Eternity Technologies errichtet modernste Industriebatterie-Fertigungsanlage mit Investitionen in Höhe von 200 Millionen AED
Geschrieben am 25-04-2011 |
Ras Al Khaimah, V.a.e (ots/PRNewswire) - Seine Hoheit,
Scheich Saud bin Saqr Al Qasimi, Mitglied des Obersten Rats und
Oberhaupt von Ras Al Khaimah, hat am Mittwoch das topmoderne
Industriebatteriewerk von Eternity Technologies im Industriepark in
Al Jazeera Al Hamra eingeweiht.
Das Werk Eternity Technologies FZ LLC, das sich im Besitz der in
den VAE ansässigen Al Dobowi-Gruppe befindet, wurde mit Investitionen
in Höhe von 200 Millionen Dh (54,6 Millionen US-Dollar) errichtet.
Dabei handelt es sich um das grösste Industriebatteriewerk der
Golfregion, das Antriebskraftbatterien zum Einsatz bei elektrischen
Gabelstaplern, industriellen Reinigungsmaschinen , Zugangsplattformen
und im Personentransport entwerfen wird.
Mit einer Produktionsleistung von jährlich 2 Millionen
2-Volt-Zellen plant das Unternehmen neben der Belieferung der VAE und
GCC-Länder die Ausfuhr von 85 Prozent seiner Produktion an
Weltmärkte, darunter die USA, Europa und Asien.
Scheich Saud kommentiert die Funktion: "Die Eröffnung dieser
modernen Anlage stellt beim Ausbau des Industriezweigs von Ras Al
Khaimah einen Höhepunkt dar, und es freut uns zu sehen, dass Eternity
Technologies topaktuelle F&E-Technologien in ihr Werk haben
einfliessen lassen."
Er fügte hinzu, die VAE hätten den geographischen Vorteil,
Zugangsweg zu einem Markt mit über zwei Milliarden Menschen zu sein,
was für Unternehmen eine grossartige Chance darstelle, wenn sie sich
dort geschäftlich niederlassen.
"Wir haben Instanzen wie die "Ras Al Khaimah Investment
Authority" (RAKIA) geschaffen, um Unternehmern in Sachen
Investitionen und Erfolg optimale Bedingungen zu schaffen, indem wir
unternehmensfreundliche Gesetze und Vorschriften, Lizenzverfahren aus
einer Hand sowie eine hervorragende Logistikinfrastruktur eingeführt
haben."
Scheich Mohammed bin Saud bin Saqr Al Qasimi, Kronprinz von Ras
Al Khaimah, und MK Lokesh, indischer Botschafter der VAE, waren bei
der Werkseinweihung ebenfalls zugegen.
Surender Singh Kandhari, dem Vorsitzenden der Al Dobowi Group,
zufolge nutzt die neue Anlage topmoderne Produkt- und
Fertigungstechnologien und besitzt einen grossen
Forschungsschwerpunkt.
Das Unternehmen hat stark in die Bereiche Produktentwicklung und
Design investiert sowie hochentwickelte Chemielabors und elektrische
Prüflabors geschaffen. Dazu zählen modernste Betriebsmittel aus
Deutschland, Österreich, Italien, den USA und dem VK.
Er fügte hinzu, die Al Dobowi Group, die nunmehr seit 35 Jahren
in den VAE operiert, sei ein führender Akteur der Automobilbranche
geworden und bediene dabei Sektoren von Reifen bis hin zu
Autobatterien und Industriebatterien.
Ansprechpartnerin: Clotilda Fernandes, Tel. : +971-4-8836661, DW
132
Pressekontakt:
.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
328089
weitere Artikel:
- WAZ: Bund veröffentlicht wieder Empfängerliste von EU-Agrarsubventionen Essen (ots) - Der Bund will die Namen von Empfängern der
EU-Landwirtschaftssubventionen in den nächsten Tagen wieder im
Internet veröffentlichen. Das bestätigte ein Sprecher des
Bundeslandwirtschaftsministeriums den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Die Namensnennung war nach einem
Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGh) im vergangenen November
unterbrochen worden, nachdem zuvor mehrere Landwirte gegen die
Publikation geklagt hatten. Die Richter sahen in der Veröffentlichung
teilweise Eingriffe in das mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu DAX-Konzerne/Standorte im Ausland Osnabrück (ots) - Vorgezeigt wird zu Hause
Auch für Zehntausende Beschäftigte im Ausland müsse man
Verantwortung tragen. Mit Hinweisen dieser Art hat schon mancher
DAX-Konzernchef die Kritik heimischer Belegschaften an unpopulären
Standortentscheidungen gekontert. Im Prinzip wäre dagegen wenig
einzuwenden, gäbe es nicht auch Auswüchse unternehmerischen
Nomadentums. Die sind bei deutschen Topfirmen allerdings selten.
Schon daran wird deutlich, dass Unternehmen aus der
Börsen-Bundesliga keine vaterlandslosen Gesellen sind, mehr...
- Reduzierung des CO2-Ausstosses durch wieder aufbereite Netzwerktechnik! Amsterdam (ots/PRNewswire) - DURABILIT BV, ein führender
Anbieter von wieder aufbereiteter Netzwerk-Technik hat eine Methode
entwickelt, die Unternehmen verdeutlicht, welche Reduzierung von
CO2-Ausstoss durch den Einsatz von erneuerten Netzwerkgeräten möglich
ist. Der DURABILIT Greener Network Calculator wurde in Zusammenarbeit
mit Prof. Dr. Ir. Krikke, von der Offenen Universität der
Niederlande, entwickelt.
Mathieu Sueters, Geschäftsführer von DURABILIT stellt fest:
"Unternehmen verlangen nach mehr Einblick in den Kohlendioxidausstoss mehr...
- NTT Com, VNNIC bieten Tier-1 Globalen IPv6/IPv4 Transit Service in Vietnam an Tokio und Hanoi, Vietnam (ots/PRNewswire) - NTT
Communications (NTT Com) und der Vietnam Internet Network Information
Center (VNNIC) haben am 26. April gemeinsam angekündigt, eine
Vereinbarung über eine Zusammenarbeit eingegangen zu sein. Im Rahmen
dieser Vereinbarung erhalten spätestens ab Ende Juni Internet Service
Provider (ISPs) und Internet Content Provider (ICPs) in Vietnam
globalen Internetzugang über das NTT Com Tier-1-Netzwerk.
VNNIC, ein dem Ministerium für Information und Kommunikation
angeschlossenes Unternehmen, das Domainnamen mehr...
- Volle Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai: Deutscher Arbeitsmarkt ist attraktiv Wiesbaden (ots) - Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich zum
Beginn der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit für acht weitere
Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) in guter Verfassung und
ist attraktiv für Arbeitnehmer aus anderen Ländern. Das deutsche
Verdienstniveau war 2008 - aktuellere Zahlen liegen nicht vor - nach
Dänemark, Luxemburg, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich
das fünfthöchste in der EU. Die Erwerbslosenquote war 2010 im
europäischen Vergleich niedrig - hier lag Deutschland nach
Österreich, Luxemburg, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|