Renovabis zieht Bilanz des Jahres 2010 / Konsolidierter Haushalt - Transparente Rechenschaft - Ganzheitlicher Ansatz
Geschrieben am 10-05-2011 |
Frankfurt/Freising (ots) - Auf ein breites Spektrum der
Projektarbeit von Renovabis in Mittel- und Osteuropa konnte
Hauptgeschäftsführer Pater Stefan Dartmann SJ bei der Vorstellung des
aktuellen Renovabis-Jahresberichts 2010 in Frankfurt hinweisen.
Dieses Spektrum, das sowohl kirchlich-pastorale, sozial-caritative
wie auch Bildungs- und Medienprojekte umfasse, entspreche "dem
ganzheitlichen Ansatz" der katholischen Solidaritätsaktion. Insgesamt
konnte Renovabis im vergangenen Jahr 843 Projekte in 28 Ländern
Mittel-, Ost- und Südosteuropas unterstützen. Das Gesamtfördervolumen
betrug 29,5 Millionen Euro. Zusammen mit diesem Betrag konnte das
Osteuropahilfswerk seit seiner Gründung im Jahr 1993 nunmehr weit
mehr als eine halbe Milliarde Euro in rund 17.500 einzelne
Fördermaßnahmen investieren.
Renovabis kann für das Jahr 2010 auf einen konsolidierten Haushalt
zurückblicken. Mit rund 36,4 Millionen Euro blieb das finanzielle
Gesamtaufkommen im Vergleich zum Vorjahr nahezu gleich. Allerdings
musste das Hilfswerk bei den Kollekten (Pfingsten und Allerseelen)
eine Einbuße von mehr als einer Million Euro hinnehmen. Erfreulich
war hingegen die weitere Steigerung der Spendeneinnahmen um etwa
530.000 Euro.
Über die Einnahmen- und Ausgabenpraxis lege Renovabis genauestens
Rechenschaft ab, betonte Pater Dartmann. Das sei man allen
Geldgebern, seien es die katholischen Bistümer, das
Entwicklungshilfeministerium oder die vielen Spender und
Kollektengeber einfach schuldig. Nicht ohne Stolz konnte Dartmann
darauf verweisen, dass Renovabis nicht nur das deutsche Spendensiegel
trage, sondern 2010 schon zum fünften Mal unter den Finalisten des
"Transparenzpreises" von PricewaterhouseCoopers und der Universität
Göttingen gewesen sei. "Auf diesem Weg maximaler Transparenz wollen
wir weiter gehen", sagte der Renovabis-Chef in Frankfurt.
Pater Dartmann dankte dem Bischof der Diözese Limburg Dr.
Franz-Peter Tebartz-van Elst ausdrücklich für dessen Einladung,
gemeinsam mit ihm die Renovabis-Bilanz 2010 im Frankfurter "Haus am
Dom" vorzustellen. Bischof Tebartz-van Elst hatte bereits im
vergangenen Jahr die bundesweite Pfingstaktion von Renovabis in
seinem Bistum eröffnet. Die Zusammenarbeit zwischen Renovabis und der
Limburger Weltkircheabteilung hat sich in den vergangenen Jahren sehr
gut entwickelt. Zahlreiche Kooperationen in konkreten Projekten, so
beispielsweise die gemeinsame Unterstützung katholischer Jugendarbeit
in der Diözese Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) sind daraus
hervorgegangen.
Der Renovabis-Jahresbericht 2010 kann kostenlos bei Renovabis
unter Telefon 08161/5309-39/-47 angefordert oder als pdf-Datei im
Internet unter www.renovabis.de heruntergeladen werden.
Pressekontakt:
Renovabis-Geschäftsstelle
Abteilung Kommunikation und Kooperation,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Renovabis, Domberg 27, 85354 Freising
Tel: 08161-5309 -14/ -17/ -35
Fax: 08161-5309 -44
E-Mail: presse@renovabis.de
Internet: www.renovabis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
330841
weitere Artikel:
- Neuer TELEFUNKEN-Vorstandsvorsitzender führt erfolgreiche Markenstrategie fort Frankfurt (ots) -
Hemjö Klein, Vorstandsvorsitzender der TELEFUNKEN Holding AG,
übernimmt künftig den Vorsitz des Aufsichtsrats
Sergio Klaus-Peter Voigt, Vorstand der TELEFUNKEN Holding AG,
tritt zum 01.05.2011 den Vorstandsvorsitz an
Hans Walter Jakobi, Geschäftsführer der TELEFUNKEN Licenses GmbH,
wird zusätzlich Vorstand der TELEFUNKEN Holding AG
TELEFUNKEN, die deutsche Traditionsmarke im Bereich Unterhaltungs-
und Elektronikindustrie, strukturiert seine Vorstandsebene neu.
Anlass hierzu gibt der Wechsel des mehr...
- Umweltimage von Großstädten und Energieversorgern in Deutschland: Bürger wünschen sich erneuerbare Energien und mehr Informationen Hamburg (ots) - Ob ihre Stadt ökologisch gut aufgestellt ist,
machen viele Bürger vor allem an den Maßnahmen für den öffentlichen
Personennahverkehr (ÖPNV) fest. Ebenso wichtig für das Umweltimage
sind die Förderung erneuerbarer Energien sowie die städtischen
Informationsangebote. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer
gemeinsamen Studie des Competence Centers für Erneuerbare Energien
und Energieeffizienz (CC4E) der Hochschule für Angewandte
Wissenschaften, HAW Hamburg, und der strategischen
Kommunikationsberatung fischerAppelt, mehr...
- WABCO liefert innovative Luftfederungskomponenten als Serienausstattung für neue Premiumfahrzeuge Brüssel, Belgien (ots) - WABCO Holdings Inc. (NYSE: WBC) (
www.wabco-auto.com ), ein führender Technologielieferant für die
weltweite Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie hat heute
bekanntgegeben, zwei neue Modelle der BMW 5er Serie mit seiner
innovativen Luftversorgungsanlage und einem elektronischen
Steuergerät für die luftgefederte Hinterachse auszustatten.
Alle BMW 5er Touring und BMW 5er Gran Turismo Modelle sind
serienmäßig mit einer Hinterachsluftfederung ausgestattet, die
während der Fahrt automatisch für das optimale mehr...
- Umfrage / Klinikärzte interessiert ein Wechsel in die Gesundheitsindustrie München (ots) -
- 45 % denkt über Wechsel in die Healthcare Industrie nach
- Aber: Nur 5 % sind auch kurzfristig wechselbereit
- Großes Informationsdefizit unter Ärzteschaft über Möglichkeiten
und Berufsbilder
45 % der Ärzte an deutschen Kliniken denken über einen Wechsel in
die Healthcare-Industrie nach. Grund dafür ist vor allem der Wunsch
nach neuen Herausforderungen (65 %) sowie nach einer
leistungsgerechteren Bezahlung (50 %). Gleichzeitig sind nur 5 %
bereit, auch kurzfristig zu wechseln. Für fast drei mehr...
- Agendia Announces Colorectal Cancer Collaboration With AstraZeneca and The Netherlands Cancer Institute Amsterdam and Irvine, California (ots/PRNewswire) -
Agendia, an innovative molecular cancer diagnostics company, today
announced that it has partnered with AstraZeneca and The Netherlands
Cancer Institute (NKI) to accelerate the development of targeted
therapies for colorectal cancer patients. The announcement marks a
unique collaboration between Agendia, developer of the "MammaPrint"
breast cancer molecular diagnostic test, a major research-based
pharmaceutical company and a leading national cancer institute to
tackle a cancer that results mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|