Der Tagesspiegel: Ströer erreicht Umsatzziel 2010 - "Sehr optimistisch" für 2011
Geschrieben am 23-02-2011 |
Berlin (ots) - Der Kölner Außenwerber Ströer, Marktführer in
Deutschland, hat sein Ziel von mehr als neun Prozent Wachstum in 2010
erreicht. "Wir haben geliefert. Alle operativen Einheiten haben dazu
beigetragen, vor allem aber das Geschäft in der Türkei", sagte
Vorstandschef Udo Müller dem Tagesspiegel am 22. Februar. "Für 2011
bin ich sehr optimistisch." Genaue Zahlen legt Ströer im April vor.
Ströer setzt stark auf digitale Werbeflächen, also riesige
LCD-Bildschirme. Ziel sei es, bis zum Jahresende 1000 bis 1200 Stück
auf den 200 größten deutschen Bahnhöfen installiert zu haben, sagte
Müller.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
317272
weitere Artikel:
- Marktführer Payback verstärkt Online- und Couponing-Kompetenz / Michael Stephan leitet neuen Bereich "Payback Local", Sebastian Röhrich "Payback Online Shopping" München (ots) - Payback baut mit zwei zusätzlichen Experten sein
Know How in den Bereichen Couponing und Online weiter aus: Michael
Stephan (41) wird künftig für den neu geschaffenen Bereich "Payback
Local" und damit das Couponinggeschäft auf lokaler Ebene
verantwortlich zeichnen, Sebastian Röhrich (37) wird Bereichsleiter
"Payback Online Shopping". "Lokales Couponing und der Bereich Digital
zählen bei Payback zu den großen Wachstumsbereichen in den nächsten
Jahren - sowohl mit klassischen Online Retailern als auch mit unseren
Offline mehr...
- Solar power for the United Nations / Renewable energy in Africa (mit Bild) Nairobi (ots) -
Energiebau Solarstromsysteme GmbH has installed the largest
on-roof solar-power system in Africa for the United Nations
Environment Programme (UNEP). The 515 kWp solar-power system on the
roof of the headquarters in Nairobi was connected to the grid on
Monday during the UN Global Ministerial Environment Forum. With this
project, Energiebau has created the first climate- neutral office
building in Africa.
Working with a team of Germans and Africans, Energiebau planned
and installed the 515 kWp solar-power mehr...
- CeBIT 2011: Mit Fraunhofer große Datenmengen bewältigen (mit Bild) Darmstadt/Rostock/Graz (ots) -
Datenmengen häufen sich unüberschaubar in unserer digitalisierten
Arbeitswelt. Mit Hilfe eines neu geschaffenen Anwendungszentrums will
das Fraunhofer IGD Unternehmen den Zugang zu modernen
Analyseverfahren erleichtern.
Die Datenbanken von Unternehmen werden täglich mit unzähligen
neuen Informationen gefüllt. Um daraus geschäftsrelevante
Erkenntnisse herauszulesen, ist trotz unterstützender Software oft
ein erheblicher Aufwand nötig. Viele Analyseprogramme beschränken
sich darauf, diese Informationen mehr...
- Wieder unter Strom - Konsolidierung der Energiebranche beschleunigt sich Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie "Power Deals": M&A-Volumen
legt 2010 deutlich zu / Konsolidierung meist auf nationaler Ebene /
Verstärkte Internationalisierung dürfte 2011 Impulse geben
Die Konsolidierung der globalen Strom- und Gasindustrie hat sich
2010 nach dem krisenbedingten Spannungsabfall wieder beschleunigt.
Weltweit stieg das Finanzvolumen der Übernahmen, Fusionen und
Beteiligungen (Mergers and Acquisitions, kurz M&A) gegenüber 2009 um
19 Prozent auf 116 Milliarden US-Dollar, wie aus der Studie "Power
Deals - Annual mehr...
- Deutschlands Spitzenkräfte: schwache Lebensläufe / 44 Prozent aller Bewerbungen erfüllen nicht die Standards München (ots) - Jede zweite Spitzenkraft fällt bei
Personalverantwortlichen durch: Oftmals entsprechen die
Bewerbungsunterlagen nicht den gängigen Standards. Das ergab eine
gemeinsame Untersuchung des Karrieredienstes Experteer (
www.experteer.de ) und des Büros für Berufsstrategie Hesse/Schrader (
www.berufsstrategie.de ).
Personalprofis von seitenlangen Lebensläufen überfordert
Unsachliche Formulierungen, uneinheitlicher Schrifttyp, verspielte
Formatierungen - die Liste an Fehlern bei Bewerbungen deutscher
Spitzenkräfte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|