Übernahme der mtm laboratories AG für bis zu EUR 190 Millionen / Erfolgreicher Exit für Wellington Partners
Geschrieben am 19-07-2011 |
München (ots) - Wellington Partners hat eine Vereinbarung zum
Verkauf aller Anteile an der Heidelberger Portfoliofirma mtm
laboratories AG unterzeichnet, ein global führendes Unternehmen für
die Entwicklung von In-Vitro-Diagnostika mit Spezialisierung auf die
Früherkennung und Diagnose von Gebärmutterhalskrebs.
Der sehr erfolgreiche Exit ist Teil einer Vereinbarung, über der
Schweizer Pharma- und Diagnostikakonzern Roche heute informierte.
Danach wird Roche 100 Prozent der Anteile an der mtm laboratories AG
erwerben, den bisherigen Anteilseignern vorab rund EUR 130 Millionen
zahlen und bei Erreichen entwicklungsabhängiger Meilensteine weitere
Zahlungen in Höhe von bis zu rund EUR 60 Millionen Euro leisten.
Dr. Rainer Strohmenger, General Partner von Wellington Partners
und Mitglied im Aufsichtsrat der mtm laboratories AG seit dem
Erstinvestment von Wellington, erklärt: "mtm laboratories ist ein
hervorragendes Beispiel für den Erfolg unserer produktfokussierten
Strategie: Wir investieren in europäische Diagnostika- und
Medizintechnik-Unternehmen, die innovative Produkte in medizinischen
Indikationen entwickeln, für die es bislang keine befriedigenden
Behandlungsmöglichkeiten gibt. Den prinzipiellen Nachweis der
Funktionsfähigkeit dieser Produkte sollten die Unternehmen bereits
erbracht haben, und sie sollten innerhalb von ein bis zwei Jahren in
die Vermarktungsphase eintreten können. Wir unterstützen diese
Unternehmen dabei, ihre Produktentwicklung abzuschließen, die
Marktzulassung in Europa, USA und Asien zu erreichen und sich
erfolgreich in den Schlüsselmärkten zu positionieren. Diese Strategie
schafft eine Win-Win-Situation für Patienten, potenzielle Käufer für
unsere Portfoliounternehmen und Investoren. Die Patienten profitieren
vom medizinischen Fortschritt, große Unternehmen haben die Chance,
hochinnovative Produkte global zu vermarkten, und unsere Investoren
erhalten äußerst attraktive Renditen."
Pressekontakt:
Rainer Strohmenger, General Partner
T:+49 89 2199 4116
strohmenger@wellington-partners.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
343187
weitere Artikel:
- Ellegy überträgt die International GT Open mithilfe von Telestream- und Matrox-Technologie live per Webstream Nevada City, Kalifornien und Montreal (ots/PRNewswire) -
- Ellegy Ltd. setzt auf die Videoerfassungstechnologie Matrox
Multi-Ingest und die Live-Webcast-Software Telestream Wirecast Pro, um die
Tourenwagenmeisterschaft International GT Open per Webstream live auf die
Bildschirme von Web-Zuschauern zu übertragen
Telestream(R) (http://www.telestream.net ) und die Video Products
Group von Matrox(R) (http://www.matrox.com ) gaben heute bekannt,
dass das in London ansässige Unternehmen Ellegy Ltd. mehr...
- Quartalsbilanz: DailyDeal steigert Umsatz um 45 Prozent (mit Bild) Berlin (ots) -
DailyDeal ist weiterhin klar auf Erfolgskurs. Allein in den
vergangenen drei Monaten gewann das größte deutsche Couponing-Portal
über 3.000 neue Werbepartner und verkaufte in ihrem Auftrag
Gutscheine mit einem Gesamtwert von 22,8 Millionen Euro. Den Umsatz
konnten die beiden Gründer, Fabian und Ferry Heilemann, gegenüber dem
ersten Quartal um 45 Prozent steigern.
Die Zahl der verkauften Gutscheine konnte DailyDeal im Vergleich
zum ersten Quartal sogar um 65 Prozent steigern. Zusätzlich gelang es
dem Unternehmen mehr...
- TÜV SÜD Automotive beruft Walter Reithmaier in Geschäftsführung / Internationalisierung und Fokussierung auf Kernkompetenzen im Mittelpunkt (mit Bild) München (ots) -
Seit 1. Juli 2011 verstärkt Walter Reithmaier (43) die
Geschäftsführung von TÜV SÜD Automotive. Er wird fortan gemeinsam mit
Dr. Ralf Giere das Unternehmen leiten, zudem verantwortet er das
Geschäftsfeld "Sicherheit und Elektronik", das auch das Zukunftsthema
E-Mobilität umfasst. Als weiteren Schwerpunkt kümmert sich Reithmaier
um den Ausbau der Geschäftstätigkeit in Asien. So ist noch für 2011
die Eröffnung eines Reifen- und Räderlabors in Thailand geplant.
Im März 2010 hatte der Ingenieur, nachdem er bereits mehr...
- 19% der Ausbildungsanfänger in Pflegeberufen sind männlich Wiesbaden (ots) - In Deutschland werden Pflegeberufe nach wie vor
in erster Linie von jungen Frauen erlernt. Bei der Berufswahl von
jungen Männern spielen Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger
oder Altenpfleger nur eine untergeordnete Rolle. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Herbst 2009 von den rund 51
200 Jugendlichen, die eine Berufsausbildung in einem Pflegeberuf
begannen, 19% männlich. Bezogen auf alle Ausbildungsanfänger erlernte
damit jeder 32. Mann einen Pflegeberuf, aber immerhin knapp jede
neunte mehr...
- Pro Generika - Zahl des Monats Juli: 32 Prozent - Wie Rabattverträge zu weniger Wettbewerb führen Berlin (ots) -
- 22 Prozent machte im April 2011 der Umsatzanteil aller
rabattvertragsgeregelter Medikamente nach Listenpreisen (ohne
Rabatte) im Arzneimittelmarkt der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) aus.
- 32 Prozent davon entfielen bereits auf patentgeschützte
Arzneimittel.
- Im Vergleich zu 2010 erhöhte sich damit deren Anteil an den
Rabattverträgen innerhalb weniger Monate um 9 Prozentpunkte.
Die Gesetzlichen Krankenkassen schließen zunehmend Rabattverträge
über patentgeschützte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 5 Stimmen: 1
|