(Registrieren)

ZDF-Politbarometer Dezember II 2010 / Mehrheit gegen stärkere Finanzhilfen für verschuldete EU-Staaten / Positive persönliche Jahresbilanz für 2010 und optimistischer Blick auf 2011

Geschrieben am 17-12-2010

Mainz (ots) - Der in den vergangenen Wochen stark gewachsene
Abstand zwischen CDU/CSU und SPD in der politischen Stimmung hat sich
zum Jahresende wieder reduziert: Jetzt kommt die CDU/CSU auf 36
Prozent (minus 1), die SPD auf 31 Prozent (plus 3), die FDP auf 3
Prozent (minus 1), die Linke auf 7 Prozent (plus 1) und die Grünen
nur noch auf 19 Prozent (minus 2).

Wenn bereits am nächsten Sonntag gewählt würde, würden
längerfristige Überzeugungen und Bindungen an die Parteien sowie
koalitionstaktische Überlegungen eine etwas größere Rolle spielen,
die in der Politbarometer-Projektion berücksichtigt sind: Die CDU/CSU
erhielte danach 34 Prozent (unverändert), die SPD 28 Prozent (plus
1), die FDP käme auf 5 Prozent (unverändert), die Linke auf 9 Prozent
(unverändert) und die Grünen auf 19 Prozent (minus 1). Die sonstigen
Parteien zusammen lägen bei 5 Prozent (unverändert). Somit hätten
weder Rot-Grün noch Schwarz-Gelb zurzeit eine Regierungsmehrheit.

Seit einem halben Jahr kommt die FDP nur noch auf Umfragewerte von
5 Prozent. Hierbei erwarten 70 Prozent, dass diese schlechten Werte
für die FDP auch noch länger anhalten werden, und nur 24 Prozent
rechnen mit einer Erholung in der nächsten Zeit (weiß nicht: 6
Prozent). An diesem Zustand der FDP geben 63 Prozent Guido
Westerwelle eine sehr große oder große Schuld, lediglich 31 Prozent
sehen bei ihm eine nicht so große oder keine Schuld (weiß nicht: 6
Prozent). Lediglich 39 Prozent aller Befragten erwarten, dass Guido
Westerwelle Ende nächsten Jahres noch Vorsitzender der FDP sein wird,
51 Prozent glauben das nicht (weiß nicht: 10 Prozent).

Gestern hat Guido Westerwelle in seiner Funktion als Außenminister
den Beginn des Rückzugs der Bundeswehr aus Afghanistan für Ende 2011
angekündigt. Die SPD will damit bereits Mitte 2011 beginnen. Einen
Abzugsbeginn bereits im Jahr 2011 unterstützen 75 Prozent der
Deutschen, lediglich 20 Prozent halten einen späteren Beginn des
Abzugs für sinnvoll (weiß nicht: 5 Prozent). Die Teilnahme Stephanie
zu Guttenbergs an dem Truppenbesuch ihres Mannes in Afghanistan
finden 64 Prozent aller Deutschen richtig und 30 Prozent nicht
richtig (weiß nicht: 6 Prozent).

Trotz der zum Teil heftigen Kritik am Besuch des
Verteidigungsministers und seiner Frau in Afghanistan führt er die
Liste der zehn wichtigsten Politikerinnen und Politiker weiterhin an,
wenn auch leicht verschlechtert. Karl-Theodor zu Guttenberg kommt
nach Sympathie und Leistung auf der Skala von +5 bis -5 auf einen
Durchschnittswert von 2,2 (Dez. I: 2,4). Auf Platz zwei liegt jetzt
wieder Frank-Walter Steinmeier mit 1,2 (Dez. I: 1,0) vor
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit unveränderten 1,0. Danach Ursula
von der Leyen mit unveränderten 0,9, Wolfgang Schäuble mit 0,6 (Dez.
I: 0,5), Sigmar Gabriel mit unveränderten 0,3, Renate Künast mit 0,2
(Dez. I: 0,3) und Horst Seehofer mit 0,1 (Dez. I: minus 0,1), Gregor
Gysi mit minus 0,7 (Dez. I: minus 0,9) und Guido Westerwelle mit
minus 1,5 (Dez. I: minus 1,4).

Bei dem EU-Gipfeltreffen ging es um die Sicherung des Euro. 82
Prozent der Bundesbürger machen sich zurzeit Sorgen, dass die
Stabilität des Euro gefährdet ist, lediglich 16 Prozent haben keine
Befürchtungen (weiß nicht: 2 Prozent). Dass die finanziell besser
dastehenden EU-Staaten die hoch verschuldeten EU-Mitglieder
finanziell stärker unterstützen sollen als bisher, meinen lediglich
32 Prozent, und 62 Prozent lehnen das ab (weiß nicht: 6 Prozent). Mit
Ausnahme der Anhänger der Grünen, die da geteilter Meinung sind,
lehnen das mehrheitlich alle anderen Parteianhängerschaften eindeutig
ab. Was die Arbeit der Bundeskanzlerin im Zusammenhang mit der
Euro-Krise angeht, stellen die Befragten Angela Merkel ein positives
Zeugnis aus: 61 Prozent meinen, sie mache ihre Arbeit dabei eher gut,
und nur 29 Prozent äußern Unzufriedenheit (weiß nicht: 10 Prozent).

68 Prozent der Befragten - und damit wieder etwas mehr als in den
vergangenen beiden Jahren - geben an, dass das zu Ende gehende Jahr
für sie persönlich gut war. Für 28 Prozent war es ein schlechtes Jahr
(weiß nicht: 4 Prozent). Dem kommenden Jahr sehen die Befragten etwas
optimistischer entgegen als zuletzt: 32 Prozent meinen jetzt (2009:
25 Prozent), dass das kommende Jahr besser werden wird, 59 Prozent
erwarten keine größeren Veränderungen (2009: 62 Prozent), und nur
noch 7 Prozent (2009: 12 Prozent) blicken pessimistisch in die
Zukunft (weiß nicht: 2 Prozent).

Die Umfragen zum Politbarometer wurden wie immer von der
Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews
wurden in der Zeit vom 14. bis 16. Dezember 2010 bei 1421 zufällig
ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch erhoben. Die Befragung ist
repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland. Der
Fehlerbereich beträgt bei einem Parteianteil von 40 Prozent rund +/-
drei Prozentpunkte und bei einem Parteianteil von 10 Prozent rund +/-
zwei Prozentpunkte. Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am
Freitag, 14. Januar 2011.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/politbarometer

Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121



Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

307006

weitere Artikel:
  • NABU zieht verhaltene Bilanz zum Ende des UN-Jahres der Biologischen Vielfalt Tschimpke: 2011 Ernst machen mit Abbau umweltschädlicher Subventionen Berlin (ots) - Mit Blick auf das zu Ende gehende Internationale Jahr der Biologischen Vielfalt hat der NABU eine mäßige Bilanz gezogen. Die Vereinten Nationen hatten 2010 zum Internationalen Jahr der Biologischen Vielfalt erklärt. Weltweit wollten die Regierungen bis dahin den Rückgang der Arten aufgehalten oder zumindest stark gebremst haben. In der Realität ist dieses Vorhaben gescheitert. "Das Internationale Jahr der Biologischen Vielfalt geht zu Ende, ohne das Ziel, den Verlust an Arten und Lebensräume zu stoppen, global, mehr...

  • "Mama Peking" Gertrude Mongella wird Ehrenratsmitglied des World Future Council / Hamburger Stiftung gewinnt die erste Präsidentin des Panafrikanischen Parlaments als Unterstützerin Hamburg (ots) - Die Hamburger Stiftung World Future Council hat die afrikanische Politikerin Dr. Gertrude Mongella als Ehrenratsmitglied gewonnen. Unter dem Motto "Frauenrechte sind Menschenrechte" führte sie die Pekinger Weltfrauenkonferenz zum Erfolg und setzte sich als erste Präsidentin des Panafrikanischen Parlaments für die politische Vereinigung Afrikas ein. Gertrude Mongella ist eine international anerkannte Diplomatin, die sich von 1982 bis 1990 als tansanische Frauen- und Tourismusministerin einen Namen machte. Nun ist mehr...

  • Bildungspaket geht in den Vermittlungsausschuss - "Kein Anlass dafür die Handbremse anzuziehen" Nürnberg (ots) - Der Bundesrat hat heute dem Bildungspaket und der Regelsatzerhöhung für Hartz IV-Empfänger nicht zugestimmt. Die Bundesregierung hat den Vermittlungsausschuss angerufen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die nötigen Vorbereitungen zur Umsetzung des Bildungspaketes für Kinder aus einkommensschwachen Familien getroffen und ist startklar für die Umsetzung, wenn das Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen ist. Auch wenn es heute zu keiner Zustimmung im Bundesrat gekommen ist, bereiten sich die Jobcenter weiter mehr...

  • Gröhe: SPD zockt auf dem Rücken der Kinder Berlin (ots) - Berlin, 17. Dezember 2010 095/10 Zum Verhalten der SPD im Bezug auf die Reform der Hartz-IV-Gesetzgebung erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe: Das Vorgehen der SPD ist völlig absurd: Einerseits blockieren die Genossen das Gesetz im Bundesrat. Gleichzeitig fordern sie jedoch die Umsetzung bestimmter Maßnahmen des Gesetzes. Ein weiterer Akt im peinlichen Schlingerkurs der SPD. Dieser Fall ist jedoch besonders beschämend: Die SPD zockt auf dem Rücken der Kinder. Das mit mehr...

  • Hartz IV: Chance zur Regelsatzkorrektur im Vermittlungsausschuss nutzen Berlin (ots) - Zur Hartz IV-Entscheidung im Bundesrat erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Durch das Votum des Bundesrates ist der Weg für eine sozialere Ausgestaltung der Hartz IV-Regelsätze nun frei. Jetzt muss das Gesetzesvorhaben vernünftig nachgebessert werden, damit diese dringend erforderliche sozialpolitische Korrektur endlich erfolgen kann. Notwendig sind Regelungen, die den Forderungen des Bundesverfassungsgerichtes gerecht werden. Insbesondere der Regelsatz muss höher ausfallen als bisher vorgesehen. Nach den drastischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht