(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Das Attentat auf Rebellenführer Junis und seine Auswirkungen = Von Lothar Leuschen

Geschrieben am 29-07-2011

Düsseldorf (ots) - Der Mord an Abdulfattah Junis, dem Militärchef
der Rebellen in Libyen, offenbart grausam und zynisch, auf was sich
die Nato in dem Ölstaat eingelassen hat. Denn so eindeutig, wie
Ursache und Wirkung in diesem blutigen Drama zu sein scheinen, ist es
nicht. Fest steht nur, dass Junis wirklich tot ist. Attentäter haben
den einstigen Gefolgsmann von Muammar al-Gaddafi getötet. Aber wer
waren die Attentäter? Wer hat sie geschickt? Wie konnten sie einen
Mann töten, der seit Monaten nur in gepanzerten Limousinen, umgeben
von mehreren Personenschützern, unterwegs ist und aus
Sicherheitsgründen jede Nacht in einem anderen Haus übernachtet?
Kamen die Feinde aus den eigenen Reihen, oder haben die Schergen
Gaddafis den Ex-Innenminister hingerichtet?

Auf diese Fragen gibt es bisher keine erschöpfenden Antworten. Und
die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich daran nicht viel ändern
wird. Dieser Fall ist so unübersichtlich wie die Lage in Libyen
selbst. Seit Monaten bekriegen sich die Truppen des Diktators Gaddafi
mit den Milizen der Rebellen. Zuletzt schien sich das Blatt zugunsten
der Aufständischen zu wenden. Aber die Diskussion um Straffreiheit
für den Despoten und jetzt der Mordanschlag auf den in weiten Teilen
der kämpfenden Rebellentruppen beliebten Junis werden die Lage
verändern. Schon machen Befürchtungen die Runde, dass der Tod des
hohen Militärs das Lager der Gaddafi-Gegner spalten könnte. Obendrein
steht der Ramadan bevor. Und niemand weiß, wie sich der Fastenmonat
der Moslems auf die Kampfmoral der Rebellen auswirken wird.

In dieser Gemengelage wirkt die Intervention der Nato in Libyen
noch hilfloser. Der inkonsequente Einsatz nur aus der Luft wird
diesen Krieg sicher nicht verkürzen. Aber angesichts der
möglicherweise nun noch unübersichtlicher werdenden Lage in den
Kampfgebieten darf es das Bündnis erst recht nicht riskieren,
Bodentruppen nach Libyen zu entsenden.

Wer auch immer Abdulfattah Junis ermordet hat, dessen Tat wiegt
schwer. Sie kann dazu führen, dass nach Ägypten, Jemen, Tunesien und
Syrien in einem weiteren Land Arabiens auf den politischen Frühling
kein Sommer folgt. Die Blütezeit endet in einer Zeit des Blutes.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344911

weitere Artikel:
  • S 21 - Dahlbender: Lehnen Geißlers Kompromissvorschlag nicht pauschal ab/ Austritt war notwendig Bonn (ots) - Bonn/Stuttgart, 29. Juli 2011 - Brigitte Dahlbender, BUND-Landesvorsitzende in Baden-Württemberg und Mitglied des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, will Heiner Geißlers Kompromissvorschlag überdenken. "Wir lehnen das jetzt erst einmal nicht pauschal ab", sagte sie im PHOENIX-Interview. Mit dem angekündigten Austritt aus der Präsentation habe man eine "sehr langwierige und nicht besonders hilfreiche Debatte heute Nachmittag beendet", erläuterte Dahlbender darüber hinaus das Vorgehen des Aktionsbündnisses. Damit mehr...

  • Geißler zu S21: Kombi-Lösung über eine Milliarde Euro billiger Bonn (ots) - Bonn/Stuttgart, 29. Juli 2011 - Heiner Geißler hat sich bei PHOENIX zu seinem, gemeinsam mit der Firma SMA ausgearbeiteten, Friedensmodell für Stuttgart 21 geäußert: "Der Durchgangsbahnhof ist wichtig für den Fern- und den Regionalverkehr. Aber der Kopfbahnhof kann bestehen bleiben, vor allem für den Nahverkehr." Dies bedeute eine "große Vereinfachung für die gesamte Verkehrsinfrastruktur", weil entscheidende Einsparungen z.B. durch weniger Tunnelkilometer und Verzweigungsbauwerke erzielt werden könnten. "Man schätzt mehr...

  • S 21 - Hermann: Geißlers Kompromissvorschlag nicht einfach zurückweisen Bonn (ots) - Bonn/Stuttgart, 29. Juli 2011 - Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) will Heiner Geißlers Kompromissvorschlag einer Kombilösung zu Stuttgart 21 prüfen. Zugleich betonte er jedoch, dass er den Vorschlag nicht seitens der Landesregierung kommentieren wolle. Da müsse man sich erst verständigen, weil es offenbar einen Dissens in der Sache gebe. "Für die grüne Seite kann ich sagen, dass wir einen solchen Kompromissvorschlag nicht einfach vom Tisch fegen werden", sagte Hermann mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zu Stuttgart 21: Frankfurt/Oder (ots) - Nach der Schlichtung ist vor der Schlichtung. Dieses Gefühl wird man am Ende der Heiner-Geißler-Show rund um Stuttgart 21 nicht los. Denn mit der aufwendigen Prozedur, live im Fernsehen übertragen, wurde kaum etwas erreicht. Einig scheinen sich Befürworter und Gegner nur in einer Sache zu sein, vielleicht ist das das Verdienst der Schlichtung. Das Volk muss ran. Eine Volksabstimmung ist sicher keine schlechte Idee. Es bleibt allerdings der schale Beigeschmack, dass direkte Demokratie hier als Instrument zugunsten mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Weniger Leistung für mehr Geld Zur von Ärzte-Funktionären gewünschten Ranglisten-Medizin Cottbus (ots) - Frank Ulrich Montgomery ist ein guter Standesfunktionär, und, da es um die Bundesärztekammer geht, ein wirklich würdiger Vertreter seiner Zunft. Mit anderen Worten: ein rücksichtsloser Lobbyist. Die Mitglieder dürften zufrieden mit ihm sein. Montgomery will eine "Ranglisten-Medizin" in Deutschland einführen. Eine Kommission soll entscheiden, welche Krankheiten künftig mit welchen Methoden vordringlich behandelt werden - und welche eben nicht. Zwar gibt es so etwas in Ansätzen schon bei Hilfsmitteln und Bagatell-Medikamenten, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht