WAZ: Rehabilitiert das Bambi!
- Kommentar von Thomas Wels
Geschrieben am 07-02-2011 |
Essen (ots) - Eine dieser wunderbar einfachen und platten
Weisheiten rund ums Geld lautet: Kapital ist scheu wie ein Reh. Der
Vergleich hinkt doch arg und bedarf einer Überarbeitung, ja, einer
Rehabilitierung des Rotwilds an sich. Man muss doch annehmen, dass
Bambi, einmal auf die Lichtung getreten und dort einem heftigen
Sperrfeuer ausgesetzt, nicht so schnell ein zweites Mal auf dieselbe
Lichtung tritt. Es ist wohl vielmehr so: Der Anleger hat ein
Gedächtnis wie ein Sieb und er neigt im Wesen eher zum Lamm, dem der
Volksmund die Sehnsucht nach der Schlachtbank nachsagt. Lehman
Brothers, war da was? Die Zertifikate und sonstigen Wett-Papiere aus
den Entwicklungsabteilungen der Banken erfreuen sich einer
Beliebtheit wie vor der Finanzkrise. Ganz so, als würden die
Mathematiker in den Geldhäusern diese komplizierten Konstruktionen
erfinden, um nicht die Banken, sondern die Kunden reich zu machen.
Wenn etwas an diesen Papieren sicher ist, dann der Ertrag, den die
Bank mit diesen Wetten macht. Der Gewinn der Bank kann nicht der der
Kunden sein. Wer zocken will, sollte ins Kasino gehen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
314465
weitere Artikel:
- Ben Heck macht auf 'Old School' und stellt seinen tragbaren Mod des Videospielesystems Sega CDX in der neuen Folge von element14s 'The Ben Heck Show' vor Chicago (ots/PRNewswire) - element14
(http://www.element-14.com/community/index.jspa), ein auf dem Prinzip
der Zusammenarbeit beruhendes soziales Netzwerk mit dazugehörigem
Elektrohandel für Designingenieure und Elektronik-Enthusiasten, und
Modding-Guru Benjamin J. Heckendorn, alias Ben Heck, machen gemeinsam
auf "Old School" und verwandeln in der neuesten Folge von "The Ben
Heck Show (http://www.element14.com/TBHS)" das Videospielesystem Sega
CDX in ein kleineres und handlicheres System.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110207/CG42781) mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Die Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum EU-Beitritt Islands Regensburg (ots) - Seit die Finanzkrise Island überrollt hat, hat
die Insel eine saubere Kehrtwende hingelegt. Lehnte man in Zeiten des
Überflusses den EU-Beitritt noch ab, will sich das Land nun unter den
Schutz der Gemeinschaft stellen. Dies ist jedenfalls die offizielle
Gangart. Größtes Objekt der Begierde und Auslöser jeglichen
Strategie-Kalküls ist dabei der Euro. Die Insel würde lieber heute
als morgen die volatile Krone gegen den Euro eintauschen. Die
Wunschlösung: Sich der Gemeinschaftswährung anschließen, der EU mit
all ihren mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inflationsrate Bielefeld (ots) - Es stimmt: Das Leben wird täglich teurer. Selbst
nach der amtlichen Statistik ist die jährliche Inflationsrate von
Januar 2010 bis Januar 2011 von 0,8 auf 2,0 Prozent gestiegen. Dabei
gibt nicht so sehr die Höhe als vielmehr die Dynamik der
Preissteigerung zu denken. Der Durchschnitt lag 2010 bei 1,1 Prozent.
Schon sagen Fachleute wie Thomas Mayer, Chefvolkswirt der Deutschen
Bank, voraus, dass sich die Inflationsrate »bald« auf vier Prozent
erhöhen werde. Sogar die Europäische Zentralbank spricht von
Inflationsgefahr. mehr...
- Harry Winston Diamond Corporation meldet Ernennung des Chief Financial Officer der Group Toronto (ots/PRNewswire) - Die Harry Winston Diamond
Corporation (das "Unternehmen") freut sich, heute die Ernennung von
Cyrille Baudet als Chief Financial Officer der Group, der dem
Chairman und dem Chief Executive Officer berichtet, bekannt geben zu
können. Mit der Ernennung von Cyrille Baudet ändert sich die Struktur
der Finanzgruppe. Wendy Kei übernimmt die Funktion des Chief
Financial Officers des Teams für Förderung und Rohdiamantenvertrieb
in Toronto; Robert Scott übernimmt die Position des Chief Financial
Officers des Marken- und mehr...
- Börsen-Zeitung: Mut und Härte, Kommentar von Gerhard Bläske zu den Unstimmigkeiten zwischen Deutschland und Frankreich in Sachen Europäische Wirtschaftsregierung Frankfurt (ots) - Seit eh und je dringt Frankreich auf eine
europäische Wirtschaftsregierung. Genauso lange sträubten sich
deutsche Regierungen - von Kohl über Schröder bis Merkel - vehement
gegen diese Idee. Staatsinterventionen, Industriepolitik und
Protektionismus à la française passen nicht mit dem deutschen
Interesse an einem freien Welthandel und der sozialen Marktwirtschaft
zusammen.
Doch obwohl Bundeskanzlerin Angela Merkel jetzt auf Frankreichs
Kurs eingeschwenkt ist und sich eine bessere Koordination der
nationalen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|