(Registrieren)

Studie 2011: Pandemieplanung in der Assekuranz jetzt Chefsache

Geschrieben am 10-05-2011

Hamburg (ots) - Zwei Jahre nach Ausbruch der
Schweinegrippe-Pandemie in Mexiko ziehen Experten eine ernüchternde
Bilanz: Mit dem Krisenmanagement der WHO war und ist die Welt auf
eine schwere Pandemie nicht ausreichend vorbereitet. Eine ernsthafte
Pandemie könne Opfer im zweistelligen Millionenbereich fordern -
erklärte die unabhängige Kommission unter Leitung des Institute of
Medicine in Washington DC Ende März. Wie das Versicherungswesen auf
die Herausforderungen einer Pandemie reagierte und welche Lehren
gezogen wurden, hat das IMWF Institut für Management- und
Wirtschaftsforschung gemeinsam mit dem F.A.Z.-Institut untersucht.
Für den Managementkompass wurden namhafte Vorstandsmitglieder großer
Versicherungen zum Thema Pandemievorbereitung in der
Versicherungswirtschaft befragt.

"Das Krisenmanagement hat in der Versicherungswirtschaft eine ganz
wesentliche Bedeutung bekommen", sagt Wilhelm Alms, Vorsitzender des
Beirats vom IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung.
"Neben dem vergangenen Pandemiefall spielen dabei vor allem die
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk (VA)) eine
wichtige Rolle. Denn Deutsche Versicherungsunternehmen müssen seit
Januar 2009 nach den Vorgaben der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter anderem über einen
Notfallplan für den Pandemiefall verfügen."

Vor diesem Hintergrund setzte die Versicherungswirtschaft in der
Pandemieprävention einen Schwerpunkt auf Personalplanung- und
-schutz. Dabei gilt es, mehr als 550.000 Mitarbeiter im Rahmen des
Risikomanagements zu betreuen und den Geschäftsbetrieb in der
Pandemiephase aufrecht zu erhalten (Business Continuity). Die
Verantwortung für das Business Continuity Management (BCM) haben alle
befragten Versicherungen in die Hände eines Krisenstabs gelegt, der
regelmäßig dem Vorstand berichten muss. Der Krisenstab selbst setzt
sich in der Regel aus Mitgliedern des Vorstands, aus verschiedenen
Bereichsleitungen und Mitgliedern des Controllings zusammen. Die
Krisenpläne werden entsprechend den Vorgaben des Gesetzgebers
regelmäßig überprüft und aktualisiert.

Eine Besonderheit der Versicherungen ist, dass bereits im heutigen
Unternehmensalltag Telearbeitsplätze und Heimarbeit eine wichtige
Rolle spielen. So lässt sich im Pandemiefall ein größerer Teil der
Mitarbeiter arbeitsfähig halten, ohne dem Ansteckungsrisiko am
Arbeitsplatz ausgesetzt zu sein. Unter Nutzung dieser technischen
Möglichkeiten haben die Versicherer ihre BCM-Planung inzwischen
ausgebaut. Waren zunächst häufig nur Notfallplanungen für den
IT-Ausfall oder Katastrophenszenarien, wie beispielsweise Feuer oder
Hochwasser vorgesehen, werden inzwischen alle Geschäftsvorfälle der
Versicherung einer Analyse unterzogen. Für besonders sensible
Bereiche, wie beispielsweise EDV, Antragsbearbeitung,
Vermögensplanung oder Controlling haben inzwischen alle befragten
Versicherer Lösungen entwickelt, um den Geschäftsbetrieb im eigenen
Haus für den Pandemiefall zuverlässig aufrecht zu erhalten.


---

Hintergrundinformationen:
Das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung hat
gemeinsam mit dem F.A.Z.-Institut namhafte Vorstandsmitglieder großer
Versicherungen zum Thema Pandemievorbereitung in der
Versicherungswirtschaft interviewt - darunter Reinhold Schulte
(Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA), Dr. Josef Beutelmann
(Vorstandsvorsitzender der Barmenia), Dr. Michael Pickel (Mitglied
des Vorstands der Schaden-Rückversicherung Hannover Rück) und Dr.
Walter Botermann (Vorstandsvorsitzender des Alte Leipziger -
Hallesche Konzern). Die Top-Manager der Assekuranz geben dabei genaue
Einblicke, wir ihr eigenes Haus auf den Pandemiefall vorbereitet ist
und warum das Risikomanagement immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Eine PDF-Version des Managementkompass Pandemie "Spezialausgabe
Versicherungen" können Sie über info@imwf.de oder im Internet unter h
ttp://www.imwf.de/Studien-und-Untersuchungen/Managementkompass-Pandem
ie-Spezialausgabe-Versicherungen kostenlos bestellen.


IMWF - Institut für Management- und Wirtschaftsforschung
Das IMWF wurde aus der Erfahrung heraus gegründet, dass die
Ergebnisse wissenschaftlicher Ausarbeitungen und Marktanalysen für
Entscheider in der Wirtschaft oftmals nicht die hinreichende
Praxisnähe und Relevanz haben. In Folge dessen bleibt die
Unterstützung wissenschaftlicher Institutionen durch Unternehmen
oftmals hinter den Erwartungen der Lehrstühle zurück. Vor diesem
Hintergrund versteht sich das IMWF als Plattform, auf der Kontakte
zwischen Wissenschaft und Unternehmen geknüpft werden, die an
fundierter Aufarbeitung relevanter Management- und Wirtschaftsthemen
interessiert sind.

Weitere Informationen finden Sie unter www.imwf.de




Pressekontakt:
Roland Heintze
Tel.: +49 40 253185-110
Fax.: +49 40 253185-310
E-Mail: roland.heintze@faktenkontor.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

330778

weitere Artikel:
  • Private Equity plant wieder große Übernahmen Handelsblatt Jahrestagung Private Equity 2011 6. und 7. Juni 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München München/Düsseldorf (ots) - Private Equity plant wieder große Übernahmen Handelsblatt Jahrestagung Private Equity 2011 6. und 7. Juni 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München München/Düsseldorf, 5. April 2011. Private-Equity-Häuser haben 2010 weltweit Zukäufe über 225 Milliarden Dollar gestemmt, fast doppelt so viel wie 2009. Damit waren sie an neun Prozent aller Übernahmen beteiligt - in den Boomjahren war der Anteil mehr als doppelt so groß. Auch für die nächsten Monate zeigen sich Experten zuversichtlich. Das größte Problem mehr...

  • Umfrage: Fehlplanung in der Post-Merger-Strategie belastet jedes zweite Unternehmen Hamburg (ots) - 70 Prozent der deutschen Unternehmen halten die Festlegung einer verbindlichen Integrations-Strategie für einen unverzichtbaren Grundstein eines jeden Post-Merger-Projekts. Nach Abschluss solcher Vorhaben sind jedoch rückblickend nur 46 Prozent der Fach- und Führungskräfte mit den ursprünglich festgelegten Strategieansätzen zufrieden. Die vorausschauende Planung des Integrationsprozesses offenbart damit das größte Optimierungspotenzial bei Post-Merger-Projekten. Das hat eine Befragung von Steria Mummert Consulting mehr...

  • Kaum Fortschritte beim Datenschutz Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Geschäftsleitung verlangt in jedem dritten Unternehmen keinen Datenschutzbericht / Datenschutzbeauftragte kritisieren Informationslücken, Zeit- und Personalmangel Hacker-Angriffe und Datenpannen in Unternehmen haben die Aufmerksamkeit für die Datensicherheit zwar geschärft, dennoch leisten sich viele deutsche Großunternehmen nach wie vor Defizite beim Datenschutz. Das geht aus einer Umfrage unter 252 Datenschutzbeauftragten der 1000 größten deutschen Unternehmen hervor, die TNS-Emnid für mehr...

  • Der Tagesspiegel: Versicherte der City-BKK werden von anderen Kassen abgewimmelt Berlin (ots) - Versicherte der pleite gegangenen City BKK haben offenbar Schwierigkeiten, bei anderen gesetzlichen Krankenkassen unterzukommen. Er habe bereits Beschwerden über elf Versicherer vorliegen, die Interessenten mit "merkwürdigen Behauptungen" abzuwimmeln versuchten, sagte City-BKK-Sprecher Torsten Nowak dem Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). Das sei "ein absolutes Unding" und müsse "dringend abgestellt werden". Schließlich habe jeder gesetzlich Versicherte den Anspruch, bei der Schließung seiner Kasse ohne Benachteiligung mehr...

  • Energieversorger: Kunden unzufrieden Frankfurt / M. (ots) - Fast jeder vierte Kunde von Energieversorgern plant in den nächsten sechs Monaten den Anbieter zu wechseln. Das geht aus einer gemeinsamen Studie von LINK Value Deutschland und dem LINK Institut hervor, die LINK Value heute und morgen auf dem Euroforum-Kongress "Stadtwerke 2011" in Berlin vorstellt. Das Ergebnis stellt die Branche vor große Herausforderungen. Mit der innovativen Customer Value Methode lässt sich die Kundenzufriedenheit steigern und Bereitschaft den Anbieter zu wechseln deutlich senken. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht