOENIX-LIVE - Freitag, 17. Dezember 2010, ab 8. 45 Uhr Bundestag und 10.00 Uhr Bundesrat zu Hatz-IV
Geschrieben am 16-12-2010 |
Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Freitag, 17. Dezember 2010, von
08.45 Uhr LIVE aus dem Bundestag. Themen u.a.: Religions- und
Glaubensfreiheit, Missbrauch in der Arbeitnehmerüberlassung.
Ab 10.00 Uhr unterbricht PHOENIX die Übertragung aus dem Bundestag
und zeigt die Abstimmung im Bundesrat zur umstrittenen
Hartz-IV-Reform.
Ab ca. 11.00 Uhr berichtet PHOENIX weiter aus dem Bundestag, u.a.
mit der Aktuellen Stunde zum geplanten Atomendlager Lubmin um 15.00
Uhr.
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
306805
weitere Artikel:
- PHOENIX-LIVE - Freitag, 17. Dezember, 13.00 Uhr: Abschluss-Pressekonferenz zum Euro-Gipfel in Brüssel mit Angela Merkel Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Freitag, 17. Dezember 2010, ab
ca. 13.00 Uhr LIVE aus Brüssel die Abschluss-Pressekonferenz von
Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Euro-Gipfel.
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Südsudan: Referendum darf Blick auf humanitäre Krise nicht verstellen - Region erlebt schwersten Kala Azar-Ausbruch seit acht Jahren Juba/Berlin (ots) - Wenige Wochen vor dem Referendum zur
Unabhängigkeit des Südsudans am 9. Januar 2011 kämpft die Region
gegen den größten Kala Azar-Ausbruch seit acht Jahren. Seine Stärke
ist nur ein Symptom für die umfassende medizinische und humanitäre
Krise, in der sich der Südsudan befindet. Zugang zu medizinischer
Versorgung gibt es praktisch nicht, es herrscht chronische
Mangelernährung, regelmäßig brechen vermeidbare Krankheiten aus und
Unsicherheit führt zu Vertreibungen. Die Menschen brauchen dringend
Nahrung, Unterkünfte mehr...
- Freiwilliges Soziales Jahr im Müll? "taff" zeigt das Schicksal der "Müll-Kinder" von Kairo (mit Bild) Unterföhring (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Abenteuer Freiwilliges Soziales Jahr. Lea (19) arbeitet zwölf
Monate beim Verein "Müll-Kinder von Kairo". Sie wohnt in einem
Hilfszentrum am Rande eines Elendsviertels und hilft auf der
Kinderstation des Krankenhauses in Esbeth es Nakl. "taff" besucht die
Münsteranerin vor Ort und zeigt, mit welchen alltäglichen
Herausforderungen sie konfrontiert wird.
16. Dezember mehr...
- Veränderung in der Chefredaktion von Reader's Digest Stuttgart (ots) - Michael Kallinger ab 1. Januar Chefredakteur der
vier Ausgaben von Reader's Digest für Deutschland, Schweiz,
Österreich sowie von der Zeitschrift Daheim in Deutschland
Nach sieben Jahren als Stellvertreter des Chefredakteurs rückt
Michael Kallinger zum 1. Januar 2011 an die Spitze der
Zeitschriftenredaktion von Reader's Digest in Stuttgart. Kallinger
folgt auf Andreas Scharf, der sich neuen Herausforderungen zuwendet.
Zu dem Verantwortungsbereich des Chefredakteurs zählen die beiden
Ausgaben von Reader's mehr...
- Glücklicher per Skalpell? Heidelberg (ots) - Schönheitsoperationen werden immer populärer.
Den Trend zur Selbstoptimierung per Skalpell sehen viele Deutsche
allerdings skeptisch. Laut einer aktuelle Umfrage der Zeitschrift
Gehirn&Geist hält mehr als jeder Zweite kosmetisch-chirurgische
Eingriffe nur für gerechtfertigt, wenn sie Leiden mindern. Immerhin:
Psychologen zufolge sind die meisten Kunden nach der OP zufriedener.
Immer mehr Menschen lassen ihr Äußeres mittels Skalpell und
Spritze optimieren. Der beliebteste Eingriff unter den jungen Frauen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|